ubuntuusers.de

Keine Karten mehr bei uNav?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

suden2

Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Hallo, Nach dem letzten Update von uNav lädt die App keine Karten mehr. Ist das nur bei mir so oder allgemein ein Problem?

Danke und Gruß Gebhard

Chokmah

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

suden2 schrieb:

Hallo, Nach dem letzten Update von uNav lädt die App keine Karten mehr. Ist das nur bei mir so oder allgemein ein Problem? (...)

Ja, kann ich bestätigen, war bei mir nach dem letzten Update auch der Fall. Es gibt aber eine Lösung.
Gehe in uNav auf das Zahnrad (für Einstellungen) und stelle mal den Internetstil von OpenStreetMap auf einen anderen um (z.B. Mapbox).
Danach wurde bei mir die Karte wieder angezeigt.

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Ah, super. Funktioniert. Danke!

Gruß Gebhard

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Man kann da doch auch irgendwie Offlinekarten runterladen, oder? Hatte das mal probiert, aber es hatte nicht geklappt.

Gruß Gebhard

Chokmah

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 202

suden2 schrieb:

Man kann da doch auch irgendwie Offlinekarten runterladen, oder? (...)

Hi, hab selber bisher noch nie den offline Modus genutzt.
Der uNav Entwicker hat aber auf seiner Seite eine ausführliche Anleitung hinterlegt.
Die offline Karten müssen quasi erstmal mit dem jTileDownloader auf den PC runtergeladen werden, von dort werden sie dann zum Phone übertragen.

Siehe: http://unav.me/offline/

Gruß

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Super, danke. Das werd ich mal testen!!

Gruß Gebhard

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4839

Wegen dem Karten runterladen für den uNav offline Gebrauch, das hatte ich mal durchexerziert, dort gibt es mehr dazu zu lesen: https://forum.ubuntuusers.de/topic/unav-ohne-kartenmatgerial/#post-8406418.

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Hallo,

das ist sehr interessant!! Hab mir das mal durchgelesen. Allerdings sind 1,6GB für Teile des Rheinlandes auch schon ne Hausnummer. Für ganz Deutschland wär das ja ne Riesendatei. Mein TomTom nimmt sich für Deutschland und Europa rund 3,7GB. Das wäre für Deutschland dann unter 1GB. Dachte das wäre bei den Karten von OSM ähnlich. Dann kommt die Offlinekarte für mein BQ 4.5 wohl eher nicht in Frage. Evtl probier ichs mal mit einem Bereich aus, so wie du fürs Rheinland.

Danke und Gruß Gebhard

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Dann möchte ich den Onlinetraffic gar nicht wissen, vor allem auf Autobahnen, wo ja dann viele Gebiete runtergeladen werden...

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4839

Benno-007 schrieb:

Dann möchte ich den Onlinetraffic gar nicht wissen, vor allem auf Autobahnen, wo ja dann viele Gebiete runtergeladen werden...

Diese ganze Landkarten-IT ist eigentlich hochinteressant. uNav verwendet eben noch Tiles, die auf einzelnen PNG Bildchen basieren. Da braucht es dann sehr viele, zudem für jede Zoom Stufe extra Bildchen. Weiterentwickelte Techniken verwenden dann Vektorgrafik und dann geht es noch weiter mit Grafikhardwarebeschleunigung, oder gar das rendern von 3D-Ansichten wie es etwa bei Google Maps zu sehen ist, wenn man in der Satellitenansicht beispielsweise den Kölner Dom aus gekippter Ansicht betrachten kann. Sogar von rundherum lässt sich der Dom so mittels Googles Rechnercluster berechnete 3D Ansicht anschauen.

Eine Woche nach der FrOSCon war in Bonn eine Veranstaltung zu dem Thema, aber bei rund 700 Euro Eintrittspreis war das nicht gerade ein Schnäppchen.

Was den Datenverkehr angeht, der ist auch bei Nutzung von Google Maps derbe heftig, wenn man mit Google Maps sich mal einen schönen Abend macht und die Welt quasi virtuell bequem von zu Hause aus bereist und die Sehenswürdigkeiten mit Street View und Panorama Ansichten besichtigt. Obendrein kann man das ja auch noch mit Youtube ergänzen, gestern habe ich mir mal das Nabada von Ulm angeguckt, nach dem ich in irgendeiner Zeitungsmeldung von der Schwörrede gelesen hatte.

Da braucht es eben auch eine echte Flatrate, die es in Deutschland für die Handy/Smartphone Nutzer so aber afaik nicht gibt. Mein Tablet juckt das nicht, das kann ohnehin nur Wlan.

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Hi, hab mich da heute nachmittag mal mit beschäftigt. Aber irgendwas ist da schief gelaufen. Habe einen großen Teil von Hessen ausgewählt. Der Download der Tiles hat gute 3 Std. gedauert. Jedoch ist der Tiles-Ordner am Ende nur rund 15MB groß, obwohl alle ca 30000Tiles runtergeladen wurden. Das uNav kann mit den Daten nix anfangen, zeigt nix an. Auch die einzelnen (30000!!) png's kann ich nicht öffnen. Evtl ein Downloadschutz??

Gruß Gebhard

whazzup

Anmeldungsdatum:
20. April 2015

Beiträge: 552

suden2 schrieb:

Evtl ein Downloadschutz??

Nicht abwegig. Von welchem Server hast Du's? Sind 0 byte Dateien dabei?

Ich wuerde erwarten dass so Tile server eher fuer on-demand Anwendungen ausgelegt sind. Also Clients laden genau diese Kartenauschnitte und Zoomstufen herunter die der User grade betrachtet. Und sie cachen sie. Die muessen ja ihren Upload auch bezahlen. Wenn dann jemand in grossem Masse saugt ist es nicht ueberraschend wenn sie drosseln.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Leicht OT:

Da braucht es eben auch eine echte Flatrate, die es in Deutschland für die Handy/Smartphone Nutzer so aber afaik nicht gibt. Mein Tablet juckt das nicht, das kann ohnehin nur Wlan.

  • o2 free drosselt nur auf 1 Mbit/s = wie echte Flat

  • Telekom bietet echte LTE-Flat für 200 EUR an.....

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Nicht abwegig. Von welchem Server hast Du's? Sind 0 byte Dateien dabei?

Moin,

ich hab die direkt über den JtilesDowmnloader von der OSM-Seite runtergeleden. Aber 0-Byte-pngs sind nicht dabei. Haben alle zwischen 300 und 600 Byte. Evtl hab ich auch beim einfügen in den uNav Ordner was falsch gemacht?? Hab die Anweisungen auf http://unav.me/offline/ befolgt.

Gruß Gebhard

suden2

(Themenstarter)
Avatar von suden2

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2008

Beiträge: 357

Wohnort: Linden/Hessen

Hallo nochmal,

habe die Übertragung der maps aufs BQ jetzt nochmal wiederholt. Was mich wundert: Die Übertragung dauert extrem lange. Für die 14 MB benötigt er rund 1,5 Std., bei einer Übertragungsrate von nur 2kb/sec. Das ist kein Vergleich zu der Übertragungsrate von Fotos. Da hab ich mehrere MB in wenigen Sekunden übertragen. War mir gestern ganrnicht aufgefalklen weil ich in der Zeuit was anderes gemacht hatte.

Gruß Gebhard

Antworten |