Ich bleib dabei dass ich Foren, die ihren Nutzern nicht vorenthalten ihre Texte zu ändern, bevorzuge.
Was das Browser Problem angeht, vielleicht liegt es auch an meiner Telefonbuchse. Früher hatte ich mal das Problem dass ich eine instabile Internetleitung hatte. Dann hab ich mein Verlängerungskabel angeschaut und festgestellt dass die Kabel nicht verdrillt sind so wie sich das bei Datenleitungen gehört. Also hab ich mir ne Verlängerung aus nem alten Netzwerkkabel gebaut und dabei das Kabel verdrillt. Also ineinander verschlungen, sieht dann aus wie zwei S die ineinander verschlungen sind und nicht wie ein = . Dann hatte ich ne viel schnellere und zuverlässige Internetverbindung und die hat auch nicht öfters abgebrochen wie vorher. Jetzt scheinen aber die Kontakte von der Telefonbuchse zu oxidieren, bzw. Staub. Die Internetverbindung hat also öfters abgebrochen und neu eingewählt, erst n paar mal ziehen des Telefonsteckers hat hier Abhilfe geschaffen. Jetzt hab ich es nochmal gemacht und zwar gründlich, und jetzt hat google chrome auch keine Aussetzer mehr. Firefox hatte auch Aussetzer aber nicht so viele. Wirklich verzwickt, aber ich bin mir relativ sicher dass es mit der Telefonbuchse zu tun hat, vielleicht biege ich mal die Kontakte nach, hau Kontaktspray rein, bzw. löte die Kabel direkt an die Telefonbuchsenanschlüsse.
Update: Einige Seiten laden jetzt bei chrome wieder normal, aber z.B. auf Wikipedia werden Bilder sehr viel später geladen, bei FF sofort. Denke jetzt eher das Problem liegt nicht an der Datenleitung sondern irgendwie am chrome Code, evtl. Bug oder mit meinem System aus irgendeinem Grund nicht kompatibel, oder sonstwas. Bei neuen Erkenntnissen werde ich hier posten. Allerdings ist klar, dass dieses Verhalten erst mit den Updates kahmen, davor gingen die Browser jeweils tadellos und das sehr lange.
Update: DNS Server wechseln wird auch ausprobiert.
Update: Jetzt ist es auf jeden Fall sehr viel besser bis optimal. Ich habe nebenbei auch noch ne merkwürdige google Chrome Leiche aus "Software" deinstalliert, das war ca 97mb und ich konnte es nicht starten auch nicht übers Terminal. Das war ein Snap Package und ist jetzt weg. Unwahrscheinlich dass das damit zusammenhängt. Jetzt ist manchmal sogar FF langsamer, bzw. lädt mehr als es müsste, was chrome... besser macht.
Update, unter neuem Ubuntu Unity 22.04 parallele Installation hab ich einfach das alte chromium profil übertragen und mir fällt auf, wenn ich einen bookmark zum ersten mal anwähle, dann dauert es erst mal 2 Sekunden bis er die Seite lädt.
Update, ich denke die Lösung ist einen anderen DNS server, Connection aus an, Browser schließen neu öffnen, dann scheints wieder normal zu sein. Sonst lädt das Zeug erst nach 4-5 Sekunden.