ubuntuusers.de

NFS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels NFS.

PacMan86

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2010

Beiträge: 18

Wohnort: Braunschweig

@Max-Ulrich Farber

Danke für die Anregungen! Das ist ja noch eine größere Baustelle als mir bisher bewusst war...

Wegen dem /media -Verzeichnis hast du ja recht. Aber ich bin gerade dabei, NFS für die Verbindung von einer WinXP-VirtualBox zum Ubuntu-Host-System zu nutzen und daher das Beispiel mit dem Verzeichnis /media. Und mit der Option crossmnt kann ich dann direkt auf Wechseldatenträger und die Windowspartition zugreifen und muss dafür nicht eine Extra-Freigabe erstellen oder die Datenträger in die VirtualBox einhängen.

Ich wollte halt einfach mal ein Beispiel liefern, in dem dann klar wird was die Option crossmnt eigentlich macht. Und das Beispiel, so wie es da steht, läuft bei mir.

Ich werde das zum besseren Verständnis dann noch abändern...

Frage: Gibt es hier denn irgendein Vorzeige-Artikel, den ich mir als Muster angucken kann??? Nicht das ich mir dann noch eine schlechte Syntax/Formatierung/Gliederung abgucke. Am besten ein Artikel, wo dieser Tabellenkopf enthalten ist, den du beschrieben hattest

MfG PacMan86

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich wollte Dich bestimmt nicht erschrecken. Aber es handelt sich doch um ein recht wichtiges Thema, und dem wird der bisherige Artikel meines Erachtens leider nicht (mehr) gerecht.

Gibt es hier denn irgend einen Vorzeige-Artikel, den ich mir als Muster angucken kann?

Es gibt den Artikel Syntaxreferenz, und am Ende desselben findest Du Links zu weiteren hilfreichen Seiten. Eine andere Möglichkeit ist, eine Seite, in dem sich ein entsprechendes Element (z.B. Tabelle) befindet, für die Bearbeitung zu editieren, das Element herauszukopieren, und die editierte Seite unverändert mittels "abbrechen" wieder zu schließen.

Thematisch verwandt sind die Seiten zu Samba. Aber dieses Gebiet ist natürlich wegen des enormen Overhead von Samba viel umfangreicher. Trotzdem sollte NFS nicht von Samba ganz in den Hintergrund gedrängt werden; schließlich ist NFS ja der originäre Linux-Netzwerkdienst. Und es hat nach wie vor gegenüber Samba noch einige Vorzüge.

Gruß - Max-Ulrich

PacMan86

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2010

Beiträge: 18

Wohnort: Braunschweig

Max-Ulrich Farber schrieb:

Es gibt den Artikel Syntaxreferenz, und am Ende desselben findest Du Links zu weiteren hilfreichen Seiten. Eine andere Möglichkeit ist, eine Seite, in dem sich ein entsprechendes Element (z.B. Tabelle) befindet, für die Bearbeitung zu editieren, das Element herauszukopieren, und die editierte Seite unverändert mittels "abbrechen" wieder zu schließen.

Leider kann ich den Artikel Syntax nicht zum editieren öffnen, bzw. fehlt bei mir der Reiter "Bearbeiten".

Vielleicht fehlende Rechte???

PacMan86

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2010

Beiträge: 18

Wohnort: Braunschweig

edit: Hat sich doch nichts verändert, ausser das unter der Tabelle noch eine Zeile mehr da ist...

mmh irgendwie hat die Tabelle ein Eigen-Leben entwickelt:

jedesmal wenn ich die Seite mit dem Editor und dem Button "Vorschau" ohne Änderung neu lade werden mal mehr oder weniger Tabellen-Zeilen in eine Tabellen-Zeile gepackt.

Jetzt wo ich Sie gespeichert habe, bleibt es zumindest schonmal statisch, aber ich finde den Fehler nicht...

Manchmal würde ich mich sogar freuen dieses auch explizit hinzubekommen aber naja, also nochmal Absätze innerhalb einer Tabellen-Zeile zu haben.

PacMan86

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2010

Beiträge: 18

Wohnort: Braunschweig

Hi! Also wenn heute noch wer an der Syntax rumspielen will, Bitte!

Ich habe für heute die Schnauze voll...

cu

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Ich habe für heute die Schnauze voll...

Das eilt ja überhaupt nicht. Ich schaue mir das mal heute Abend an.

Gruß - Max-Ulrich

PacMan86

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2010

Beiträge: 18

Wohnort: Braunschweig

Hallo Ubuntu-Users, da ich arbeitsmäßig momentan völlig untergehe, werde ich an diesem Artikel erst in 4-8 Wochen wieder etwas machen können.

Wenn ihr Lust habt, hier weiterzuarbeiten könnt ihr das gerne machen...

Schöne Grüße

PacMan86

u1000

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2011

Beiträge: 1850

Optionen zur Kompabilität - nfsvers=3 erwähnt.

Nur ein erster Wurf, schön wäre natürlich noch genauer und in deutsch... (und ohne Rechtschreibfehler)

Siehe Beispiel: http://forum.ubuntuusers.de/topic/problem-mit-nfs-4/

god_of_emptiness

Avatar von god_of_emptiness

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2007

Beiträge: 222

Bei nachfolgender Stelle: Die exportierten Freigaben können nun per showmount von einem Client abgefragt werden:

1
showmount -e <nfs-server>

müsste es doch nur:

1
showmount -e

heißen.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6497

god of emptiness schrieb:

Bei nachfolgender Stelle: Die exportierten Freigaben können nun per showmount von einem Client abgefragt werden:

1
showmount -e <nfs-server>

müsste es doch nur:

1
showmount -e

heißen.

geht beides.

1
showmount -e <nfs-server>

beschränkt die Ausgabe eben auf den einen Server.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Stand der Dinge? Gruss

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Autor kommt lt PN vorerst nicht weiter dazu, am Artikel zu arbeiten, meint aber, er sei soweit fertig, dass er zurück ins Wiki könne.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

so vom drüber gucken sieht's i.O. aus. Inhaltlich liest es sich plausibel. Ob es wirklich so ist kann ich nicht beurteilen 😉

Gruß, noisefloor

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

zurück im Wiki mit Dank für die Überarbeitung an PacMan86

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Habe bei Auf Freigaben zugreifen noch den Hinweis

Hinweis:

Weil NFS vom GVFS nicht unterstützt wird, können die Dateimanager Nautilus, Thunar und andere nicht direkt auf NFS-Freigaben zugreifen und Netzwerke auch nicht nach NFS-Freigaben durchsuchen. Zum Durchsuchen des Netzwerks eignet sich der Befehl showmount; als Alternative bietet sich auch Autofs an.

und ein paar Links eingefügt, denn Autofs bietet meines Erachtens überhaupt die eleganteste Möglichkeit, Netzwerke nach NFS-Freigaben zu durchsuchen und diese einzubinden.

Gruß – Max-Ulrich