Hallo zusammen,
ich habe noch ein kleines Problem, vielleicht kann mir dabei ja jemand helfen:
Auf meinem Server ist ein nacktes Ubuntu installiert ohne GUI und als Fileserver mit Samba eingerichtet. Ausserdem hängen an dem Server 2 Drucker (1x parallel, 1x USB). Cups ist installiert und beide Drucker eingerichtet. Von der W2k-Maschine aus dem Netz funktioniert das Drucken wunderbar, von der W98-Maschine dagegen nicht. Hier habe ich den Netzwerkdrucker ebenso wie in W2k eingerichtet. Der Drucker wird zwar gesehen, der Zugriff aber verweigert und nur "offline" geschaltet. Ansonsten funktioniert der Zugriff auf den Server - wie schon gesagt - reibungslos.
Muss man bei W98 andere Einstellungen beachten? Muss ich einen Umweg über Samba gehen? Wenn ja, warum?
[gelöst] Mit Cups Drucker für Win freigeben
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Hallertau |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 368 Wohnort: Duisburg |
Hi, Habe ebenfalls "nur" die Server-Installation durchgeführt. Wärst Du so freundlich und könntets mir die Pakete nennen und evtl. deine betreffenden Zeilen aus smb.conf, die deine Druckerkonfiguration darstellen? Wäre echt sehr hilfreich. Zu deinem Problem: Ich glaube, dass Win98 nicht mit verschlüsselten Passwörtern umgehen kann. Ich tippe einfach mal, dass deswegen die Anmeldung für die Druckerfreigabe nicht klappt. Kannst ja mal testen, wenn du die Einstellung in der smb.conf auf "no" setzt. Dann müsste der 98-Client drucken können, aber nicht mehr der 2000er. Somit hättest Du zumindest das Problem schonmal lokalisiert. Und ich glaube es gibt die Möglichkeit den 2000er-Clients so zu konfigurieren, dass dieser auch nicht verschlüsselte Passwörter verwendet. Gruß callefornia |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Hallertau |
Hallo callefornia, wenn es Dir hilft, sage ich Dir gerne, was ich alles gemacht habe. Wenn Du (oder jemand anders) einen Verbesserungsvorschlag hast: nur her damit! Da ich nur "Computer-Laie" und "Linux-Einsteiger" bin, bin ich um jeden Tipp froh! ☺ Zu Deiner Frage: 1. Den Root-Account aktiviert. Auf einem Server hielt ich diesen Schritt für vorteilhaft. 2. webmin installiert und für "meine" Rechner freigegeben. 3. samba, smbfs und webmin-samba installiert 4. openssh-server installiert. Der Konsolenzugriff war mir unabhängig von webmin wichtg. 5. cupsys und cups-pdf installiert 6. Samba Einrichtung (habe ich per webmin gemacht): 7. Cups Einrichtung (läuft über eigene Web-Oberfläche): Irgendwo muss aber noch ein Fehler sein, da ich vom W98-Rechner auf meine Freigaben ganz normal zugreifen kann (Samba ist dann wohl i.o., oder?), der Drucker aber nur als "offline" erkannt wird. Hier meine smb.conf (ohne Kommentare):
Ansonsten: entschuldige meine verzögerte Antwort; momentan komme ich wenig dazu, mich hinzusetzen 😉 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 368 Wohnort: Duisburg |
Vielen Dank für deine Antwort, 1. habe ich bei mir auch gemacht |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Hallertau |
Ja mit Webmin musste ich auch einen kleinen Umweg fahren. Zuerst habe ich die neueste Version mit dem Script installiert, konnte allerdings keine Verbindung herstellen. Ich hab das auch hier im Forum nachgefragt. Lösung hat dann die Installation der (älteren) Version über Synaptic gebracht. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 246 Wohnort: Hallertau |
Ich habe die Lösung gefunden! W95, 98, 98SE und NT4-Systeme benötigen eine Nachinstallation eines best. Treibers, um mit CUPS kommunizieren zu können. Die Datei nennt sich wpnpins.exe. |