ubuntuusers.de

Sicheres Datenprotokoll

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

neyroh

Anmeldungsdatum:
7. April 2008

Beiträge: 22

Hey Leute,

ich bin auf der suche nach einem sicheren Datenübertragungsprotokoll, welches aber dazu in der Lage ist, bei Verbindungsabbruch wieder da weiter zu machen wo es aufgehört hat.
Bestimmt gibt es sowas doch schon, wenn nicht wäre ich auch gerne für Programmierungstipps offen.

Mfg NeyRoh

Barockdichter

Avatar von Barockdichter

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 633

Wohnort: München

Hallo neyroh,

ich glaube, du solltest genauer spezifizieren, was du machen möchtest.
Up oder Download.

Es gibt viele Downloadmanager, die abgebrochene Up- und Downloads wieder aufnehmen können.
Das Protokoll kann dabeiz.B FTP, HTTP oder SFTP sein.
Nur dein Serverdienst sollte das auch unterstützen.

Das wäre die Antwort, so wie ich die Frage verstanden habe.
Aber du würdest wahrscheinlich nicht hier posten, wenn Du das nicht selbst schon wüßtest 😉

neyroh

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2008

Beiträge: 22

das protokoll soll up- und download unterstützen bzw syncronisation

server und clientseitig würde sich alles installieren lassen das sollte nicht das problem sein.

Barockdichter

Avatar von Barockdichter

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 633

Wohnort: München

Und für oder gegen was soll es sicher sein?

Nur die Wiederaufnahme?

Dann kannst du alles oben beschriebene nehmen (ftp, http, sftp...)

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Was willst du Downloaden? Was willst du Uploaden? Was willst du Syncronisieren? Etwas mehr Infos was genau du vor hast, und wir können wir eine gute Lösung bieten (Denke ich mal!).

mfg Betz Stefan

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Wenn du alles installieren kannst so empfehle ich dir einfach mal SSH .

Damit kannst du:
- textbasiert administrieren
- grafisch arbeiten (z.B. VNC oder FreeNX durch SSH)
- jeden Port weiterleiten (ssh -L / -R)
- Daten kopieren ( SSH_File_Transfer_Protocol )
- synchronisieren (rsync über ssh)
- Verzeichnisse mounten (FUSE/sshfs)
- VPNs erstellen (SSH-VPN, Option -w)

Wahrscheinlich habe ich die Hälfte vergessen.

Antworten |