ubuntuusers.de

Noble Numbat auf Lenovo T410 geht nicht, auf T400 gehts

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Ich würde bei dem T410 ins Uefi/Bios gehen und dort nach Einstellungen für die Grafik suchen, welche Optionen es gibt.

Eventuell kann man die Nvidea deaktivieren.

Und das Bios vom T410 ist wirklich alt. Sollte auf den neuesten Stand gebracht werden. Das geht mit einer CD, auf die die passende Datei* von Lenovo als Iso gebrannt werden muss. Das T410 hat ja noch eine CD-Laufwerk.

Jetzt noch Mobo: LENOVO model: 25222WG serial: <filter> BIOS: LENOVO v: 6IET75WW (1.35 ) date:

* → https://pcsupport.lenovo.com/de/de/downloads/ds013882-bios-update-bootable-cd-for-windows-8-32-bit-64-bit-7-32-bit-64-bit-vista-32-bit-64-bit-xp-thinkpad-t410-t410i

In dem Fall die 6iuj29us.iso wählen, nicht verwirren lassen das dahinter steht für Windows. Das ist Blödsinn, eben weil es ja mit der bootbaren CD ohne Betriebssystem geht.

Du hast jetzt Version 1.35, die neue ist die 1.45

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9451

Dr_Schmoker schrieb:

Ich würde bei dem T410 ins Uefi/Bios gehen

das T410 hat noch kein UEFI - die 20er danach waren die ersten Lenovos mit UEFI, aber noch ohne Secureboot. 😉

Aber ansonsten ja, stimme zu, das BIOS kann man schon mal auf den aktuellsten verfügbaren Stand bringen, das schadet bestimmt nicht.

TE1000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2014

Beiträge: 10

Dr_Schmoker schrieb:

Hallo,

laut inxi Ausgabe sind bei beiden Geräten die Uefi/Bios Versionen veraltet.

Und beim T410 ist eine Nvidea-Grafik im Spiel:

Device-1: NVIDIA GT218M [NVS 3100M] driver: nouveau v: kernel, die wahrscheinlich die Probleme verursacht.

Allright ...

Das BIOS vom T410 wird am WE aktualisiert. Beim T400 gibt es nichts Neueres, aber der funktioniert ja.

1. Falls die NVIDIA das Problem beim T410 darstellt, was ich intuitiv glaube, dann wars das mit Ubuntu 24.04... und ich muss was Anderes installieren ... zB Lubuntu? BZW ich guck ins BIOS ob ich die Karte deaktivieren kann. Wobei dann wahrscheinlich Lubuntu mit NVIDIA die deutlich bessere Performance hinlegt, oder?

2. Die parted und fdisk Befehle jage ich auch am WE via Liveversion über die T410 Festplatte, wobei die ja im T400 bootet. Kann ich diese Befehle auch im T400, mit der zu überprüfenden Festplatte - dann im T400 eingebaut, ausführen. Oder muss ich das mittels Liveversion machen.

Danke soweit

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2076

TE1000 schrieb:

1. Falls die NVIDIA das Problem beim T410 darstellt, was ich intuitiv glaube, dann wars das mit Ubuntu 24.04...

Laut der Ausgabe von inxi ist auf beiden Platten allerdings noch „Folcal“ installiert. Es ist also nichts mit „Nobel“.

TE1000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2014

Beiträge: 10

Auf der T400 Platte ist Fokal. Auf der T410 Platte ist Noble .... diese hängt sich aber auf.

Mit inxi habe ich nur den T410 ausgelesen, allerdings mit vorübergehend eingebauteter T400 Noble Platte, um dort (T410) überhaupt inxi verwenden zu können.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo TE1000,

Starte den T410 doch einfach mal im abgesicherten Modus über den Grub2 (erweiterte ....).

Gruss Lidux

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10137

TE1000 schrieb:

Das BIOS vom T410 wird am WE aktualisiert.

WE = Wochenende ???

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

TE1000, eh hier noch weiter merkwürdige Nachfragen kommen, mach endlich Nägel mit Köpfen!

Beide CPUs nehmen sich nicht viel. Core i Gen 1 haben keine höhere Performance als ihre jeweils vergleichbaren Vorgänger C2D/C2Q (ähnlich die erste Generation P4 zu den letzten P3, wobei P4-Systeme mit SDR-RAM statt überteuertem Rambus sogar deutlich langsamer gewesen sind). Sorgenfrei sind die ersten Core i wie Deiner auch nicht gewesen.

4 GiB RAM abzgl. shared mem ist heute deutlich zu wenig, 8 GiB aber auch nicht üppig. Die Quadro NVS 3100M spielt in einer ganz anderen Liga als ein Intel GM45E. Aber 15 Jahre ist die Quadro eben auch alt.

Ergo vergiß Ubuntu und zwar auf beiden NBs! Wenn es unbedingt aus dem Ubuntu-Universum sein soll, installiere Lubuntu - das nutzt wie die meisten Linux-Distributionen Calamares als grafischen Installer, damit hast Du schon mal nicht die ewigen Probleme von Canonicals Ubiquity bzw. nun Subiquity.

Der Unterbau mit dem fetten Ubuntu-Kernel bleibt dabei aber, außerdem auch snap. Es ist daher sehr ratsam, etwas ressourcenschonenderes zu installieren, z.B. Debian mit LXQt.

https://cdimage.debian.org/cdimage/release/current-live/amd64/iso-hybrid/ → debian-live-12.9.0-amd64-lxqt.iso

...und nun mach, verbrenn' nicht so viel Zeit!

TE1000

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juni 2014

Beiträge: 10

Hey, habe das BIOS auf die letzte Version 1.45 aktualisiert.

Der T410 hängt sich beim Starten von Noble allerdings immer noch auf. Denke es ist die uU nicht kompatible Graphikkarte NVIDIA. Kann diese im BIOS aber nicht deaktivieren.

Hier noch als Nachtrag die gewünschten Befehle parted und fdisk. Ausgeführt auf T410 mit Noble Live Version. Die Smart Werte mittels Noble Live überprüft sehen auch gut aus von der T410 Platte.

sudo parted -l
Model: ATA SSD_2.5"_TLC_256 (scsi)
Disk /dev/sda: 256GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name  Flags
 1      1049kB  2097kB  1049kB                     bios_grub
 2      2097kB  256GB   256GB   ext4


Model:  USB DISK 2.0 (scsi)
Disk /dev/sdb: 16.0GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: gpt
Disk Flags: 

Number  Start   End     Size    File system  Name       Flags
 1      32.8kB  6198MB  6198MB               ISO9660    hidden, msftdata
 2      6198MB  6203MB  5194kB               Appended2  boot, esp
 3      6203MB  6203MB  307kB                Gap1       hidden, msftdata
 4      6203MB  16.0GB  9809MB  ext4


fdisk -l
fdisk: cannot open /dev/loop0: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop1: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop2: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop3: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop4: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop5: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop6: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop7: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/sda: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/sdb: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop8: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop9: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop10: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop11: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop12: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/loop13: Permission denied
fdisk: cannot open /dev/sdc: Permission denied

Da wir hier nicht weiterkommen mit Noble auf dem T410, denke ich, dass ich mal Antix 23.2 ausprobiere und wenn es mir nicht zusagt, dann Lubutu.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16663

Hallo TE1000,

Wäre auch sinnlos wenn du den einzigen Grafikchip des Rechners deaktivierst.

Hast du zufällig noch ein Windowsbetriebssystem zur Verfügung ?

Probiere mal die komplette Festplatte mit einem MSDOS Partitionsschema zu versehen und dann eine Neuinstallation mit "etwas anderes" zu machen. Grub2 in den MBR sda .....

Gruss Lidux

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Warum sollte eine auf 200er basierende Quadro mit nouveau laufen? Hier haben einige Leute schon Ärger mit normalen 700er. (s. Subforum Grafik)

Optimus ist hier auch nicht das Thema ... ☹

Antix wird im Kontext immer wieder gelobt. Ich persönlich, lasse mir von der Hardware nicht mein OS diktieren!

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 837

ev bodi linux7 testen

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11739

hakel2022 schrieb:

wird im Kontext immer wieder gelobt

...und werden zwei Punkte völlig übersehen. Zum Einen wird nicht systemd verwendet. Vielleicht finden das Vereinzelte toll, aber ehem. Ubuntu-User, die dann noch annehmen, man könnte von uude jede Info übernehmen, liegen falsch.

Zum Anderen ist das eine offen politische Distribution. Dazu schreibe ich hier nichts, man möge sich selbst informieren.

Antworten |