ubuntuusers.de

Ricoh Cardreader Si1520

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

fLiPr3VeRsE

Anmeldungsdatum:
18. November 2007

Beiträge: 30

Servus,

ich gehöre zu den Leuten, die einen Ricoh-Cardreader in ihrem Laptop verbaut haben.
Jedenfalls hab ich einiges versucht...divers Module(sdhci, mmc_block) geladen aber dmesg zeigt mir nix an.☹

Hier mal kurz die lspci-Ausgabe:
07:09.1 Generic system peripheral [805]: Ricoh Co Ltd R5C822 SD/SDIO/MMC/MS/MSPro Host Adapter (rev 19)
07:09.2 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C843 MMC Host Controller (rev 01)
07:09.3 System peripheral: Ricoh Co Ltd R5C592 Memory Stick Bus Host Adapter (rev 0a)
07:09.4 System peripheral: Ricoh Co Ltd xD-Picture Card Controller (rev 05)

Naja, bin etwas ratlos.
Ich mein, dass net alle Hardware mit Linux läuft ist ja bekannt, aber das System erkennt den Reader ja.

Gruß,
fLiP

blackhead2

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 21

Hi,

ich habe letzte Woche angefangen mich ein bisschen mit Linux bzw. Ubuntu zu beschäftigen und habe ebenfalls diesen Cardreader in meinen Notebook verbaut (Acer Aspire 5920G).
Mich würde nur interessieren, ob mittlerweile jemand eine Lösung zu diesem Problem gefunden hat. Bei mir wird er ebenfalls erkannt, aber wenn ich eine Speicherkarte einstecke passiert garnichts. Ich benutze Ubuntu 7.10.

Gruß Jens

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Ausführlichen Bugreport ( z.B. sudo lspci --vv) verfassen.

SDHCI ist relativ jung und unterstützt noch nicht alle Kartenleser... genauergesagt: verdammt wenige.
Und nur weil das System den Namen eines Gerätes kennt, bedeutet das noch lange nicht, dass es es auch unterstützt...

blackhead2

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2008

Beiträge: 21

Ok, ich glaube ich habe einen Bugreport verfasst... Ich kann damit leider nichts anfangen. Der Cardreader ist ganz am Ende aufgelistet.

http://ubuntuusers.de/paste/29083/

Den Befehl --vv gab es nicht. Ich denke mal es war nur -v gemeint, oder?

Antworten |