ubuntuusers.de

Installation 14.10 scheitert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

maxt

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 9

AUf meinem Desktoprechner hatte ich bislang Ubuntu 12 LTS installiert.

Auf einen USB-Stick habe ich mit Unetbootbin habe ich die Ubunbtu 14.10-Iso installiert. Nach Änderung der Bootreihenfolgen konnte der USb-Stick eingesetzt werden. Die Nutzung der Live-Sitzung funktioniert.

Eine Installation funktioniert (sowohl direkt vom Menu als auch aus der Live-Sitzungh heraus) hinsichtlich der Konfiguration und Kopieren, Konfigurieren ohne Fehlermeldung bis hin zur Meldung, dass der Rechner nun neugestartet werden muss. Nach Entfernung der USB-Sticks und dem Neustart erscheint nach dem GRUB-Menu folgende Fehlermeldung:

Eine Veränderung einzelner Installationsoption (LVM j/n, selbstgewählte Partitionsgrößen etc.) änderte am Ergebnis nichts.

(btw: Installation von lubuntu 14.10, Ubuntu 14.04 wurden alternativ getestet mit analoger Fehlermeldung, auf ein Netbook wurde erfolgreich per USB-Stick Ubuntu 14.10 installiert.)

Bilder

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Hier sind paar Tipps zur Meldung:

http://askubuntu.com/questions/509514/ubuntu-14-04-doesnt-boot

Mehr Infos dazu im Wiki.

Mehr Infos zur Hardware wären auch nicht schlecht!

lscpu
lspci -nnk|grep -iA2 vga
free -m

vom Live-Medium.

maxt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 9

Leider bleibt das Commandfenster nicht offen, aber via System → Details habe ich Einblick: Prozessor: Athlon II X2 235e Graphik: Gallium AMD RV370 Board: ASROCK NC86C-S UCC (s. Screenshot) RAM: 3.9 GiB

Die ISO ist die 64bit AMD-Version.

Die Relevanz des askubuntu-Links ist mir unklar. Meine Fehlermeldung verstehe ich so, dass init-Skripts oder Configurationsdateien fehlen.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was heißt, das ▶ Terminal-Fenster bleibt nicht offen?

maxt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 9

Nun blieb das Terminal offen.

zusätzliche Infos. CPU: family: 16 model: 6 Stepping 32 2700 Mhz L1d +L1i-Cache jeweils 64k L2 1024

Graphik: Radeon HD 4350/4550 Kernel driver in use: radeon

Speicher: total 3952 used 1238 shared 39 buffers 148 cached 589

swap: total 4093 used 0

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Könntest du die Ausgabe von CPU einfach komplett kopieren? Bearbeiten → Kopieren. Einfügen in lesbarem Codeblock.

Und wahrscheinlich kannst du den Medientest mit Unetbootin nicht erfolgreich abschließen, daher probier mal eine DVD: MD5 Check im Bootmenü.

maxt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 9

Aisgabe lscpu:

Architecture:          x86_64
CPU op-mode(s):        32-bit, 64-bit
Byte Order:            Little Endian
CPU(s):                2
On-line CPU(s) list:   0,1
Thread(s) per core:    1
Core(s) per socket:    2
Socket(s):             1
NUMA node(s):          1
Vendor ID:             AuthenticAMD
CPU family:            16
Model:                 6
Model name:            AMD Athlon(tm) II X2 235e Processor
Stepping:              2
CPU MHz:               1900.000
CPU max MHz:           2700.0000
CPU min MHz:           800.0000
BogoMIPS:              5424.98
Virtualization:        AMD-V
L1d cache:             64K
L1i cache:             64K
L2 cache:              1024K
NUMA node0 CPU(s):     0,1

Der MD5-Hashwert der verwendeten ISO stimmt.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Also die CPU sollte ja unterstützt sein und das Medium wurde zumindest vorm Übertragen auf den Stick überprüft. Womit wir dann wieder bei meinem Link wären, wo eine ganze Menge Hartholz zum Einlesen auf dich zukommt, denn du teilst die erste Fehlermeldungszeile dort.

Das solltest du auf jeden Fall mal probieren, um weiterbooten zu können:

sudo update-initramfs -u                        # remakes boot ramdisk
sudo update-grub2                               # re-creates boot menu

Hilfsmittel: Recovery Modus ohne Schreibschutz.

maxt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 9

Der Hinweis mit Unetbootbin ist wohl richtig.

Mit Hilfe des Windowsprogramms konnte ich lubuntu 14.04 auf den USB-Stick bringen. Die Installation war erfolgreich.

Da anscheinend lubuntu Bildschirme nur duplizieren kann, werde ich wohl ubuntu 14.10 drüberinstallieren. Leider erkennt lili usb die 14.210-Iso nicht. Bei einem Installationsversuch wurde die bestehende lubuntu-Installation nicht erkannt. (ja anderews Thema).Ich melde mich wenn ich eine erfolgreich Ububntu 14.10 hinter mir habe.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Kannst das auch anders einrichten oder das Ubuntu-Einrichtungsprogramm testen, ob das geht. Zur Erstellung von Installationsmedien geht es hier entlang: Live-USB.

maxt

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 9

zu spät. Habe gestern Ubuntu 14.10 unter Verlust der lubuntu-Installation installiert.

Vielen Dank für deine Mühe. Es war hilfreich, auch wenn ich nicht den Hardcoreweg beschritten habe.

P.S.: Das verwendete Windowsprogram heisst Lili USB Creator.

Antworten |