ubuntuusers.de

Notebook Card Reader

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Nio

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 72

Moin;

Ich hab nen kleines Problem... Und zwar funktioniert der interne CardReader von meinem Notebook (Asus L5G) nicht, und zwar weder mit einer MMC noch mit ein SD-Card.

Gibts da den irgendeine Chance, das unter Ubuntu zum laufen zu bekommen?
Ansonsten müsste es ja vielleicht möglich sein, das ganze über VMware funktionstüchtig zu bekommen???
Wobei Ubuntu ja mit "normalen" USB-Card Readern klar kommt.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Welcher Cardreader?? lspci und lsusb muessten weiterhelfen...

Nio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 72

Abend;

also; hier ist die ausgabe nach lspci
und hier das ganze nach lsusb

Wobei ich glaube, das lspci mehr hilft xD Also wenn ich das richtig deute ist das ein CardReader von Ricoh. (Zeile 19 bzw. 20)

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Nio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 72

Abend und danke noch mal;

Also, ich hab das ding jetzt soweit installiert und auch keinen Fehler bemerkt, aber irgendwie funktioniert das immer noch nicht. (Wieder mit SD und MMC-Karte getestet, obwohl MMC ja scheinbar nicht funktioniert)(was mir aber auch egal ist xD)
Muss man da vielleicht noch irgendein extra Kernel Modul laden?

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Das sollte nach einem Neustart automatisch funktionieren.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Was sagt denn

dmesg


nach dem Einstecken einer SD-Karte ⇐ 2GB? Evtl. helfen auch

sudo debmod -a


und ein Neustart weiter...

Nio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 72

Abend;

Neustart hilft nichts Neuinstalation ebenfalls nicht;

sudo debmod -a

gibts nicht und
dmesg sagt ganze Menge. Komischreweise zeigt es mir aber nicht das

nicolas@nicolas-laptop:~$ dmesg

am anfang an.

Ich hab nur eine 2 GB große SD-Karte, kann das damit was zu tun haben? Unter Win wurde die Problemlos erkannt.

Nach groben überfliegen würde ich auf Zeile 336 tippen?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

dmesg sagt ganze Menge.


Das ist bei dmesg normal. Interessant waeren die letzten Zeilen - direkt nach dem Einschieben der SD-Karte - gewesen. Aber da ist scheinbar nichts - schlecht.

Ich hab nur eine 2 GB große SD-Karte, kann das damit was zu tun haben?

SD-Karten > 2GB sind SDHC-Karten, mit denen ich keine Erfahrung habe.

Nach groben überfliegen würde ich auf Zeile 336 tippen?

sd 1:0:0:0: [sda] 117210240 512-byte hardware sectors (60012 MB)

Das ist ein bisschen viel fuer eine SD-Karte... das sollte die Festplatte sein.

Prinzipiell scheint es daran zu liegen - Dein Cardreader:

02:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ab)
02:01.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ab)
02:01.2 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 03)


Ich habe hier einen funktionierenden Cardreader mit:

02:05.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ac)
02:05.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ac)
02:05.2 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev 04)


Man beachte den feinen Unterschied: (rev ab) statt (rev ac). Vielleicht wird Dein Cardreader doch nicht von sdricoh-cs unterstuetzt? Was passiert denn bei folgender Prozedur:

sudo modprobe -r -vv scricoh_cs
sudo modprobe -vv sdricoh_cs debug=1


und

pccardctl info

Nio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 72

Moin;

aasche hat geschrieben:

Nio hat geschrieben:

dmesg sagt ganze Menge.

Das ist bei dmesg normal. Interessant waeren die letzten Zeilen - direkt nach dem Einschieben der SD-Karte - gewesen. Aber da ist scheinbar nichts - schlecht.

Direkt nach dem einschieben.... Ich hatte die Karte schon beim einschalten drin. Jetzt hab ich das ganze mal wiederholt mit frisch eingeschobener Karte; und plötzlich sagt der auch was interessantes:

[  281.213120] sdricoh_cs: Ricoh PCMCIA Secure Digital Interface driver
[  281.213175] sdricoh_cs: Copyright(c) 2006 - 2008 Sascha Sommer

Ich habe die weiteren Befehle natürlich auch eingeben, aber mit zwei unterschiedlichen Ergebnissen (Siehe NoPaste)

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

sudo modprobe -r -vv scricoh_cs
[sudo] password:
FATAL: Module scricoh_cs not found.


Das heisst - bei nicht eingesteckter SD-Karte - dass er das Modul noch nicht geladen hat (damit kann es auch nicht entfernt werden). Das Laden des Kernelmoduls sollte automatisch beim Einschieben passieren.

sudo modprobe -vv sdricoh_cs debug=1
insmod /lib/modules/2.6.24-16-generic/kernel/drivers/mmc/core/mmc_core.ko
insmod /lib/modules/2.6.24-16-generic/kernel/drivers/mmc/sdricoh_cs.ko debug=1


Nun laedst Du das Kernelmodul per Hand - was auch bestaetigt wird. Wenn ich nun die SD-Karte einlege, erhalte ich mit dmesg folgendes:

pccard: PCMCIA card inserted into slot 0
pcmcia: registering new device pcmcia0.0
 0.0: GetNextTuple: No more items
pata_pcmcia: probe of 0.0 failed with error -12
sdricoh_cs: Searching MMC controller for pcmcia device RICOH Bay1Controller ...
sdricoh_cs: MMC controller found
sdricoh_cs: switching to SD mode
mmc0: new SD card at address b368
mmcblk0: mmc0:b368 SMI   1997312KiB 
mmcblk0: p1


und Nautilus oeffnet ein Fenster mit dem Inhalt der Karte. Wenn das bei Dir nicht passiert (und dmesg auch nichts entsprechendes ausgibt), wird Dein Cardreader schlicht und einfach (noch) nicht unterstuetzt. Damit befindest Du Dich aber in bester Gesellschaft - Cardreader unter Linux sind ein Thema fuer sich.

Was Du noch machen kannst: den Entwickler von sdricoh_cs auf das Problem aufmerksam machen. Vielleicht hat er noch eine Idee, warum es nicht geht.

Nio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 72

aasche hat geschrieben:

Was Du noch machen kannst: den Entwickler von sdricoh_cs auf das Problem aufmerksam machen. Vielleicht hat er noch eine Idee, warum es nicht geht.

Der Vollständigkeit halber hier die Antwort; unwichtiges wurde gelöscht. Kurzfassung: Der CardReader wird (noch) nicht nativ unterstützt.

Nio hat geschrieben:

> also, ich habe deinen Treiber sdricoh_cs-0.1.3.tar.gz von
> http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=190281 installiert.
> Nun ist unter http://lkml.org/lkml/2008/5/11/13 aber die rede von Version
> 0.1.4. Was ist denn nun die Aktuelle Version und wo kriege ich diese als am
> schnellsten her?
>
> Des weiterren habe ich probleme mit meinem CardReader. Und zwar ist das
> volgender:
>
> 02:01.0 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ab)
> 02:01.1 CardBus bridge: Ricoh Co Ltd RL5c476 II (rev ab)
> 02:01.2 FireWire (IEEE 1394): Ricoh Co Ltd R5C552 IEEE 1394 Controller (rev
> 03)
>
>
> und ich versuche auf eine 2 GB große SD-Karte zu zu greifen. Nun sind das
> ja scheinbar SDHC-Karten, werden diese überhaupt unterstützt?

Sascha hat geschrieben:

Ein Benutzer meinte, dass es für ihn funktionieren würde zumindest in der Svn-Version.

Nio hat geschrieben:

> Meine bisherrigen versuche sind unter
> http://forum.ubuntuusers.de/topic/176292/ dokumentiert.
>
> Habe ich da alles richtig gemacht oder ist mein CardReader überhaupt von
> diesem Treiber unterstützt?

Sascha hat geschrieben:

So wie es aussieht wird diese Hardwareversion leider nicht unterstützt.
"pccardctl info" müsste nach dem Einlegen einer Karte das Produkt RICOH Bay1Controller enthalten.
Hast du es mal mit dem sdhci Treiber versucht? Eventuell muss man dazu das ricoh_mmc Modul zuerst laden. Selber habe ich allerdings keine Erfahrung damit.

Da ich vergessen habe, die Ausgabe von pccardtl info zu posten, gibt es den link halt nachträglich... 😉

Antworten |