Deine Xorg.0.log sieht irgendwie unvollständig aus... selbst wenn der fglrx Schuld is,t dass der Xserver nicht startet, scheint Xorg schon vorher zu crashen. Anmerkung: auch ich hatte einige Probleme mit Ubuntu 8.04 und den neueren Catalysts, die ich unter anderen Distributionen nicht hatte. Die Packaging Scripts für Ubuntu 8.04 wurden vom Ubuntu Maintainer nicht mehr rechtzeitig auf den aktuellsten Stand gebracht für das Catalyst 8.5 Treiberrelease, weshalb du auch überprüfen solltst, ob der Treiber überhaupt richtig installiert wurde. Ab dem Catalyst 8.6 wird sich diesbezüglich übrigens etwas interessantes ändern...
Deine Xorg.conf ist zu aufgeblasen und könnte die Fehlerquelle sein. Du hast nicht nur alle Sections zwei mal (ich glaube nicht, dass ein # nach den Section-Initialisierungen ohne Probleme jene auskommentiert), sondern auch eigene Modelines definiert, die du garnicht benötigen solltest. Vieles ist einfach überflüssig und sollte von Xorg (mitlerweile) besser selber konfiguriert werden. Ich hänge meine xorg.conf mal an (es ist nicht Ubuntu, das ist allerdings nicht von bedeutung, da auch ich den Xserver 1.4.1 benutze). Dort kannst du sehen, dass die Monitorsektion fast leer bleiben kann, die Modulsektion nicht unbedingt benötigt wird, auch die Screensektion keine Modes definieren sollte und selbst Daten wie die Bildwiederholfrequenz von Xorg vom Monitor ausgelesen werden sollten (solange du keinen 8 Jahre alten Schrottmonitor hast, was ich jetzt mal nicht glaube).
Die Aperture Size im Bios hat nicht direkt mit deinem Grafikspeicher etwas zu tun, soll heißen, sie sollte auf 256 MB stehen bleiben, das ist kein Problem. Die 7.xx-Treiber sind übrigens keine ältere Generation, sondern einfach nur 2007 erschienen.
Bitte verkleinere deine Xorg.conf mal und poste deine Ergebnisse. Und bezüglich meiner PM vor ein paar Tagen, vielleicht bekommst du heute Abend nochmal Post, mal sehen.
- d2kx