ubuntuusers.de

externe festplatte schreibgeschützt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

miststueck

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 214

Wohnort: Bochum

ich kann auf meiner externen platte nicht schreiben und auch die zugriffsrechte nich ändern, obwohl ich als besitzer eingetragen bin. wenn ichs versuche kommt nur

Die Zugriffsrechte von »Volume« konnten nicht geändert werden, da es sich auf einer schreibgeschützten Platte befindet.

hats was mit dem format zu tun (ntfs)?

/dev/hda6 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
proc on /proc type proc (rw)
/sys on /sys type sysfs (rw)
varrun on /var/run type tmpfs (rw)
varlock on /var/lock type tmpfs (rw)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
devshm on /dev/shm type tmpfs (rw)
lrm on /lib/modules/2.6.15-51-386/volatile type tmpfs (rw)
/dev/hda1 on /media/hda1 type vfat (rw,utf8,umask=1000,uid=1000)
/dev/hda5 on /media/hda5 type ext3 (rw)
/dev/sda1 on /media/Volume type ntfs (rw,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,umask=077,iocharset=utf8)
/dev/sdc1 on /media/usbdisk type vfat (rw,nosuid,nodev,quiet,shortname=mixed,uid=1000,gid=1000,umask=077,iocharset=utf8)

arnohr

Avatar von arnohr

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2008

Beiträge: 589

Welche dieser ganzen Devices ist den die Externe? Ich schätze mal /dev/sda1 oder?

arnohr

Avatar von arnohr

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2008

Beiträge: 589

Wie hast du sie den versucht zu mounten? Über den Nautilus oder über die Konsole?
Wenn du es bisher nur über die grafische Oberfläche versucht hast, dann versuch es doch mal über die Konsole manuell.

LightHammer

Avatar von LightHammer

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 96

Wohnort: Brilon

Der Eintrag:

/dev/sda1 on /media/Volume type ntfs (rw,nosuid,nodev,uid=1000,gid=1000,umask=077,iocharset=utf8) 

weist darauf hin, das deine NTFS-Festplatte mit dem Kernel eigenen NTFS Modul betrieben wird. Und dieses ist standartmässig nicht in der lage NTFS-Datenträger zu beschreiben. Also ists so sicher wie das amen in der Kirche, dass du auf der Platte mit diesem Treiber nur lesen kannst.

Schau mal um auch schreibzugriff zu haben hier vorbei: FUSE/ntfs-3g

Bei weiteren fragen steht hier irgendwo meine icq- nummer dann helf ich auch weiter.

EDITH sagt: Unter Dapper wird das wieder eine andere geschichte sein, da musst du dir wahrscheinlich den quellcode von FUSE, NTFS-3G und NTFS-CONFIG selber laden und dementsprechend selber kompilieren/installieren.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

LightHammer hat geschrieben:

selber kompilieren/installieren.

...oder gleich die Gelegenheit zum Upgrade auf Hardy wahrnehmen (was von LTS zu LTS ja möglich ist).

miststueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 214

Wohnort: Bochum

sda1 ist die festplatte und die wird schon automatisch unter /media/volume eingebunden.
@axt upgrade wollte ich eh machen, da mein platte aber zu circa 95% voll ist brauche ich die externe platte für das backup. außerdem wollte ich meine musik-dateien auslagern um platz zu schaffen.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

Ohne ntfs-3g wirst du beim beschreiben von NTFS keinen Erfolg haben!

mfg Betz Stefan

miststueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 214

Wohnort: Bochum

könnte ich die platte nich einfach formatieren (ext3 draus machen)? bisher ist die noch leer und unbenutzt.

LightHammer

Avatar von LightHammer

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 96

Wohnort: Brilon

encbladexp hat geschrieben:

Ohne ntfs-3g wirst du beim beschreiben von NTFS keinen Erfolg haben!

mfg Betz Stefan

Was ich ja schon erwähnte 😉 Wie gesagt per icq melden ich helf beim sourcecode kompilieren und installieren.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Auf hda1 dümpelt wohl noch ein Win9x herum? 😀

Wenn Du ausschließlich Linux fahren willst, d.h. die externe HD nicht mal an einen WinXP/VT-Rechner hängen willst, kannst Du sie ja auch gleich "richtig" formatieren, sprich mit ext3.

miststueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 214

Wohnort: Bochum

@axt hab nich vor die externe platte unter windows zu nutzen, die ist eh nur 'n provisorium bis ich kohle für 'n neuen rechner hab. ext3 draus machen wäre also das sinnvollste. und wie geht das?

LightHammer

Avatar von LightHammer

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 96

Wohnort: Brilon

So habe mal gestöbert...

unter http://wiki.ubuntu-forum.de/index.php/NTFS-3g gibts eine anleitung für Edgy/Dapper die bei dir funktionieren sollte.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17525

Wenn du das Ding eh nur mit Linux nehmen willst, kannst du auch ext3 verwenden...

mfg Betz Stefan

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

miststueck hat geschrieben:

ext3 draus machen wäre also das sinnvollste. und wie geht das?

Unter Ubuntu mit GParted oder von GParted Live CD. Letztere sollte man eh greifbar haben (Verändern einer Partition eines gebooteten Systems funktioniert nur von außen). Empfehlenswert: http://partedmagic.com/ (enthalten ist VisParted, ein GParted-Fork).

miststueck

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Juni 2007

Beiträge: 214

Wohnort: Bochum

formatieren hat gefunzt. noch eine frage? welcher gruppe ordne ich die festplatte sinnvollerweise zu? oder is das egal?

Antworten |