ubuntuusers.de

Notebook Toshiba Satellite A200 ... Schade ...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Jueriy

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 91

Ein kurzer Erfahrungsbericht mit meinem Notebook.

Da mit Vista irgendwie "zu dick" wirkt und ich Microsoft nicht besonders mag, hab ich mal eine Probeinstallation mit der Gutsy-Beta gewagt.

Folgendes ist dabei rausgekommen:

DAS NEGATIVE:

- Das WLAN-Signal mit dem ipw3945-Treiber (Intel) hat ein total schwaches Signal. Ich muss mit dem Notebook schon bis zum Router rennen,
dann baut er erst eine Verbindung auf. Danach ist die Verbindung komischerweise relativ stabil.
Das ist übrigens mein Hauptproblem und ich habe mit Vista hier absolut keine Probleme.

- Das eingebaute Mikrofon (Realtek-Soundkarte) funktioniert mit etwas Gefummel zwar, ist aber leider viel zu leise.
Es wurmt mich sowieso total, dass das Linux-Skype keine Video-Unterstützung hat, wenn mich dann aber keiner so richtig versteht, ist total "Essig".

- Ruhezustand scheint eher gleich Ausschalten zu sein. Was aber richtig blöd ist, dass man nach dem Standby (der soweit funktioniert) keine Internetverbindung mehr aufbauen kann.

DAS POSITIVE:

- Desktopeffekte von Anfang an und ohne Probleme (Intel GM 945)
- S-Video-Ausgang funkioniert in Zusammenspiel mit TV
- Cardreader funktioniert
- Eingebaute WebCam Chicony funktioniert mit Egika mit V4L2
- Sound, USB - keine Probleme
- Canon Lidl 25 USB-Scanner funktioniert einwandfrei
- Laserdrucker Samsung ML-1610 installiert sich von selbst (verhext ist das 😉 )
- Das Scrollen auf dem Touchpad wird unterstützt

Also, es wäre wirklich sehr schade, wenn die "meine Probleme" bis zur Final nicht mehr in den Griff bekommen würden.
Ich habe allerdings ein schlechtes Gefühl.

Wenn wenigestens W-Lan vernünftig funken würde ...

Wenn jemand die gleichen Probleme hat oder vielleicht sogar eine Lösung dazu. Bitte melden !

taff3

Avatar von taff3

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2005

Beiträge: 555

deine probleme scheinen mir alle einstellungssache zu sein ... schau mal bei wlan section vom wiki ( bzw. bei der stromspar section ) vorbei um dass wegen deinem signal genauer zu untersuchen !

Uljanov

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: 124

Hallo Jueriy,
kannst du ein wenig mehr über dein Notebook hier reinschreiben?
lsusb | grep -i intel
Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN Network Connection (rev 61)
Diese Karte ist in meinem Toshi verbaut. Modul für meine karte ist das iwl4965. W-Lan funktioniert um einiges besser als unter Win Vista.

Grüße,
Uljanov.

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

Jueriy hat geschrieben:

- Das eingebaute Mikrofon (Realtek-Soundkarte) funktioniert mit etwas Gefummel zwar, ist aber leider viel zu leise.
Es wurmt mich sowieso total, dass das Linux-Skype keine Video-Unterstützung hat, wenn mich dann aber keiner so richtig versteht, ist total "Essig".

Also in KMix (die Lautstärkeregelung für KDE) gibt es eine Option "Mic Boost (+20 dB)". Das ist eine softwareseitige Verstärkung des Mikrofonsignals. Etwas vergleichbares ist unter Windows IMHO standardmäßig aktiviert.
Vielleicht gibts so etwas ja auch für Gnome.

Jueriy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 91

Hallo,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe gestern nochmal eine Gutsy-Daily probiert und hatte nicht den Eindruck, dass irgendwas besser geworden ist.

Zu dem W-LAN-Problem: Der Network-Controller ist ein "Intel Corporation PRO/Wireless 3945 ABG Network Connection".
Zu dem Mikrofon: Ich habe Gnome ausprobiert und habe diese Funktion "Mic Boost (+20 dB)" nicht gefunden.

Vielleicht probiere ich einfach mal Kubuntu aus. Meint Ihr, es könnte sich bei KDE auch was am WLAN ändern ?

FriedChicken

Anmeldungsdatum:
10. Juni 2006

Beiträge: 1751

Wohnort: Deizisau

An deiner Stelle würde ich ich Kubuntu einfach mal ausprobieren. Unter Umständen zeigt sich ja schon bei der Boot-CD, ob es besser ist oder nicht. Ansonsten kannst du es ja - Zeit und Interesse vorausgesetzt - auch mal testweise installieren.

Ich benutze seit 1 1/2 Jahren Kubuntu und bin sehr zufrieden mit KDE. Ich glaube sogar, dass viele einfach Gnome nehmen, weil Ubuntu an sich bekannter ist als die Derivate, obwohl einigen vielleicht KDE mehr zusagen würde.
Aber im Prinzip bin ich über die Wahlmöglichkeiten natürlich sehr froh, so kann jeder nehmen, was ihm besser gefällt.

Jueriy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. März 2005

Beiträge: 91

So, ich hab' Gutsy Gibbon RC gestern installiert und Vista dabei gleich komplett plattgemacht.

Bei dem WLAN-Treiber scheint sich mittlerweile und Gott Sei Dank was getan zu haben.
Der Aufbau der Verbindung ist zwar immer noch unregelmäßig, aber meistens gut. Ist die Verbindung aufgebaut, habe ich ja eh keine Probleme mehr.
Das Mikrofon hab' ich jetzt noch nicht weiter getestet.

Gutsy - Vista ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Während sich Vista bei meinem Toshiba Notebook mit Centrino Duo und 1 GB RAM langsam durch die Programme quält und bei jeder Aktion anfängt zu stöhnen und zu rödeln, geht bei Gutsy alles blitzschnell. Verbrauch des Arbeitsspeichers beim Surfen incl. 3D-Effekte gerade mal so zwischen 300 und 350 MB.

Klar das mit dem WLAN war natürlich ein ärgerliches Problem, allerdings kann man ja nicht meckern, da Gutsy noch immer nicht fertig ist.
Ich bin allerdings mehr als positiv erstaunt, dass meine komplette Hardware ansonsten Out Of The Box unterstützt wird. Schon irre.
Meint Ihr, dass hier auch Dell seine Finger mit im Spiel hat ?

Zaeggu

Avatar von Zaeggu

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 2512

Wohnort: Peseux, NE (CH)

Da viele Labtops auf meist fast Identischer Hardware basieren, und sich Ubuntu auch immer mehr Bemüht die nötigen Treiber wenn möglich gleich mit zu liefern, klappt es von Version zu Version immer Besser! Gut so oder?

Antworten |