ubuntuusers.de

NTFS-Partition weg

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.10 (Groovy Gorilla)
Antworten |

Almera

Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Moinsen,

ich habe eben wohl meine DATEN-ntfs-Partition zerschossen. Auf dem Bild ist zu sehen, dass sdb2 jetzt nicht mehr NTFS ist. Wie kann kann ich die Partition wieder als NTFS wiederherstellen. Am Inhalt der Partition habe ich nicht "rumgebastelt".

Gruß Almera

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11260

Wohnort: München

Almera schrieb:

Moinsen,

ich habe eben wohl meine DATEN-ntfs-Partition zerschossen.

Was hast du da genau gemachst?

Auf dem Bild ist zu sehen, dass sdb2 jetzt nicht mehr NTFS ist.

Das Bild fehlt...

Wie kann kann ich die Partition wieder als NTFS wiederherstellen. Am Inhalt der Partition habe ich nicht "rumgebastelt".

Ich würde mal Testdisk bemühen, um die Partitionsgrenzen zu finden - siehe Datenrettung (Abschnitt „Partitionen-retten“) und https://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_f%C3%BCr_Schritt_Wiederherstellungsbeispiel.

PcDoc2000

Avatar von PcDoc2000

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2010

Beiträge: 899

Wohnort: Wien

Hast du ein Dual-Boot System mit Win?

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

.

Bilder

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo Almera,

Nutzung Ubuntu 20.10 "Entwicklerversion" und sdb2 mit einem anderen Dateisystem ..... wieso behauptest du dann du hättes an der Partition nicht "herumgeschraubt" ?

Gruss Lidux

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Moinsen,

ich muss mein Missgeschick noch näher erläutern. Auf der SDA ist ein Windows10-System und Kubuntu 18.04. Auf der SDB befindet sich ein Linux-Mint-System sowie die besagte NTFS-DATEN-Partition.

Als ich das gestern hier schrieb, hatte ich den PC von einer externen SSD aus gestartet. Dort befindet sich die Ubuntu-Version 20.20. Das hat Lidux vermutlich irritiert, da ich dort auch den Screenshot gemacht habe. Mein Kubuntu 18.04 startete gestern nicht mehr, da ja die in der Fstab eingetragenen UUID von SDB2 nicht mehr gültig war. Ich habe den Eintrag erstmal deaktiviert, damit Kubuntu 18.04 wieder läuft (ich schreibe hier jetzt wieder).

Im Boot-Menü des PC's befinden sich nur Kubuntu 18.04, Windows 10 und Linux Mint.

Also was habe ich gestern gemacht? Kubuntu und Mint sind sich beim Aktualisieren des Bootmenüs immer wieder mal in die Quere gekommen. Ich hatte dann immer teilweise doppelte Einträge in Grub. Nun wollte ich das Bootmenü von Mint auf der SDB speichern. Das wurde jedoch vom System abgelehnt. Und dann habe ich den fatalen Fehler gemacht, mit Gparted die Markierung der SDB zu ändern. Ich setzte den Haken bei Bios_Grub. Als ich den PC dann neu startete, hatte ich das Problem: Der Name der Partition DATEN lautet jetzt Basic data partition. Als Dateisystem wird mir jetzt anstelle von NTFS grub2 core.img angezeigt.

Nun stehe ich vor dem Problem, wie ich wieder an die NTFS-Partition komme.

Gruß Almera

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo Almera,

Kannst du die Partition mal eine 1:1 Kopie machen und dann die sdb2 mit gparted den Haken bei Bios_Grub wieder entfernen. Was ist dort alles zur Auswahl ....

Gruss Lidux

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Hallo,

eine 1:1 Kopie lässt sich hier leider nicht realisieren, da mir einfach ein entsprechend großer Datenträger fehlt.

Gruß Almera

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3789

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

Almera schrieb:

eine 1:1 Kopie lässt sich hier leider nicht realisieren, da mir einfach ein entsprechend großer Datenträger fehlt.

Da man testdisk nicht direkt auf eine defekte Partition ansetzen sollte (denn du hast dann genau einen Versuch), solltest du wohl entsprechenden anschaffen. Irgendwohin™ muss ja auch ein entsprechendes Backup...

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Danke für die Antworten. Testdisk werde ich am Wochenende mal laufen lassen. Das scheint ja bei einer 3 TB Festplatte wohl etwas länger zu dauern...

Gruß Almera

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Würde denn eine 3 TB-externe Platte ausreichen oder sollte ich sicherheitshalber eine 4 TB-Version kaufen, um die Daten 1:1 zu sichern?

Gruß Almera

Almera

(Themenstarter)
Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Ich habe die Reißleine gezogen. Eine Wiederherstellung ist mir nicht gelungen. Die Partition habe ich neu formatiert und im System entsprechend wieder neu eingebunden. Die verloren Daten konnte ich größtenteils mithilfe meiner externen Platten wieder herstellen. Fazit: Never touch a runing system 😠 Eine regelmäßige Datensicherung werde ich jetzt immer machen.

Gruß Almera

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16750

Hallo Almera,

Sollte das Problem nicht mehr bestehen, bitte nicht vergessen den Thread auf gelöst setzen. Danke (Portalregel)

Gruss Lidux

Antworten |