killroy007
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
Hallo allerseits, ich hab da ein kleines Problem mit dem ich nicht weiterkomme. Ich möchte die Systemzeit mit einem lokalen Windows Rechner synchronisieren. Dazu habe ich unter Windows den Time server entsprechend eingerichtet. Leider gelingt es mir nicht, dass die Zeit in bestimmten Abständen oder nach einem Neustart automatisch aktualisiert wird. Irgendwie weiß ich nicht so recht, wie ich das mit dem Linux Client einrichten muss. Bisher habe ich folgendes gemacht apt install ntp ntpdate apt update in die ntp.conf den Server (Windows Rechner) eingetragen ntpdate mit der IP des Windows Rechner
daraufhin wurde die Zeit aktualisiert Wenn ich den Linux Rechner neu boote, wird der ntpd nicht gestartet und wenn ich ihn mit 'service ntp start' starte, wird die Zeit nicht synchronisiert. Ich habe diesbezüglich im Internet gestöbert und dort einen Hinweis gefunden,dass wenn man ntpdate wieder deinstalliert, der ntpd beim booten auch gestartet wird. Das stimmt soweit, allerdings wird die Systemzeit nicht synchronisiert.
Was ist falsch? Ich hab keinen Plan, wie das genau ablaufen muss und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. LG
Killroy
|
akarvi
Anmeldungsdatum: 4. November 2005
Beiträge: 424
|
Was sagt denn z.B. journalctl | grep ntpd | tail -n 40 ?
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
Hi akarvi, das kommt dabei raus.... bin ich leider etwas überfordert damit ☹
Feb 11 17:28:05 dpm-test audit[625]: AVC apparmor="STATUS" operation="profile_load" profile="unconfined" name="/usr/sbin/ntpd" pid=625 comm="apparmor_parser"
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntp[1374]: * Starting NTP server ntpd
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1419]: ntpd 4.2.8p4@1.3265-o Wed Apr 5 13:28:07 UTC 2017 (1): Starting
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1419]: Command line: /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 116:127
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntp[1441]: * Starting NTP server ntpd
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1451]: ntpd 4.2.8p4@1.3265-o Wed Apr 5 13:28:07 UTC 2017 (1): Starting
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1451]: Command line: /usr/sbin/ntpd -p /var/run/ntpd.pid -g -u 116:127
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: proto: precision = 0.168 usec (-22)
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1453]: proto: precision = 0.168 usec (-22)
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1453]: unable to bind to wildcard address :: - another process may be running - EXITING
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: Listen and drop on 0 v6wildcard [::]:123
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: Listen and drop on 1 v4wildcard 0.0.0.0:123
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: Listen normally on 2 lo 127.0.0.1:123
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: Listen normally on 3 lo [::1]:123
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: Listen normally on 4 enp4s0 [fe80::8b4b:ba:1ce0:b013%2]:123
Feb 11 17:28:39 dpm-test ntpd[1445]: Listening on routing socket on fd #21 for interface updates
Feb 11 17:31:13 dpm-test ntpd[1445]: Deleting interface #4 enp4s0, fe80::8b4b:ba:1ce0:b013%2#123, interface stats: received=0, sent=0, dropped=0, active_time=154 secs
Feb 11 17:36:14 dpm-test ntpd[1445]: Listen normally on 5 enp4s0 [fe80::8b4b:ba:1ce0:b013%2]:123
Feb 11 17:36:14 dpm-test ntpd[1445]: new interface(s) found: waking up resolver
Feb 11 17:38:04 dpm-test ntpd[1445]: Listen normally on 6 enp4s0 192.168.101.105:123
Feb 11 17:38:04 dpm-test ntpd[1445]: new interface(s) found: waking up resolver
vielleicht sagt Dir das ja was 😉
|
akarvi
Anmeldungsdatum: 4. November 2005
Beiträge: 424
|
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
das... dpm@dpm-test:~$ timedatectl
Local time: Do 2016-02-11 19:53:40 CET
Universal time: Do 2016-02-11 18:53:40 UTC
RTC time: Do 2016-02-11 18:53:40
Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
Network time on: no
NTP synchronized: yes
RTC in local TZ: no
irgendwie leicht konfus... ☹
|
akarvi
Anmeldungsdatum: 4. November 2005
Beiträge: 424
|
Dann läuft bei Dir der systemd-timesync. Der kann sich mit ntpd beißen, sofern unterschiedliche Timeserver konfiguriert sind.
Den systemc-timesync stellst Du in der /etc/systemd/timesyncd.conf ein. Er aktualisiert beim Booten.
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
ich habe jetzt in der timesyncd.conf die gleich IP eingetragen wie in die ntp.conf, hat nichts geholfen, auch nach dem Neustart keine Synchronisation. ntpd läuft, sollte ich den deinstallieren?
Was brauche ich eigentlich auf dem Client? ntp und ntpdate oder nur eines davon? Den timesyncd sehe ich in der Prozessliste nicht und gehe davon aus, dass er nicht aktive ist. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist timesyncd eine reine Client Variante des ntp. Habe ich allerdings zumindest nicht bewusst in meiner Distribution installiert. LG
Killroy
|
rennradler
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2010
Beiträge: 1836
|
Verwende eins der beiden. Entweder ntp oder systemd-timesync. Ich würde systemd-timesync nehmen. Unter Ubuntu ist das der Standard. Leichtgewichtiger und weniger angreifbar als der mächtigere ntpd, den Du nicht brauchst. Den Status bekommst Du mit
systemctl status systemd-timesyncd
ntpd kannst Du deinstallieren oder nur stoppen und deaktivieren.
systemctl stop ntpd.service
systemctl disable ntpd.service
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
Hi rennradler, ich hab ntp und ntpdate deinstalliert und bekomme im timedatectl 'Network time on = yes' angezeigt, aber die Uhr zeigt immer noch die falsche Zeit an. Wo klemmt es da? Mit ntpdate hat sich die Uhr synchronisiert, als scheint die Verbindung zum Time server ja in Ordnung zu sein. Vielleicht hast Du noch eine Idee LG
Killroy
|
rennradler
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2010
Beiträge: 1836
|
Was sagt
journalctl -u systemd-timesyncd.service
Ich meine die letzen Einträge seit der Änderung. Du mußt nicht jedes mal neu booten. Es reicht
systemctl restart systemd-timesyncd
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
irgendwas scheint mit dem Time server nicht zu stimmen.
root@dpm-test:/etc/systemd# journalctl -u systemd-timesyncd.service
-- Logs begin at Do 2016-02-11 17:35:11 CET, end at Do 2017-06-08 12:52:44 CEST. --
Feb 11 17:35:15 dpm-test systemd[1]: Starting Network Time Synchronization...
Feb 11 17:35:16 dpm-test systemd-timesyncd[585]: System clock time unset or jumped backwards, restoring from recorded timestam
Jun 08 12:40:19 dpm-test systemd[1]: Started Network Time Synchronization.
Jun 08 12:41:01 dpm-test systemd-timesyncd[585]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:42:15 dpm-test systemd-timesyncd[585]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:44:34 dpm-test systemd-timesyncd[585]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:47:44 dpm-test systemd[1]: Stopping Network Time Synchronization...
Jun 08 12:47:44 dpm-test systemd[1]: Stopped Network Time Synchronization.
Jun 08 12:47:44 dpm-test systemd[1]: Starting Network Time Synchronization...
Jun 08 12:47:44 dpm-test systemd[1]: Started Network Time Synchronization.
Jun 08 12:47:54 dpm-test systemd-timesyncd[2071]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:48:37 dpm-test systemd-timesyncd[2071]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:49:51 dpm-test systemd-timesyncd[2071]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:52:10 dpm-test systemd-timesyncd[2071]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Frag ich mich warum funktioniert das mit 'ntpdate'. Oder mach ich da noch irgendwas falsch. Der Zugriff auf den Windows Rechner funktioniert. Das kann ich daran erkennen, dass dort auch ein DHCP Server läuft. Die zugeteilte IP stimmt auf jeden Fall.
|
akarvi
Anmeldungsdatum: 4. November 2005
Beiträge: 424
|
Der Gedanke kam mir auch schon.
Vielleicht greift ntpdate auf die normalen Internet-Timeserver zu.
Überprüf nochmal den lokalen Timeserver. Sind die Firewalls im Windows-Server alle aus?
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
also Firewall ist aus, abgesehen davon ist der Time server in der Firwall eingetragen, sodass er Anfragen von außen auch erhält. Bei ntpdate habe ich die IP vom Time server angegeben 'ntpdate 192.168.101.100'. Weißt Du was die IP in () beim journalctl -u systemd-timesyncd.service bedeutet? Vielleicht etwas zur Historie... ich habe eine Ubuntu Installation mit dem mini-64Bit gemacht und danach alles was ich für ein Grundsystem brauch, installiert. Davon habe ich ein Live system erstellt, das ich immer, wenn ich ein neues System aufsetze benutze. Vielleicht fehlt da noch irgend etwas wichtiges.
|
rennradler
Anmeldungsdatum: 27. Februar 2010
Beiträge: 1836
|
Naja, da sagt er halt, welchen Server (IP-Addresse oder Name) er zu erreichen versucht hat bzw. wer geantwortet hat. Beispiel von meinem Rechner:
Jun 30 16:12:08 darkstar systemd-timesyncd[1]: Synchronized to time server 176.9.40.142:123 (de.pool.ntp.org).
Hinter de.pool.ntp.org stehen ein paar mehr IP-Addresse:
sepp@darkstar:~$ drill de.pool.ntp.org
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, rcode: NOERROR, id: 28067
;; flags: qr rd ra ; QUERY: 1, ANSWER: 4, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0
;; QUESTION SECTION:
;; de.pool.ntp.org. IN A
;; ANSWER SECTION:
de.pool.ntp.org. 37 IN A 129.70.132.32
de.pool.ntp.org. 37 IN A 46.4.1.155
de.pool.ntp.org. 37 IN A 78.46.253.198
de.pool.ntp.org. 37 IN A 176.9.102.215 Gib ihm mal de.pool.ntp.org als weiteren Timeserver und schau was passiert.
|
killroy007
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. Juni 2016
Beiträge: 22
Wohnort: Heidelberg
|
hat jetzt synchronisiert 👍
root@dpm-test:/etc/systemd# journalctl -u systemd-timesyncd.service
-- Logs begin at Do 2016-02-11 19:29:12 CET, end at Fr 2017-06-30 22:38:52 CEST. --
Feb 11 19:29:18 dpm-test systemd[1]: Starting Network Time Synchronization...
Feb 11 19:29:18 dpm-test systemd-timesyncd[584]: System clock time unset or jumped backwards, restoring from recorded timesta
Jun 08 12:40:19 dpm-test systemd[1]: Started Network Time Synchronization.
Jun 08 12:41:01 dpm-test systemd-timesyncd[584]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:42:16 dpm-test systemd-timesyncd[584]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:44:34 dpm-test systemd-timesyncd[584]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:49:01 dpm-test systemd-timesyncd[584]: Timed out waiting for reply from 192.168.101.100:123 (192.168.101.100).
Jun 08 12:50:23 dpm-test systemd[1]: Stopping Network Time Synchronization...
Jun 08 12:50:23 dpm-test systemd[1]: Stopped Network Time Synchronization.
Jun 08 12:50:23 dpm-test systemd[1]: Starting Network Time Synchronization...
Jun 08 12:50:23 dpm-test systemd[1]: Started Network Time Synchronization.
Jun 30 22:37:46 dpm-test systemd-timesyncd[1794]: Synchronized to time server 213.251.52.43:123 (de.pool.ntp.org).
Jun 30 22:38:52 dpm-test systemd[1]: Stopping Network Time Synchronization...
Jun 30 22:38:52 dpm-test systemd[1]: Stopped Network Time Synchronization.
Jun 30 22:38:52 dpm-test systemd[1]: Starting Network Time Synchronization...
Jun 30 22:38:52 dpm-test systemd[1]: Started Network Time Synchronization.
Jun 30 22:38:52 dpm-test systemd-timesyncd[1844]: Synchronized to time server 217.91.44.17:123 (de.pool.ntp.org).
ich habe in der timesyncd.conf NTP und FallbackNTP auf 'de.pool.ntp.org' gesetzt. Warum findet sich dann im 'journalctl' immer noch die lokale IP Ich werde mir morgen mal schnell eine Linux System aufsetzen und das dann als Time server einrichten. Mal schauen, was dabei raus kommt. Wenn das auch nicht geht, liegt das wohl an meiner Distribution 😳
|