ubuntuusers.de

NTP Client

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

rennradler

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2010

Beiträge: 1836

killroy007

ich habe in der timesyncd.conf NTP und FallbackNTP auf 'de.pool.ntp.org' gesetzt. Warum findet sich dann im 'journalctl' immer noch die lokale IP

Wie kommst Du da drauf? Ich sehe in dem Log, daß seit Jun 30 22:37:46 de.pool.ntp.org genutzt wird.

killroy007

(Themenstarter)
Avatar von killroy007

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2016

Beiträge: 22

Wohnort: Heidelberg

auwai... sorry Du hast ja recht, das oben ist ja alter Kram... 😳

killroy007

(Themenstarter)
Avatar von killroy007

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2016

Beiträge: 22

Wohnort: Heidelberg

so, nun ist klar wo das Problem liegt. Ich habe auf einem anderen Computer in einer VM ein System installiert, den ntp eingerichtet und siehe da... es funktioniert. Das Problem ist mal wieder Windows. Trotz aller möglichen Einträge im Registry 👿 bekomme ich den Time server von Windows nicht dazu, dass Linux damit die Zeit synchronisieren kann 😠 Windows ist wohl doch kein Betriebssystem sonder nur ein riesengroßer Virus 😉

Falls ich das doch noch irgendwie hin bekommen sollte, werde ich es natürlich hier posten, falls es doch mal noch jemand braucht.

Danke für Eure Hilfe

LG Killroy

killroy007

(Themenstarter)
Avatar von killroy007

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2016

Beiträge: 22

Wohnort: Heidelberg

auwaia... hier muss ich dringend noch ein Versprechen einlösen. Das Problem löst sich mit zwei Bugfix Dateien von Microsoft.

  • MicrosoftEasyFix50394-ntp-client.msi

  • MicrosoftEasyFix50395-ntp-Server.msi

Die Dateien und alle Info dazu findet man unter folgendem Link
https://support.microsoft.com/en-us/help/816042/how-to-configure-an-authoritative-time-server-in-windows-server

Sorry für die späte Info 😳

LG Killroy

Antworten |