ubuntuusers.de

USB-Festplatte an Fritz!Box beim Start mounten

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

James51

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2005

Beiträge: 24

Wohnort: Heinsberg

Ich habe eine USB-Festplatte an meiner Fritz!Box hängen. Die möchte ich beim Systemstart mounten. Dabei bin ich dann so vorgegangen, wie in diesem Thread beschrieben.
Ich habe die dort genannte (natürlich mit meinen Daten abgewandelte) Zeile in meiner fstab ergänzt. Leider bleibt der Mount-Ordner nach dem Start leer. Gebe ich dann allerdings
sudo mount -t smbfs -o username=ftpuser,password=xxx //192.168.x.xxx/USB2-0Ext-HDD-0-1 ~/mnt/fritz
ein, bekomme ich die Verbindung angezeigt. Was ich aber gar nicht verstehe ist, dass wenn ich
sudo mount -a
aufrufe, ebenfalls die Verbindung hergestellt wird. Die USB-Festplatte ist beim Booten nicht abgeschaltet, müsste also eigentlich doch beim Booten schon gefunden werden? Wo liegt der Fehler?

Moderiert von encbladexp:

Verschoben nach Netzwerke & Server

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Immer wieder das gleiche Problem: Beim Abarbeiten der /etc/fstab steht das Netzwerk noch nicht (bzw. in anderen Fällen wird cups gestartet, bevor das Netzwerk steht). Siehe auch http://forum.ubuntuusers.de/topic/143207/?highlight=und http://forum.ubuntuusers.de/topic/143640/?highlight=.

Folgendes workaround hilft: Trage 'mal in /etc/rc.local folgendes ein:

sleep 20
sudo mount -a
exit 0


Wenn es so klappt, dann kannst Du die 20 schrittweise verringern, bis es gerade noch ausreicht.

Vielleicht gibt es auch eine elegantere Lösung, aber so sollte es wenigstens gehen.

Gruß - Max-Ulrich

Blattlaus

Avatar von Blattlaus

Anmeldungsdatum:
29. März 2006

Beiträge: 1399

Hmm...ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das so soll.

...

Okay, ich hab mir das jetzt mal ungeguckt. An einfachsten wäre vermutlich folgendes Script:

#!/bin/sh

# schlicht und einfach: alles in der fstab mounten
# ignorieren wir einfach das das meiste schon gemountet wurde
# FIXME: Das ginge auch huebscher
mount -a

Und das packst du nach /etc/network/if-up.d/, dann wird es autoamtisch gestartet wenn das Netzwerk hochkommt.

James51

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2005

Beiträge: 24

Wohnort: Heinsberg

Danke euch beiden. Ich habe beide ausprobiert. Die Variante von Max-Ulrich Farber funktionierte problemlos und ich habe den Parameter für sleep auf "5" gesenkt. Das Script von blattlaus hat dann doch einige Probleme verursacht, warum auch immer (z.B. booten nur bis zur Shell). Ich habe dann nicht länger geforscht und mich für die 1. Variante entschieden, weil ich ja damit das hatte, was ich wollte. Danke nochmal!

Antworten |