ubuntuusers.de

Farben eines Themes für Unitity individuell gestalten?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

MartinRuthenberg

Avatar von MartinRuthenberg

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 215

Wohnort: Freiburg

Gibt es eine Möglichkeit, die Farben eines Themes für Unity nach meinen persönlichen Wünschen zu gestalten? - Ich habe alles mögliche durchprobiert, von MyUnity über Unsettings bis zum CompizConfig-Settings-Manager. Nirgendwo kann ich die Möglichkeiten entdecken, die ich bislang unter Gnome 2 mit Ubuntu 10.04 habe. Es ist für mich keine Alternative, irgend ein anderes Theme zu installieren. Ich möchte Unity benutzen, wenn 10.04 demnächst nicht mehr unterstützt wird, aber diese düsteren bzw. gräulichen Farben der Default-Themes gehen mir alle tierisch auf den Wecker.

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Die transparenten Teile (Dash, Dock, HUD,…) werden je nach Hintergrundfarbe (bzw. Hintergrundbild) gefärbt. Das Panel ändert die Farbe je nach Fenstertheme.

Alternative Themes bzw. generell GTK3-Themes.

MartinRuthenberg

(Themenstarter)
Avatar von MartinRuthenberg

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 215

Wohnort: Freiburg

Danke. Das mit den Farben für transparente Teile bzw. Panel ist mir klar. Mein Problem ist, dass es auch unter den Themes nichts gibt, was meinen Vorstellungen entspricht, die offenbar stark vom derzeitigen Trend abweichen. Ich möchte ganz andere Farben für meine Fenster haben, so wie auf dem angehängten ScreenShot meines Ubuntu 10.04. Dafür möchte ich nicht lernen, wie ich ein eigenes Theme schreibe. Stattdessen muss es doch die Möglichkeit geben, den FarbCode in der dafür verantwortlichen Theme-Datei z.B. von Ubuntu-Ambience zu ändern. Meine Hoffnung ist, dass mir hier jemand sagen kann, welche Datei das ist, und möglichst auch noch, welche Zeile das betrifft.

Bilder

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

Mit Unsettings kannst du nicht nur spezielle Unity-Themes benutzen, sondern beliege Themes für Gtk3 und Metacity - da sollte eigentlich auch was für dich dabei sein.

Wenn du trotzdem etwas ändern willst und ausreichend Englisch verstehst, schau dir mal diese Anleitung an, die beschriebt relativ kurz die nötigen Grundlagen.

MartinRuthenberg

(Themenstarter)
Avatar von MartinRuthenberg

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 215

Wohnort: Freiburg

Danke, diesch, für deine Antwort und den Link zu den Tutorials. Ich habe alle in Frage kommenden Themes auf gnome.org noch mal durchgeschaut. Es ist - wie schon gesagt - leider so, dass mein Geschmack dem ZeitGeist entgegen läuft. Die Tendenz geht eindeutig zu kühlen bzw. dunklen Farben. Es gibt keine Themes, die für mich wirklich in Frage kommen.

Nun habe ich eine Nacht damit verbracht, mit den Farbkennziffern in der gtk.css zu experimentieren, mit wenig Erfolg. Wenn ich nicht wüsste, wie sehr sich Farben, die wir als angenehm empfinden, auf unsere Kreativität auswirken, und ich mir nicht sicher wäre, dass der konzeptionelle Ansatz von Unity richtig und konsequent ist, würde ich jetzt zu KDE wechseln. (Da gibt es offensichtlich sehr viel mehr Möglichkeiten, das Aussehen zu konfigurieren.)

So werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und das tun, wofür ich eigentlich überhaupt keine Zeit habe, und mich mit CSS auseinandersetzen und frickeln. Ich hoffe, mir kann hier jemand in Bezug auf das Radiance-Theme folgende Fragen beantworten:

1. Bestimmen „bg_color“ und „fg_color“ prinzipiell die Farben der Rahmen bzw. Leisten von Fenstern?

2. Ist es richtig, dass die Regeln in der gtk.css überschrieben werden durch die Regeln in den css-Dateien, die in der gtk.css mit „import@ URL (name)“ angegeben sind?

3. Heißt das, dass ich in den auf diese Weise in der gtk.css verlinkten css-Dateien jeweils nach „bg_color“ bzw. „fg_color“ suchen und den Farbcode dort ebenfalls anpassen muss?

diesch Team-Icon

Avatar von diesch

Anmeldungsdatum:
18. Februar 2009

Beiträge: 5072

Wohnort: Brandenburg an der Havel

GTK Theme Preferences klingt so, als könnte es dir weiterhelfen. Ich habe es aber nicht ausprobiert.

MartinRuthenberg

(Themenstarter)
Avatar von MartinRuthenberg

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2007

Beiträge: 215

Wohnort: Freiburg

Danke. Habe ich ausprobiert, hat aber nicht funktioniert. Bin inzwischen auf KDE, also Kubuntu umgestiegen und damit soweit auch ganz glücklich. Ist halt wieder lernen angesagt, aber die KonfigurationsMöglichkeiten sind bekanntlich nahezu endlos und ich habe das, was ich wollte.

TausB

Avatar von TausB

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 1570

Wohnort: Terra incognita

diesch schrieb:

GTK Theme Preferences klingt so, als könnte es dir weiterhelfen. Ich habe es aber nicht ausprobiert.

Da ich ein ähnliches Problem habe, probierte ich es aus - aber ...

(gtk-theme-config:13277): GLib-GObject-WARNING **: invalid (NULL) pointer instance

(gtk-theme-config:13277): GLib-GObject-CRITICAL **: g_signal_connect_object: assertion `G_TYPE_CHECK_INSTANCE (instance)' failed
Could not reset color scheme in key file: Die Schlüsselwertedatei enthält nicht die Gruppe »Settings«

... es kam diese Fehlermeldung.

Schade, TausB

Antworten |