neo67
Anmeldungsdatum: 23. Oktober 2005
Beiträge: 171
Wohnort: Nürnberg
|
Adna rim hat geschrieben: Ich benutzte ganz normal gedit mit dem Class Browser und dem Embedded Terminal Plugin und natürlich Synthax Highlighting für Ruby. Ich hatte mal eclipse probiert, dafür gibt es auch extra Ruby-extensions, doch das ist mir irgendwie zu überladen.
Ja, das Eclipse ist wirklich etwas "too much", allerdings hat es für später Vorteile, da man dort wahrscheinlich im Verbund arbeitet und dort auch wahrscheinlich Eclipse eingesetzt wird, gerade auch für Ruby Rails soll die IDE sehr gut sein. Das "Class Browser" Plugin taucht bei mir in den Einstellungen-Plugin nicht auf? Und das Terminal-Plugin wird, trotz Aktivierung, nicht angezeigt. benötige ich noch ein Paket? gedit-dev vielleicht? Edit: Fussleiste! Die war es. Aber der Class Browser ist nicht auffindbar. Edit: Class Browser ist da, musste extern eingebunden werden. ☺ Gruß Jürgen
|
Adna_rim
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Jepp Class Browser muss extra installiert werden. Da muss man noch beachten, dass er Zicken macht, wenn man direkt unter der shebang ein ruby Kommentarfeld mit =begin ... =end erstellt, weil er das irgendwie nicht geschissen bekommt und denkt nach dem =end wäre das Programm bereits zu Ende. Also entweder Kommentare mit # machen am Anfang oder am Schluss mit =begin ... =end arbeiten... Ruby ist ne schöne Sache und wär das Projekt hier ohne C# und den .NET Mist würde ich mich gerne beteiligen. Habe selbst schon einige Programme geschrieben in Ruby, vom simplen Router-reconnector für die Fritz.box, über einen Elf-file Headeranalyser bis hin zu einem multi-threaded Portscanner.... Eine API die Flickr abfrägt lässt sich auch schnell selbst zusammenbasteln, jenachdem was man braucht. Wahrscheinlich schneller als sich das mono-framework zu installieren und in C# einzulesen. Hier geht es wohl nur darum die Suchmaske anzusprechen und dann die Ergebnisseite zu parsen oder versteh ich was an diesem Projekt nicht richtig? Also für diese Aufgabe würde ich keine externes Modul einbinden, das wäre reine Verschwendung..
|
Baghira
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 123
|
Baleevo hat geschrieben: Leider haben sich nur sehr wenige Leute gefunden die bei diesem Projekt mitmachen wollen und darunter nicht ein einziger Ruby Profi und auch niemand der sich gut mit Open Source Projekten auskennt.
Ich finde, Du bist ein bisschen ungeduldig. So ein Projekt ist eine große Sache (Ich weiß das, ich bin im Moment treibende Kraft bei Barockdichters C Kurs 🙄 ). Und ab und zu müssen die Leute auch schlafen, essen und sich um ihre Freundin kümmern. Und Ruby-Profis arbeiten auch für gewöhnlich an großen, schwierigen Webseiten, die ihnen gar nicht die Zeit für solche Spielchen lassen. Um es kurz zu machen: Ich bin dabei. Ich werde mich zweiteilen müssen, aber Ruby reizt mich schon sehr; und ich werde sogar mit einem vServer mitspielen; aber ich bitte Dich im Namen aller um genügend Zeit, sich einzulesen. mfg Baghira
|
Barockdichter
Anmeldungsdatum: 4. November 2006
Beiträge: 633
Wohnort: München
|
@Baghira: Toll, dass Du den Leuten hier ein bischen Mut zusprichst. @alle: Ich finde es wirklich toll, wenn jemand bereit ist so etwas zu lernen und zu lehren. Macht weiter so! ☺
|
gismo
Anmeldungsdatum: 29. November 2004
Beiträge: 113
Wohnort: Lübeck
|
Hallo! Ich finde die Idee sehr interessant und war auch mal interessiert daran, Ruby kennenzulernen. Nur hatte ich's damals dauernd vergessen 😉 Naja, was soll's.. Da ja seit 9 Tagen hier nicht mehr geschrieben wird, wollte mich mal nachfragen, wie es damit ausschaut. Ist das Projek noch aktiv? Wuerde es gerne auch versuchen. Sollte eigentlich keine Probleme mit Ruby haben, da ich schon Erfahrungen in Python und PHP habe. MfG, gismo PS: Ich frage mich auch gerade, ob man so etwas parallel mit Python als Programmiersprache durchfuehren koennte. Werd wohl auch ein Thread dazu erstellen. Also eher ein getrenntes Projekt, mit den selben Zielen, Ideen, etc. aber halt mit Python. ☺
|
Baghira
Anmeldungsdatum: 13. April 2006
Beiträge: 123
|
gismo hat geschrieben: Da ja seit 9 Tagen hier nicht mehr geschrieben wird, wollte mich mal nachfragen, wie es damit ausschaut. Ist das Projek noch aktiv?
Naja, der letzte Beitrag von Baleevo wurde im Mai verfasst; ich glaube, er hat keine Lust mehr (oder er ist verreist). ☹ Grundsätzlich ist es auch immer schwierig, eine Gruppe Programmierer um sich zu sammeln, die alle die selbe Programmiersprache bevorzugen.
|
Saba
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2006
Beiträge: Zähle...
|
Hey Folks, ich suche auch grad die "richtige" Sprache um mal etwas auf die Beine zu stellen. Ruby on Rails scheint mittlerweile immer mehr Zuwachs zu bekommen und man hört auch nur positives. Deswegen will ich mir das mal anschauen, aber ich hab kein Plan wie ich das zum Laufen krieg ☹ Hab einige wenige Anleitungen (z.T. durch die Links hier im Thread) gefunden, aber irgendwie passen die nicht, vor allem wäre ne Anleitung direkt für Ubuntu ganz geil ☺ Also den Ruby interpreter hab ich aus den Ubuntu-Quellen, dad funzt. Bei Rails bin ich echt verwirrt 😕 Da ist auch immer mal wieder was von eine Gem die Rede?!? Kann mir jemand was zu Rails und der Anbindung an die MySql Datenbank was sagen. Nach dem how-to von Pro-Linux (http://www.pro-linux.de/work/ruby-on-rails/ruby-on-rails1.html#ToC3) krieg ich folgende Probleme: - Geben Sie nun rake db:migrate... , obwohl der Befehl db:migrate scheinbar bekannt ist. D.h. wenn ich rake --taks aufrufe ist der Befehl da rake db:migrate # Migrate the database through scripts in db/migrate. Target specific version with VERSION=x . Stattdessen klappt es nur mit rake migrate, wieso? -Nach dem Aufruf von rake migrate krieg ich eine Meldung, die besagt, dass die mysql.sock Datei nicht gefunden werden kann. Stimmt, aber wie passe ich den Pfad an??? Und was sollte man am besten nutzen einzelne Pakete also Apache, MySQL,... oder xampp bzw. lampp??? Bin für jede Hilfe dankbar 😉 MFG, Saba
|
shevegen
Anmeldungsdatum: 29. Oktober 2004
Beiträge: 6
|
"Bei Rails bin ich echt verwirrt 😕 Da ist auch immer mal wieder was von eine Gem die Rede?!?" Weiss nicht ob du es so machen willst, aber normalerweise geht dies hier: "gem install rails" und es installiert alle dependencies automatisch. Debian* Distributionen mögen das meistens nicht, da musst du dann die Distribution fragen wie sie das wollen... "Kann mir jemand was zu Rails und der Anbindung an die MySql Datenbank was sagen." Ich nicht, weil ich mich mit rails nicht wirklich beschäftigt habe. Grundsätzlich versucht Rails den ganzen Salat zu vereinfachen. Meiner Meinung nach ist es aber extrem wichtig, Ruby einigermassen zu beherrschen. Ich meine hier nur die Grundsachen... oft kommen Einsteiger nicht weiter, weil sie eben nur den Rails Weg beherrschen, nicht aber Ruby (keine Sorge, ruby ist noch schöner als Rails, vor allem flexibler ;> ) Übrigens kannst du dir die gems auch einzeln herunterladen und dann mit gems installieren. Das ist kinderleicht... schreib ein kleines ruby script das dir rails installiert das geht selbst für einen Anfänger in 5 Minuten, wenn man das command dazu kennt... zb mit system 'gem rails.gem' oder wie immer der name ist... 😉
|
Saba
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2006
Beiträge: 74
|
Meiner Meinung nach ist es aber extrem wichtig, Ruby einigermassen zu beherrschen.
Musste ich in letzter Zeit auch feststellen ☹ Kennst du paar Referenzen (Bücher, Internetseiten), wo man Ruby praxisorientiert lernen kann? Das was ich bisher gefunden habe, finde ich sehr trocken und ohne Beispielimplementierung nur schwer zu verstehen. Gruß Saba
|
Adna_rim
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Es gibt recht wenig Literatur bisher über Ruby. Bisher erschienen sind:
Addison Wesley The Ruby Way 1st Edition (2001).chm Addison Wesley The Ruby Way 2nd Edition (2006).chm Apress.Practical.Ruby.Gems.Apr.2007.pdf Beginning Ruby - From Novice to Professional (2007).pdf Best of Ruby Quiz (2006).pdf Making Use of Ruby (2002).pdf OReilly Ruby Cookbook (2006).chm OReilly Ruby in a Nutshell (2001).pdf Pragmatic Bookshelf Everyday Scripting with Ruby (2007).pdf Programming Ruby - The Pragmatic Programmers’ Guide 2nd (2005).pdf Ruby Cheatsheet .pdf Syngress Ruby Developers Guide (2002).pdf
Die drei fett hinterlegten sind meine Favoriten. The Ruby Way und das Cookbook sind für einen absoluten Beginner eher nicht geeignet. Beginning Ruby - From Novice to Professional ist ein Lehrbuch (aber auch gut zum Nachschlagen geeignet) und hat für eigentlich alles immer Code-Beispiele, dürfte für dich also besser geeignet sein. Eine gute Alternative dazu stellt das Standardwerk Programming Ruby - The Pragmatic Programmers’ Guide dar, welches du in seiner ersten Edition vollkommen kostenlos hier lesen kannst: http://www.ruby-doc.org/docs/ProgrammingRuby/ .
|
Saba
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2006
Beiträge: 74
|
Danke für die Literaturliste. Das kostenlose Buch "Programming in Ruby" lese ich auch grad, aber ich finde es irgendwie lückenhaft. Als Praxisbeispiel wird eine JukeBox programmiert, wobei ab und zu (scheinbar) einpaar Implementierungsschritte fehlen (vllt. Absicht als Übung). Außerdem werden einige Aspekte nur kurz angesprochen und nicht weiter erläutert. Deine Empfehlung
Beginning Ruby - From Novice to Professional (2007).pdf
gibts ja scheinbar auch als pdf. Meinst du krieg ich irgendwo als Schnupperversion ☺ MFG Saba
|
Adna_rim
Anmeldungsdatum: 8. November 2006
Beiträge: 2521
|
Naja du könntest ja mal danach googeln und noch ein paar Google-keywords hinzufügen, wie zum Beispiel so 😉 : intitle:"index.of" pdf|doc beginning.ruby -htm -html -php -asp
|
Saba
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2006
Beiträge: 74
|
@Adna rim: Was für eine Suchanfrage 😲 - ich stehe tief in deiner Schuld 😉
|
pyro
Anmeldungsdatum: 29. August 2007
Beiträge: 213
|
Ich habe auch kürzlich angefangen ruby zu lernen, und hätte wirklich bock drauf mich dabei mit n paar anderen leuten drüber auszutauschen. Hab einige nette Tutorials im netz gefunden, vor allem eins hatt mir sehr zugesagt, da man dazu veranlasst wird kleine Aufgaben selbstständig zu lösen. Hier der link : http://www.ruby-doc.org/docs/Einfuhrung_in_Ruby/index.html p.s. welche IDE's benutzt ihr eigentlich für ruby? eclipse oder vim-ruby(glaub so ähnlich hieß das Debian paket) oder gibts noch eigene ruby IDE's ?? wär coll wenn ihr mir ne pm schicken könntet thx pyro e/ ups hab grad gemerkt dass das schon einer vor mir gepostet hat 😉
|
Saba
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2006
Beiträge: 74
|
Hi pyro, cool, dass sich weitere Ruby Anfänger finden lassen - da fühlt man sich nicht so einsam 😉 Als IDE würde ich wohl auf Eclipse plus entsprechende PlugIns zurückgreifen. Vim ist ja "nur" ein Editor und wenn du gern in der Konsole arbeitest auf jeden Fall der richtige. Ansonsten mache ich viel unter Komodo (dem Editor nicht der IDE), sehr schlciht aber zuverlässig. Gruß Saba P.S.: Wieso denn PM? Ist bestimmt früher oder später auch für andere User interessant...
|