ubuntuusers.de

IceWM Keymap / Menue Probs

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu
Antworten |

Papriko

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hey Leute, ich hab hier n Problem (was auch sonst):

Ich hab auf den Ratschlag meines Vaters hin von Xfce auf IceWM umgestiegen. Bei seinem Laptop hat sofort alles getan, bei meinem klassischen Tower PC hier lief es ned ganz so reibungslos:

1. is die keymap total aufgeschmissen. Jetzt hab ich hier ne europaeische Logitech Tastatur mit ami layout laufen. Ueber Google hab ich folgenden Tip bekommen: loadkeys de-latin1-nodeadkeys Wenn ich das aba selbst benuye, sagt mir das Terminal folgendes

loadkeys de-latin1-nodeadkeys Konnte keinen Dateideskriptor für die Konsole erhalten KDGKBMODE: Bad file descriptor loadkeys: error reading keyboard mode

Wie aender ich die denn nun doch? Auf Xfce hatt ich German Eliminate Dead keys, das haett ich gern auch auf IceWWM.

2. Wie sorge ich denn dafuer, dass ich die ganyen Programme aus dem Xfce menue (y.B. Pigin, Seamonkey, n paar Spiele unter anderem Scorched 3D, und so weiter) auch in dem von IceWM hab? Moechte die nicht immer ueber Terminal starten muessen...

Danke fuer Hilfe schon im vorraus Papriko

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Hi Papriko
Das mit dem Tastaturlayout ist kein echtes IceWM-Problem, sondern dein System muss entsprechend konfiguriert werden. Zur Vorbereitung: Hilft ein 'sudo install-keymap /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz'?

Zum Menü: Einige sollten im Menü unter "Programme" angezeigt werden. Zusätzlich kannst du sie manuell hinzufügen, entweder manuell oder mit einem der Menübauprogramme.
Gruß

Papriko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2008

Beiträge: Zähle...

Hmm, also sudo install-keymap /usr/share/keymaps/i386/qwertz/de-latin1-nodeadkeys.kmap.gz spuckt mir nur die Worte aus: sudo: install-keymap: command not found Admin bin ich aber auf dem PC hier und ich habs genau aus deinem post kopiert, abgesehen von den Anfuehrungsstrichen.

Die menue Punkte Programme, KDE und Gnome sind bei mir seltsamerweise komplett leer...

Das mit icemc scheint aber yu klappen, das probier ich hier gleich nach dem tippen aus. Danschoen Onli

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Um den Befehl zum Laufen zu bekommen müsstest du console-common installieren. Das würde aber nicht in der grafischen Oberfläche helfen.

Welche Ubuntuversion nutzt du? Ein

Section "InputDevice"
    Identifier  "Generic Keyboard"
    Driver      "kbd"
    Option      "XkbRules"  "xorg"
    Option      "XkbModel"  "pc105"
    Option      "XkbLayout" "de"
    Option      "XkbVariant"    "nodeadkeys"
EndSection

in der /etc/X11/xorg.conf sollte eigentlich helfen.
Gruß

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Onli schrieb:

Welche Ubuntuversion nutzt du? Ein

Section "InputDevice"
    Identifier  "Generic Keyboard"
    Driver      "kbd"
    Option      "XkbRules"  "xorg"
    Option      "XkbModel"  "pc105"
    Option      "XkbLayout" "de"
    Option      "XkbVariant"    "nodeadkeys"
EndSection

in der /etc/X11/xorg.conf sollte eigentlich helfen.

Und seit Hardy gibt es auch den Weg mithilfe von hal: HAL/Eingabegeräte

Papriko

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2008

Beiträge: 96

Der Beitrag über HAL war auch praktisch Adrian. Ich habs nicht ganz wie im Beispiel gemacht, aber die Keymap tut jetzt wieder.

Und Onli, das mit Icemc hat auch bestens funktioniert. Hab jetzt wieder Zugriff auf alle Programme die mir lieb und recht sind.

Vielen vielen dank euch beiden, den Leuten die versucht haben meine Frage zu beantwort am Ende aber doch nicht gepostet haben und meinem unwiderstehlichen Drang bei jeder Kleinigkeit nachzufragen. 😀

(das mit der Version find ich auch seltsam... Beim Start des Themas hier war doch 'ne Auswahl... Hab extra Xubuntu Hardy 8.04 ausgewählt)

Antworten |