ubuntuusers.de

Openbox: Links in FF 3.5 öffnen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Doofb43r

Avatar von Doofb43r

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 557

Moin,

ich habe das Problem, dass sich Links, welche ich geschickt bekomme, nicht in Firefox 3.5 öffnen lassen wenn ich auf sie klicke.

In den Pidgin Einstellungen habe ich schon im Reiter Browser folgendes eingestellt:

Browser: Manuell | Manuell: firefox-3.5 %s

Damit sollte es doch eigentlich funktionieren oder? ☺

MfG

edit// Ich habe gerade bemerkt, dass Pidgin "firefox-3.5 %s" sofort wieder vergisst wenn ich das Einstellungsfenster schließe, bin ratlos :-/

BuZZ-dEE

Avatar von BuZZ-dEE

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 468

Wohnort: Oldenburg

Wo hast du die Einstellungen zum Browser in Pidgin vorgenommen? Bei dem Tab Netzwerk und dann bei Browser konfigurieren?

Doofb43r

(Themenstarter)
Avatar von Doofb43r

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 557

BuZZ-dEE schrieb:

Wo hast du die Einstellungen zum Browser in Pidgin vorgenommen? Bei dem Tab Netzwerk und dann bei Browser konfigurieren?

Im Tab "Browser" und dann "Browserauswahl". Weist du wo Pidgin diese Einstellung speichert? Dann könnte man es vllt manuell in der Config-Datei ändern !

MfG

BuZZ-dEE

Avatar von BuZZ-dEE

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 468

Wohnort: Oldenburg

Welche Version von Pidgin benutzt du denn und in welcher Sprache? Ich habe bei Pidgin keinen Tab Browser. Geht es jetzt eigentlich um Pidgin und Links aus Firefox öffnen? Dann hast du das Thema nicht sehr gut gewählt. 😉 Wo is der Bezug zu Openbox? Vielleicht habe ich ja was nicht richtig verstanden.

Doofb43r

(Themenstarter)
Avatar von Doofb43r

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 557

Ich nutze die neuste Version aus dem PPA ?! (Deutsch)

Und es geht darum das Pidgin Links nicht (automatisch) im Browser öffnen kann, und manuelle Browsereinstellungen nicht speichert

MfG

BuZZ-dEE

Avatar von BuZZ-dEE

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 468

Wohnort: Oldenburg

Also gibt es bei dir einen Tab Netzwerk in den Einstellungen von Pidgin? Auf diesem Tab hast du dann einen Button Browser konfigurieren? Wenn man darauf klickt kommt ein Fenster zu Bevorzugte Anwendungen von Gnome. Pidgin benutzt also nur ein Programm von Gnome, womit man die Standardanwendungen einstellen kann. Du kannst dieses Programm auch von einem Terminal mit:

gnome-default-applications-properties

starten. Versuch da das einzustellen, was du möchtest. Vielleicht speichert er es ja dann.

Doofb43r

(Themenstarter)
Avatar von Doofb43r

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 557

Hier mal ein Screen im Anhang ! "Browser"

gnome-default-applications-properties

habe ich nicht installiert.

Bei Firefox 3 ging es auch noch, nur beim Umstieg auf Shiretoko 3.5 fing der Ärger an.

Wenn ich die Config wüsste wo das gespeichert wird würde ich die Einstellung auch manuell ändern :/

MfG

//edit: nutze CrunchBangLinux!

Bilder

BuZZ-dEE

Avatar von BuZZ-dEE

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 468

Wohnort: Oldenburg

Alles klar, ich war vorhin an meinem Gnome-Rechner da gibt es bei Pidgin den Tab Browser gar nicht. Jetzt bin an meinen Fluxbox-Rechner, da hab ich den Tab Browser. 😉 😀 Ich habe das gerade mal bei mir getestet und bei mir klappt das mit:

firefox-3.5 %s

Dann werden die Links in Firefox 3.5 geöffnet. Hmm, is ja echt komisch. Ich habe allerdings auch zusätzlich Gnome installiert. Vielleicht liegt es daran, dass es bei mir geht. Wenn ich es recht verstanden habe, hast du nur Openbox installiert?

Doofb43r

(Themenstarter)
Avatar von Doofb43r

Anmeldungsdatum:
18. Januar 2009

Beiträge: 557

Hm..seit der neusten Daily von Firefox wird er auch im Browser-Tab von Pidgin angezeigt und jetzt geht's.

Trotzdem Danke für deine Bemühungen.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo,

Es gibt noch eine Konfigurationsmöglichkeit wo man die Default-Programme für debianartige Systeme einstellen kann und zwar das Alternativen-System, im Grunde sollte unter Debian alle Programme dieses System nutzten.

gruß Adrian

bademaister

Anmeldungsdatum:
11. Februar 2009

Beiträge: 16

Wohnort: Flensburg

Moin

die Konfigdateien befinden sich in /.purple/

Das für den Browser findest du dann in der Datei prefs.xml

bei mir sieht es so aus:

<pref name='browser' type='string' value='firefox'/>

Ich nutze auch Version 3.5, aber kein ubuntu.

mfG

Antworten |