ubuntuusers.de

router probleme nach firmware update

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

priesemut

Anmeldungsdatum:
28. März 2005

Beiträge: Zähle...

hallo
nach viele troubles mit meinem netgear router rp614v3 habe ich die neueste firmware raufgespielt, nun scheint der router gut zu laufen. ein Problem hat sich allerdings seit dem update mit dieser firmware-version ergeben: Nach dem booten findet mein System den Router nicht (sag ich mal laienhaft ausgedrückt 😳 ), Wenn ich dann den router kurz vom Strom nehme, sprich aus- und einschalte, dauert es ca. eine halbe Minute und schwupps ist die Verbindung automatisch da.
Hab schon im kubuntu forum gefragt und kam nicht weiter ...
Bin um jeden Tipp dankbar!

habe kubuntu neueste Version
ciao
priesi

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Schaltest du den Router mit einer Steckdosenleiste zusammen mit dem Rechner ein? Und bezieht dein Rechner seine IP über DHCP?

priesemut

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. März 2005

Beiträge: 3

ja, so ähnlich. ich habe am router noch einen voip-analog-wandler hängen und beide Gerät dauernd in Betrieb (eben wg. Telefon). Wenn ich den compi benutzen will, schalte ich den Rechner und Drucker usw. mittels einem Schalter an einer zweiten Steckdosenleiste ein. Wenn ich den Router aus- und einschalte (wie beschrieben) benutze ich den Schalter der ersten Steckdosenleiste, wo eben der Router am Strom hängt. Ich hab auch schon probiert nur das Netzkabel von meinem Compi beim Router aus- und einzustecken, das funktionierte dann nicht.

ja, ich verwende DHCP

redmilk

Avatar von redmilk

Anmeldungsdatum:
12. Mai 2005

Beiträge: 80

Wohnort: Lage

Hmhm... hört sich an wie mein SMC-Router-Problem. Der hatte sich auch immer weggehängt, wenn ich den Ubuntu-Rechner gestartet habe. Unter Breezy hat es geklappt, daß dieses System nicht mehr auftritt, wenn IPv6 deaktiviert ist. Auch nach einem Update auf Dapper ist es dabei geblieben. Bei meinem Original-Dapper-Rechner hab ich das Problem noch, der Router hängt sich so weg, daß der Dapper-Rechner noch ins Internet geht, aber alle anderen Rechner im Haus haben keinen Zugriff mehr.

Mußt du mal testen, hier ist zum Beispiel ein Thread dazu:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/41545/

Der Beitrag von Chrissss z.B. zum Blacklisting des Moduls funktioniert manchmal, systemabhängig.

Irgendwo ist auch eine detaillierte Anleitung zur kompletten Deaktivierung, ich glaube, im englischen Forum, find ich auf die Schnelle aber nicht.

Das Problem ist bekannt, schleppt sich aber schon seit Hoary durch die Versionen, in steigender Ärgernisverursachung.

/carsten.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ok, meine Vermutung wäre gewesen, dass der Router zusammen mit dem Rechner mit einer Steckdosenleiste angeschaltet wird und dass der Router länger zum Booten braucht als der Rechner. Aber das wird bei dir ja nicht der Fall sein. Eventuell bist du hiervon DNS-Probleme betroffen. Aber schau dir vorher mal

http://forum.ubuntuusers.de/topic/41830/

an. Und zeig die Ausgabe aus 2) her sowie die von 3) vor und nach einem "Routerneustart".

Tschuess
Christoph

PS: Thema ins Netzwerkforum verschoben.

Antworten |