Hallo,
ich habe unter Ubuntu einen openVPN Server aufgesetzt. Dieser befindet sich hinter einem NAT Router.
Bei der Einrichtung habe ich mich an dem Wikiartikel über openVPN ([ubuntu:[wiki]OpenVPN?highlight=%28vpn%29:[wiki\]OpenVPN?highlight=%28vpn%29])[/wiki] orientiert.
Das Herstellen der Verbindung funktioniert einwandfrei, und der client (unter WinXP) kann den VPN Server (sowohl unter der Adresse der virtuellen Netzwerkschnittstelle 10.8.0.1 als auch unter der lokalen IP 192.168.178.21) hinter dem Router pingen.
Selbiges geht auch mit allen Rechnern die mit dem VPN Server im selben LAN sind, die Netzwerkroute im Router (leider eine Fritz Box...) funktioniert also.
Leider kann ich den Client vom VPN Server aus unter der per VPN zugewiesenen IP 10.8.0.6 nicht pingen!
Außerdem kann der Client nicht auf die anderen Rechner im lokalen Netz des Servers zugreifen.
Letzteres dürfte daran liegen, dass das im Wiki beschriebene Kommando zum einschalten des ip forwardings am Server sich nicht ausführen lässt.
Te~$ sudo sysctl -w proc/sys/net/ipv4/ip_forward=1 error: "proc.sys.net.ipv4.ip_forward" is an unknown keyxt
Hier noch die server.conf
port 1194 proto udp dev tun ca /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/ca.crt cert /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/bhg-srv01.selfip.info.crt key /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/bhg-srv01.selfip.info.key # This file should be kept secret dh /etc/openvpn/easy-rsa2/keys/dh1024.pem server 10.8.0.0 255.255.255.0 ifconfig-pool-persist ipp.txt push "route 192.168.178.0 255.255.255.0" keepalive 10 120 comp-lzo persist-key persist-tun status openvpn-status.log
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Mein Kenntnisse auf dem Gebiet sind noch sehr begrenzt - Danke!