ubuntuusers.de

OPENVPN Netzwerkkonfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

pro82

Anmeldungsdatum:
7. August 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo liebes Forum,

ich habe wahrscheinlich für den Wissenden ein relativ leichtes Problem.

Aufbau Netz

Netzwerk "intern" ←–> OpenVPN-Server ←–> Netzwerk "extern" ←–> Router ←–> Internet ←–> Client "irgendwo"

Der OpenVPN-Server (Ubuntu 18.0.4 LTS) hat zwei Netzwerkkarten.

An der einen ist das Netzwerk "intern" z.B. eth1: 192.168.111.xxx und an der anderen das Netzwerk "extern" z.B. eth0: 192.200.111.xxx angeschlossen.

Der Client ist an einer Fritz.box am Netz also 192.168.178.xxx

Ich habe zwar eine stabile VPN-Verbindung zum VPN-Server.

Jedoch kann ich vom Client aus, nur im Netzwerk "extern" Computer etc. anpingen. Wenn ich im Netzwerk "intern" Computer anpinge kommt in der Regel "Zeitüberschreitung".

Ich hatte schon mit Portforwarding experimentiert, auch diverse Einträge bei Google etc gefunden, jedoch immer ohne Erfolg.

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen.

Danke im Voraus.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9775

Wohnort: Münster

pro82 schrieb:

[…] an der anderen das Netzwerk "extern" z.B. eth0: 192.200.111.xxx

Das ist kein zulässiger IP-Bereich für private Verwendung, sondern dies sind vergebene globale Adressen im Internet.

  1. Verwende für das Netzwerk OpenVPN-Server ←–> Netzwerk "extern" ←–> Router nur ein für die private Verwendung (siehe RFC 1918) freigegebenes Netzwerk!

  2. Der Router muss für dieses Netzwerk per NAT/PT die IP-Adressen umsetzen auf seine einzige globale Adresse.

Antworten |