ubuntuusers.de

optimale partitionierung bei ubuntu!?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

kawajunkie

Avatar von kawajunkie

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 6

Wohnort: 12203 berlin

hi,
bin neu hier und bei linux (oder ubuntu) und einer von den usern die von microsoft die schn... voll haben, aber immer zu faul und ängstlich waren sich um linux zu bemühen.
nun denn, jetzt habe ich mir ubuntu schicken lassen und will endlich anfangen. aber da ist mein erstes problem: welche partitionierung ist die optimale?
die festplatte meines alten pc ist etwa 250gb groß, sie wird komplett "geputzt" und dann soll ausschließlich linux drauf laufen.
jetzt habe ich online die install-hilfe gelesen und weiß jetzt garnicht mehr, was ich machen soll!?! ❓
hat einer von euch vielleicht ein abbild seiner partition, die ich als "kladde" nehmen kann, oder ist das bei jedem von euch unterschiedlich?
ich möchte ein schnelles und stabiles system haben! brauch ich dafür mehr partitionen, der sicherheit wegen?
seid so nett und macht mich mal schlauer, bitte 😉
danke
mjx

mike88

Avatar von mike88

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2006

Beiträge: 627

Tach auch,

ich empfehle für / , /home und /usr/local/ eigene Partitionen an zu legen. Und natürlich für Swap.

MfG
mike88

edlefson

Anmeldungsdatum:
3. Juni 2006

Beiträge: 209

hi,

das ist jetzt garantiert nicht die optimale einstellung, weil das auch erheblich darauf ankommt, wie du das system benutzen wirst aber ich schlage folgendes vor:

- 1. partition für swap. ich würd sie doppelt so groß machen, wie dein arbeitsspeicher ist.
- 2. partition für das root filesystem mit 20gb solltest du alle programme und systemdateien unterbringen können. das ist für ein linux ziemlich viel, aber bei 250gb insgesamt treffen dich die 20 ja nicht sonderlich hart und du hast etwas spielraum
- den rest würd ich bei der installation noch nicht partitionieren. das würde ich später bei bedarf machen.

man könnte jetzt home, usr, var, boot und dergleichen auf weitere partitionen auslagern, aber wenn das deine ersten gehversuche mit linux sind, brauchst du das erstmal nicht. ausserdem kannst du das nachher immernoch mit dem freien platz machen

viele grüße
edlefson

kawajunkie

(Themenstarter)
Avatar von kawajunkie

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 6

Wohnort: 12203 berlin

@edlefson
erstmal danke.
wenn ich dich also richtig verstanden habe, würdest du 6 parts bevorzugen!? das ist in etwa auch das was mir in der erinnerung blieb,
von einem linux-besuch damals. dort hatte man mir 5 oder 6 parts empfohlen, ich wußte nur nicht genau wieiviel und für was.
- 1. partition für swap
- 2. partition für das root
- 3. partition für home
- 4. partition für usr
- 5. partition für var

  • 6. partition für boot
    ist das so richtig? auch in dieser reihenfolge? oder ist die egal?
    gibt es irgendwo eine "einfachere" beschreibung für die partitionierung als Partitionierung ???
    ich meine, wo man sich das durchlesen kann, auch mit ausführlicher beschreibung, wofür die einzelnen parts überhaupt sind.
    denn was nützt mir eine gute partitionierung, wenn ich keinen blassen dunst habe, warum und wofür überhaupt. oder!?
    schönes we
    ciao
    mjx

atomic

Avatar von atomic

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 127

Wohnort: Borken

Zunächst meine Partitionierung, danach die Erklärung, warum...

/ ............... 10GB
swap ......... 512MB
/var ........... 4GB
/home ........ Rest

Ich habe mit der Einrichtung von 4 Partitionen die besten Erfahrungen gemacht.
Eine eigene Part. für /var ist sinnvoll, weil da die Logs und die Spools drin liegen. Hat's zwar noch nie geschafft, die voll zu bekommen... aber das soll's auch schon gegeben haben.
10GB für / reichen i. d. R. dicke aus. Bei mir sind derzeit nur 28% belegt, obwohl ich ein paar zusätzliche Grafik-Progrämmchen installiert habe und auch 2 Games.
Für /home eine eigene Part. bedeutet, dass du die bei 'ner Neuinstallation nicht mal sichern musst. Kannst einfach wieder einhängen und alle Daten sind wieder da.

Jo... was vergessen? Ich glaube nicht.

Doch: Swap!
Die Faustregel doppelter Arbeitsspeicher halte ich für total veraltet und sehe darin heute keinen Sinn mehr. Meine Swap Part. liegt grundsätzlich völlig unbenutzt da rum und grämt sich, dass sie überhaupt existiert. Ich richte die eigentlich nur noch aus Gewohnheit mit ein...

atomic

Marktrix

Avatar von Marktrix

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2007

Beiträge: 475

Wohnort: Köln

/ → 10 Gig
/swap → 2x größe des Arbeitsspeichers
/home → Rest

kawajunkie

(Themenstarter)
Avatar von kawajunkie

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 6

Wohnort: 12203 berlin

atomic hat geschrieben:

Zunächst meine Partitionierung, danach die Erklärung, warum...
/ ............... 10GB
swap ......... 512MB
/var ........... 4GB
/home ........ Rest
Ich habe mit der Einrichtung von 4 Partitionen die besten Erfahrungen gemacht.
Eine eigene Part. für /var ist sinnvoll, weil da die Logs und die Spools drin liegen. Hat's zwar noch nie geschafft, die voll zu bekommen... aber das soll's auch schon gegeben haben.
10GB für / reichen i. d. R. dicke aus. Bei mir sind derzeit nur 28% belegt, obwohl ich ein paar zusätzliche Grafik-Progrämmchen installiert habe und auch 2 Games.
Für /home eine eigene Part. bedeutet, dass du die bei 'ner Neuinstallation nicht mal sichern musst. Kannst einfach wieder einhängen und alle Daten sind wieder da.
Jo... was vergessen? Ich glaube nicht.
atomic

hi, danke erstmal für deine aussage, die hat mir weitergeholfen.
aber hast du keine /boot ..... partition? oder ist die immer dabei und deswegen nicht erwähnt?
oder war das jetzt ne typische DAU-frage!? 😳
ciao
micha

atomic

Avatar von atomic

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 127

Wohnort: Borken

Die eingens eingerichtete Partition /boot geht zurück auf die Zeiten, als es das 1024-Zylinder Problem noch gab... Heute kaum noch ein Thema. War ausserdem beim Bootmanager LILO - ob der GRUB das Prob. auch hatte kann ich nicht mal sage 🙄

Kurz und gut: Eine /boot -Partition brauchst du nicht!

atomic

kawajunkie

(Themenstarter)
Avatar von kawajunkie

Anmeldungsdatum:
31. August 2007

Beiträge: 6

Wohnort: 12203 berlin

atomic hat geschrieben:

Kurz und gut: Eine /boot -Partition brauchst du nicht!

atomic

🤣 schnelle antwort, klasse. vielen dank
gruß
mjx

therdt

Anmeldungsdatum:
9. September 2006

Beiträge: 14

In all den Jahren, in denen ich schon bei mir zu Hause Linuxsysteme aufsetze, wurde das mit den Partitionierungen immer weniger.

Mein derzeitiges System hat nur noch 20 GB / und Rest Home.

Ich hab zu Hause ja immerhin keinen Server ☺

Gruß,
Thomas

Antworten |