ubuntuusers.de

Optimale Subversion PHP und Eclipse Entwicklungsumgebung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Printe

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: 77

Ich möchte ein etwas umfangreicheres PHP Projekt programmieren. Da kam mir die Idee mit Subversion zu arbeiten und als IDE Eclipse einzusetzen.

Alle Vorraussetzungen habe ich geschaffen: Auf meinem Server läuft Subversion und ich habe Eclipse mit den entsprechenden Plugins versorgt.

Nun stehe ich vor dem Problem, das ich den Code, den ich schreibe nicht unmittelbar testen kann. Gerade bei PHP muss ich häufig durch einen trial und error Prozess und habe daher bisher immer direkt in meinem public_html Verzeichnis auf dem Server mit einem gearbeitet und gespeichert.

Nun frage ich mich wie man das ganze optimal einrichtet:
Ich könnte beispielsweise den Eclipse Projektordner nicht und /home/user/eclipse/projekt sondern unter /home/user/public_html/projekt speichern und dann lokal die Webseite immer aufrufen. Lieber wäre es mir aber (hat viele Gründe), wenn ich die Seite direkt auf dem Server testen könnte (z.B. in meinem public_html Verzeichnis dort). D.h. nach jedem Speichern sollte ein F5 im Browser reichen müssen um die Änderungen zu sehen.

Wie geht man am geschicktesten vor?

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Ist das ein öffentlicher Server oder ein Testserver? Für Testzwecke könntest du dir ja einfach das Serververzeichnis lokal über NFS (wenn der Server im LAN ist) oder Webdav (wenn es ein öffentlicher Server ist, der nicht im LAN ist) ins Dateisystem mounten und deinen Eclipse-Workspace dort reinlegen. Das würde ich aber nur machen, wenn du alleine an dem Projekt arbeitest. Ansonsten kommt ihr euch da zu häufig in die Quere.

Printe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: 77

Also das ist bloß ein Testserver bei mir zu Hause.

Eigentlich keine schlechte Idee mit NFS. Aber würde nicht auch sftp genügen?

Problem ist, dass Eclipse da ein wenig rumzick und mir folgende Error-Message anzeigt: /home/user overlaps the workspace location: /home/user/eclipse! Das passiert wenn ich ein neues Projekt anlegen möchte und statt "use default location" auf Browse gehe und die Adresse "sfpt://mein.test.server/home/user/public_html" versuche einzugeben. Den Fehler verstehe ich nicht ganz!

Wie kann ich denn mein public_html Verzeichnis auf dem Server per NFS einbinden? Was muss ich da auf dem Server einstellen?

Printe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Oktober 2006

Beiträge: 77

Nicht schlecht, habe es geschafft NFS einzurichten, aber damit schieße ich nun immer Eclipse ab...

Antworten |