Ich möchte ein etwas umfangreicheres PHP Projekt programmieren. Da kam mir die Idee mit Subversion zu arbeiten und als IDE Eclipse einzusetzen.
Alle Vorraussetzungen habe ich geschaffen: Auf meinem Server läuft Subversion und ich habe Eclipse mit den entsprechenden Plugins versorgt.
Nun stehe ich vor dem Problem, das ich den Code, den ich schreibe nicht unmittelbar testen kann. Gerade bei PHP muss ich häufig durch einen trial und error Prozess und habe daher bisher immer direkt in meinem public_html Verzeichnis auf dem Server mit einem gearbeitet und gespeichert.
Nun frage ich mich wie man das ganze optimal einrichtet:
Ich könnte beispielsweise den Eclipse Projektordner nicht und /home/user/eclipse/projekt sondern unter /home/user/public_html/projekt speichern und dann lokal die Webseite immer aufrufen. Lieber wäre es mir aber (hat viele Gründe), wenn ich die Seite direkt auf dem Server testen könnte (z.B. in meinem public_html Verzeichnis dort). D.h. nach jedem Speichern sollte ein F5 im Browser reichen müssen um die Änderungen zu sehen.
Wie geht man am geschicktesten vor?