ubuntuusers.de

Bq Aquaris E4.5 Ubuntu Edition mit Micro SD erweitern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu Touch 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

chris0286

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2015

Beiträge: Zähle...

Hallo ich weiß nicht ob die Frage schon mal kam aber ist es möglich auf meine 64 GB SanDisk Micro SD den Internen Speicher der ja doch nur 8 GB klein ist als Speicher zu verwenden.?

jplatte Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 1660

Was genau willst du auslagern? Apps auslagern ist (ohne Basteleien) nicht möglich, falls du das willst.

chris0286

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2015

Beiträge: 2

Ja genau Apps, Fotos usw.

jplatte Team-Icon

Anmeldungsdatum:
28. November 2010

Beiträge: 1660

Wie schon erwähnt, lassen sich Apps im Moment nicht auslagern. Bei Fotos, Musik und andere Daten ist das natürlich kein Problem.

Bzgl. Fotos speziell: Die eingebaute Kamera-App hat eine Einstellung dazu, ob die Fotos im internen Speicher oder auf der MicroSD-Karte gespeichert werden. Ansonsten kannst du ganz einfach am PC die Daten verschieben. Ich habe persönlich einen Bug, dass mir die MicroSD-Karte nur angezeigt wird, wenn ich das Handy schon vor dem Verbinden mit dem PC entsperrt habe, vllt passiert das auch bei dir.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Laut Datenblatt werden nur 32 GB unterstützt - inoffiziell, ggf. je nach Hersteller, wohl auch mal 64 GB - müsstest du testen. Hab vorher ein gutes Backup der miniSD. 😉

Toehah3u

Anmeldungsdatum:
27. April 2015

Beiträge: 817

@chris0286

das mit der 64GB SANDISK "geht".

Ich hab auch so eine Speicherkarte.

Da das mit der fstab "so" nicht funktionert, bleiben dir nur zwei Wege:

Beispiel, SD-Karte ist partitioniert und formatiert (ext4)

A) die ramdisk umfrickeln B) die SD-Karte via /etc/rc.local nachträglich mounten.

Ich hatte das mit B) gemacht aber so richtig "schön" war das aber auch nicht.

Antworten |