geck
Anmeldungsdatum: 20. September 2005
Beiträge: Zähle...
|
Hiho ich habe nun schon seit einiger zeit ubuntu auf meinem laptop installiert und will nun nebenher noch windows xp für eine an diesem wochenende geplante minilan laufen lassen. ich hab nun versucht mit qtparted versucht die aktuelle größe der ext3-partition zu verändern... geht aber nüsch... nachdem ich mich leider immer noch nicht sehr gut mit linux auskenne, bitte ich euch mir mal tipps zu geben oder mir zu sagen, ob eine solche "Operation" überhaupt möglich ist. würde mich sehr über eine Antwort freuen, da die Lan morgen startet und ich ein bisschen mitzoggen möchte (der 3d modus der S3 Unichrome Pro wird ja leider von Ubuntu noch nicht unterstützt... soviel ich in erfahrung gebracht habe). Danke euch schon jetzt mal Cya Geck
|
glasen
Anmeldungsdatum: 5. November 2004
Beiträge: 2690
|
Eigentlich sollte es so funktionieren : - LiveCD ins Laufwerk - LiveCD booten - gparted, parted oder qparted (je nach Gusto) benutzen - Partition damit verkleinern - System neustarten Für kein Betriebssystem der Welt ist es momentan möglich, Partitionen im laufenden Betrieb zu verkleinern. Vergrößern ist bei vielen Dateisystemen möglich, aber niemals verkleinern.
|
geck
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. September 2005
Beiträge: 7
|
hiho, danke für die antwort... werde es morgen probieren habs halt unter windows mit partition magic gemacht... da wars halt: einstellen, übernehmen klicken... dann macht er alles vorm booten des Betriebssystems...
|
dedalus
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 175
Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
Hi, ich habe das selbe vor und habe es mit Knoppix und qtparted probiert. Dort konnte ich aber die Partition nicht verändern. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Die Buttons für Größe ändern und verschieben waren grau während formatieren und löschen möglich gewesen wäre. Viele Grüße PS: Wichtig ist auch bei mir, dass keine Daten verloren gehen.
|
highwaychile
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2005
Beiträge: 2285
|
dedalus: Vieleicht lags daran, dass die die Partition irgendein exotisches Filesystem hatte?
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Hallo Leute, um mit einer Live-CD wie Knoppix oder Kanotix auf eine Festplatte schreiben zu können braucht man Rootrechte. Ein Passwort braucht vorher nicht gesetzt zu werden. Also einfach sudo qtparted, dann funktioniert es.
|
dedalus
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 175
Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
Hi, die Partition hat ext3. Ich habe es mal mit der Root-shell und quparted probiert, aber keine Chance. Die Swap Partition könnte ich ohne Probleme ändern, aber die Partition, die ich verändern will nicht.
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Hallo dedalus, wenn auf der Platte eine Swap-Partition drauf ist musst Du diese erst aushängen: sudo swapoff -a ( wenn das die erste Platte ist, sonst den Laufwerksbuchstaben entsprechend abändern ). Grüße Jörg
|
dedalus
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 175
Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
Hi, hat leider nicht funktioniert. Irgendwelche andere Ideen? Viele Grüße
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Hallo dedalus, ist denn auf der Platte hinter der ext3-Partition denn überhaupt noch Platz frei? Wenn nein geht es natürlich nicht. Du kannst eine Partition nur soweit vergrößern wie dahinter ( oder davor ) Speicherplatz auf Deiner Platte frei ist. Wenn Du Dir nicht sicher bist ob das der Fall ist kannst Du mal nachschauen : sudo fdisk -l . Du hättest natürlich eine Chance wenn sich dahinter gleich die Swap-Partition befindet. Du könntest dann diese löschen und nach dem Vergrößern der ext3-Partition Swap wieder neu anlegen. Umgehen könntest Du das indem Du zukünftig LVM verwendest. Anleitung steht hier im Wiki, ich weiß aber nicht ob sich auf einem Desktop der Aufwand dafür lohnt Logical_Volume_Manager . Mit LVM kann man eine xfs-Partition sogar auch im laufenden Betrieb (!) vergrößern.
|
dedalus
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 175
Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
Danke für die Antwort. Bei mir geht es wie bei geck darum die Platte zu verkleinern um noch Windows zu installieren. Linux und LAN-Spiele verträgt sich leider (noch) nicht so gut. Viele Grüße
|
joergm2706
Anmeldungsdatum: 27. Juli 2005
Beiträge: 791
Wohnort: Köln
|
Hallo dedalus, sofern mir bekannt ist kann man ein Linux-Dateisystem ( egal welches, bezieht sich nicht nur auf ext3 ) überhaupt nicht verkleinern, jedenfalls nicht ohne Datenverlust. Nur vergrößern ginge. Also bitte Finger davon lassen. Der Grund ist der dass Linux seine Daten auf eine andere Art als Windows verwaltet. Unter Windows ist es z.B. möglich mittels einer Defragmentierung die Daten auf den Anfang einer Partition zu bringen, unter Linux geht das nicht. Linux-Dateisysteme benötigen normalerweise auch keine Defragmentierung. Da die Daten dann aber überall über die Partition verteilt sein können ( Linux findet sie trotzdem ohne Performanceverlust wieder ) wäre hinterher ein Teil der Daten weg wenn Du die Partition verkleinern würdest.
|
Dakuan
Anmeldungsdatum: 2. November 2004
Beiträge: 6518
Wohnort: Hamburg
|
sofern mir bekannt ist kann man ein Linux-Dateisystem ( ... ) überhaupt nicht verkleinern, jedenfalls nicht ohne Datenverlust.
Ich habe schon erfolgreich das root Fs (reiserfs) von meiner ersten SuSE 8.2 Installation von 20GB auf 4G verkleinert um ein kleineres Backupimage für die Rücksicherung zu bekommen (partimage ist da ein wenig blöd). Das verkleinerte System lief danach noch einige Wochen, bis ich Kubuntu drübergebügelt habe. Ich habe allerdings schon öfters gehört, dass es mit dem "resize" von ext3 Partitionen mit qtparted Probleme gibt. Dakuan
|
dedalus
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2005
Beiträge: 175
Wohnort: Trondheim, Norwegen
|
😕 Und da dachte ich Linux ist ein so flexibles Betriebssystem und jetzt gibt es keine Möglichkeit ohne Datenverlust auch nur 1 GB Platz zu schaffen für ein anderes Betriebssystem. Hmm, ich seh da gerade nur eine Notlösung in der ich noch ein bisschen Hoffnung sehe: -Swap löschen -Windows in den freien Platz installieren -Partitionmagig installieren (laut Anleitung wird resize ünterstützt) -ein bisschen rumpartitionieren -Swap wieder anlegen -hoffen das Ubuntu damit klarkommt Auf jeden Fall Vielen Dank für die Antworten Viele Grüße
|
Samba
Anmeldungsdatum: 14. November 2005
Beiträge: 1363
Wohnort: Coesfeld/Westf.
|
Vermutlich bist Du einer von den "Experten", die nur eine Root-Partiton angelegt haben, quasi für alles. Du hast das mit der Flexibilität falsch verstanden, das ist alles. Man sollte sich schon VOR der Einrichtung des Systems Gedanken machen. Und selbst wenn eine Verkleinerung oder Vergrößerung möglich wäre, bleibt immer noch ein HOHES Riskio auf Datenverlust. Also was soll das Ganze bringen? Solange Du Dein /etc gesichert hast und Dein /home auf einer Extra-Partition liegt, ist das Neuanlegen einer Partition doch keine großartig problematische Sache. Es sei denn, Du hast kein Platz mehr frei. Nur das ist nicht die Schuld des OS...da musst Du eben vorher Deinen Grips anstrengen.
|