Hi! Ich habe einen Rechner mit 2 NICs, und brauche (zur virtualisierung) 3. Nun kann ich ja in der /etc/network/interfaces virtuelle interfaces erstellen. Die Datei müsste in meinem Beispiel dann etwa so aussehen (wenn ich alles richtig verstanden habe ☺ ):
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 | auto eth0 iface eth0 inet dhcp auto eth1 iface eth1 inet dhcp auto eth0:1 iface eth0:1 inet static address 192.168.1.253 netmask 255.255.255.0 |
Sehe ich das richtig, dass das virtuelle (gebridgte?) NIC eine statische IP braucht, da es keine eigene IP hat? Ich betreibe den Server in meinem Heimnetzwerk, also hinter einem Router mit dhcp, reicht es aus wenn ich die statische IP des virtuellen NICs außerhalb der IP-range des dhcp-servers wähle? Innerhalb des Subnetzes muss die IP aber trotzdem sein oder?
Liebe Grüße, Xoomer