ubuntuusers.de

xbox360 controller

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

Gregor23

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Hi, ich hab einen xbox360 controller hier und würde den gerne auch unter linux nutzen. Er wird im Kinfocenter erkannt,bei USB devices als Controller, Hersteller Microsoft Corp., und der Grüne Ring beginnt zu leuchten. Habe mit google gefunden das es Treiber im "xpad cvs tree" geben soll, mir als Linuxanfänger sagt das(und die Erklärung auf Sourceforge.net) allerdings eher wenig.
Hat schon wer den Controller zum laufen gebracht oder kennt sich generell mit "xpad cvs tree" aus und kann mir da ein paar Tips geben?

mfg, Gregor

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Funktioniert er denn nicht?

Gregor23

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 9

Nein, habe es mit Mupen64, PCSX und Supertuxkart probiert, es ist nicht möglich die Buttons oder den Stick zuzuweisen. Der Controller ist aber auch unter Windows nicht PlugǹPlay sondern braucht einen Treiber.

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=318382&highlight=xbox360 sollte helfen. Wenn da was unklar ist, einfach hier nachfragen.

Gregor23

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 9

Danke mal für den Tip, an die englischen Foren hab ich garnicht gedacht.
Hab Automake 1.9 und Linux Headers installiert(2.6.17-10, 2.6.17-10-386, 2.6.17.10-generic, dieselben drei für 2.6.17-11, linux-headers-386, linux-headers-generic sind jetzt auf meinen System, per Adept installiert, da der Befehl nicht wollte). Die Files hab ich runtergeladen, den Ordner erstellt und sie reingeschoben.
Nun will der Befehl "gedit ~/.xpad360/Makefile" nicht funktionieren, Meldung :"bash: gedit: command not found". Habs unter beiden Kernels probiert, auch mit sudo davor(dann kommt statt bash halt sudo)
Was hab ich da falschgemacht?
mfg, Gregor

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Nix ☺
gedit ist ein Texteditor von vielen. Du kannst genauso gut nano oder jeden anderen Editor nehmen. Oder gedit nachinstallieren.

Bauer87

Avatar von Bauer87

Anmeldungsdatum:
21. August 2006

Beiträge: 1300

Wohnort: Wiefelstede

Bei KDE wäre das dann normalerweise Kate. Nano ist für die Konsole und gedit ist für Gnome (basiert auf GTK).

Gregor23

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 9

Danke, hat geklappt.
mfg,Gregor

Madra

Anmeldungsdatum:
28. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich weiss etwas älter der thread aber ich wollte meinen xb360 controller auch einbinden. Er wird zwar erkannt aber funktionieren tut er nicht. Benutze Ubuntu 8.10 bin nach der anleitung gegangen allerdings taucht bei mir beim "make" befehl fehler auf. kann man mir einer sagen was ich falsch gemacht habe ?

"make modules -C /usr/src/linux-headers-2.6.27-11-generic SUBDIRS=/home/xxx/.xpad360 make[1]: Betrete Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-11-generic' CC [M] /home/xxx/.xpad360/xpad.o /home/xxx/.xpad360/xpad.c: In Funktion »xpad_open«: /home/xxx/.xpad360/xpad.c:382: Fehler: »struct input_dev« hat kein Element namens »private« /home/xxx/.xpad360/xpad.c: In Funktion »xpad_close«: /home/xxx/.xpad360/xpad.c:408: Fehler: »struct input_dev« hat kein Element namens »private« /home/xxx/.xpad360/xpad.c: In Funktion »xpad_probe«: /home/xxx/.xpad360/xpad.c:496: Fehler: »struct input_dev« hat kein Element namens »cdev« /home/xxx/.xpad360/xpad.c:497: Fehler: »struct input_dev« hat kein Element namens »private« make[2]: *** [/home/xxx/.xpad360/xpad.o] Fehler 1 make[1]: *** [_module_/home/xxx/.xpad360] Fehler 2 make[1]: Verlasse Verzeichnis '/usr/src/linux-headers-2.6.27-11-generic' make: *** [all] Fehler 2 "

Danke

Antworten |