ubuntuusers.de

PC über hostname ansprechen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

aliB

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: Zähle...

Irgendwie bin ich jetzt ganz verwirrt. Ich dachte DNS braucht man nur Serverseitig zu konfigurieren 🙄

Habe hier ein kleines Netzwerk mit einem win2k DHCP/DNS-Server in das ich jetzt meine
neue Ubuntu-Kiste hängen wollte (der eingestellte hostname ist ubuntupc).

Habe natürlich auch brav einen DNS-Eintrag beim win2k gemacht.
Der Ubuntu rechner kriegt auch eine IP-Adresse zugewiesen,
aber wenn ich von einem anderen Rechner ein ping ubuntupc mache kommt nichts.

Was muss ich denn noch machen, damit ich ubuntupc über seinen hostname ansprechen kann?

glasen

Anmeldungsdatum:
5. November 2004

Beiträge: 2690

Wenn du feste Namen willst, musst du deinen DHCP-Server so konfigurieren, das er nach die MAC-Adressen zur Zuweisung der IP-Adressen benutzt. Dann musst du deinem DNS-Server nur mitteilen, das er für bestimmte IP-Adressen, bestimmte Namen vergeben soll.

Leider ist das hier kein Win2000-Forum, deshalb kann ich dir dabei auch nicht groß weiterhelfen. Clientseitig musst du nichts einstellen, außer vielleicht, das er den Rechnernamen per DNS zugeteilt bekommt.

P.S:

Warum benutzt du in deinem kleinen Netzwerk überhaupt einen extra DHCP -und DNS-Server? Selbst bei 20 Rechnern ist das eigentlich nicht notwendig. Nur wenn du einen Rechner hast der sehr oft den Standort wechselt, lohnt sich ein extra DHCP -und DNS-Server, ansonsten finde ich es einen absoluten Overkill.

aliB

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 13

Wenn du feste Namen willst, musst du deinen DHCP-Server so konfigurieren, das er nach die MAC-Adressen zur Zuweisung der IP-Adressen benutzt.

Hatte ich gemacht.

Leider ist das hier kein Win2000-Forum, deshalb kann ich dir dabei auch nicht groß weiterhelfen.

Ist mir klar, meine Frage war ja auch wie ich es schaffe einen Linux-PC (mit Ubuntu) mit seinem hostnamen anzusprechen.
Denn bei allen anderen (windows clients) Rechner funktioniert das ohne das ich am Client etwas machen musste.
Ich hab also für den Ubuntu-PC dieselben Einträge beim win2k gemacht wie bei den anderen Clients.
Bei den win Rechnern gehts, bei Ubuntu nicht →
Schlussvolgerung: Es muss was Ubuntu / Linux spezifisches sein, was die win-clients automatisch von sich aus machen.

Clientseitig musst du nichts einstellen, außer vielleicht, das er den Rechnernamen per DNS zugeteilt bekommt.

Rechnername per DNS? Soweit ich weiß, ist ein hostname das was ich während der Installation für den Rechnernamen eingebe.
Das man auch hostnames dynamisch vergeben kann wäre mir neu.

Warum benutzt du in deinem kleinen Netzwerk überhaupt einen extra DHCP -und DNS-Server? Selbst bei 20 Rechnern ist das eigentlich nicht notwendig. Nur wenn du einen Rechner hast der sehr oft den Standort wechselt, lohnt sich ein extra DHCP -und DNS-Server, ansonsten finde ich es einen absoluten Overkill.

1. Ich müsste sonst bei jedem Rechner die hosts Datei editieren damit dns funktioniert. Mit einen DNS-Server habe ich alles schön zentral.
2. Alle Rechner bekomen gleichzeitig nicht nur eine IP sondern auch völlig automatisch ein Gateway für den Internetzugang.
3. Weil ich die Möglichkeit habe. ☺
4. Lernen macht Spass!

Mossi

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2005

Beiträge: 382

Wohnort: Regensburg

ich hab keine Ahnung, wie die Technologie unter win2k funktioniert. Aber evtl hilft es was, wenn du in der Konfigurationsdatei vom dhclient (/etc/dhcp3/dhclient.conf) einen Eintrag machst, der ungefähr so aussieht:

send host-name ubuntupc


Ist jetzt nur eine vage Vermutung aber das könnte evtl. was bringen.

aliB

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 13

@Mossi
Du lagst mit deiner Vermutung richtig.
Es geht zwar immer noch nicht, aber es tut sich schon mal was auf dem win2k Rechner.
Er erzeugt einen DNS-Eintrag der aber ubuntupc.domain.de heißt.
Meine Domäne ist aber INTRANET.domain.de. Außerdem will ich den ubuntupc garnicht in die Domäne.
Was allerdings seltsam ist:
Der Befehl hostname zeigt korrekterweise ubuntupc an, aber hostname -f gibt localhost.localdomain aus.

aliB

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 13

Der Befehl hostname zeigt korrekterweise ubuntupc an, aber hostname -f gibt localhost.localdomain aus.

Ich denke das genau dass das Problem ist. Ich kriegs leider nicht hin, dass er mir bei hostname -f meinen korrekten Honstnamen anzeigt. Hatte sogar schon nochmal installiert um sicherzugehen, dass ich den Hostnamen korrekt eingegeben habe.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es nicht möglich ist einen Linuxkiste mit dem hostnamen anzusprechen.

Antworten |