ubuntuusers.de

FakeRAID Stripe zu Software RAID umwandeln

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

aroddo

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hi,

Ich habe leider vor einiger Zeit ein RAID-0 mit dem nvdidia S-ATA Controller erstellt (ASUS A8N-SLI Deluxe).
Das wollte ich jetzt auch in meinem frisch installierten Ubuntu 8.04 nutzen und habe zu diesem Zweck dmraid installiert. Nach einigem probieren klappte das auch irgendwie, jedoch konnte ich anschließend nicht mehr linux booten und landete immer in der busy-box.

Deshalb will ich das lieber ohne dmraid versuchen und habe gelesen, dass es unter Ubuntu ein gut funktionierendes Software-Raid gibt.

Und nun die Frage: Kann man das FakeRAID quasi adoptieren und ein Software RAID daraus machen ohne dass die Daten auf dem RAID verloren gehen ?
Und falls das klappt: Gibts einen Software-RAID auch für windows ?

Besten Dank.

ToiDi

Avatar von ToiDi

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: 776

Wohnort: Den Haag

Und falls das klappt: Gibts einen Software-RAID auch für windows

Es gibt die Möglichkeit, eine Windows-Funktion für ein Raid zu nutzen. Diese ist aber absolut inkompatibel zu allen anderen Betriebssystemen; sprich: einmal erzeugt, sind die Partitionen für andere Systeme nicht mehr zugänglich.

Darf ich vermuten, daß die "Probleme" mit dem FakeRaid (nv-raid) und dmraid darin liegen, daß z.B. das System, /boot und swap ebenfalls auf dem Stripe-Array liegen?

Nach einigem probieren klappte das auch irgendwie, jedoch konnte ich anschließend nicht mehr linux booten und landete immer in der busy-box.

D.h., das entweder dmraid nicht in der initramfs war oder das das Laufwerk nicht über die dmraid-Kennung angesprochen wird.

aroddo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Dezember 2007

Beiträge: 30

Darf ich vermuten, daß die "Probleme" mit dem FakeRaid (nv-raid) und dmraid darin liegen, daß z.B. das System, /boot und swap ebenfalls auf dem Stripe-Array liegen?

Nach einigem probieren klappte das auch irgendwie, jedoch konnte ich anschließend nicht mehr linux booten und landete immer in der busy-box.

D.h., das entweder dmraid nicht in der initramfs war oder das das Laufwerk nicht über die dmraid-Kennung angesprochen wird.

Nein, ganz so wahnsinnig war ich dann doch nicht. Ich habe 3 Festplatten:
* sda - Ubuntu/Windows
* sdb - RAID
* sdc - RAID

Und in der Busybox sehe ich nach Wechsel in die erste Konsole, dass meine Bootpartition busy ist.
Das rauszupfen der RAID-Platten bringt dann auch nix mehr und ich hatte keinen Plan wie man das wieder repariert.

Antworten |