ubuntuusers.de

PEAP-WLAN mit Ubuntu?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

everythingwedoisfine

Anmeldungsdatum:
7. August 2005

Beiträge: 7

Hallo,

meine Uni hat jetzt ein WLAN mit PEAP-Verschlüsselung eingeführt. Das Passwort wird per EAP-MSCHAP v2 verschlüsselt.

Da ich von WLAN noch nicht so viel Ahnung habe und mir das ganze Verfahren sehr Microsoft-proprietär aussieht, wollte ich mal fragen, ob sowas mit Ubuntu bzw. Linux möglich ist?

Chris

hprein Team-Icon

Avatar von hprein

Anmeldungsdatum:
16. März 2005

Beiträge: 2875

Wohnort: Duisburg

Hi,
PEAP ist eine Authetifizierungsform bei WPA. Du musst den wpa-supplicant nachinstallieren und die /etc/wpa_supplicant.conf sollte in etwa so aussehen:

network={
ssid="linksys"
key_mgmt=WPA-EAP
eap=PEAP
identity="testuser"
password="test"
ca_cert="/etc/cacert.pem"
phase2="auth=MSCHAPV2"
priority=10

Gruß, Helmut

everythingwedoisfine

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. August 2005

Beiträge: 7

Danke für die Antwort. Ich habe mir bislang noch keine WLAN-Karte zugelegt, daher war das erstmal eine rein theoretische Frage. Das Zertifikat, muss dass ein eigenes sein oder vom Server der Uni in meinem Fall?

Chris

hprein Team-Icon

Avatar von hprein

Anmeldungsdatum:
16. März 2005

Beiträge: 2875

Wohnort: Duisburg

Hi,

entscheident ist der Chip in der Wlan-Karte, egal ob pci, usb, pcmcia oder sonst was. Der sollte linux-fähig sein, am besten im Kernel von ubuntu einen treiber haben oder zumindest einen linux-fähigen Treiber im Inet bereitstellen.
Problematisch ist, dass manche Hersteller nicht genau verraten, welche Chipsätze verbaut sind. Es gibt Wlan-Netzwerkkarten mit gleicher Bezeichnung und da stecken 3 verschiedene Chips drin. Vorher informieren ist also besser. (Hardwaredatenbank ubuntnu, tuxware)
Für Deine Uni-Verbindung sollte die Karte unter Unbuntu auch WPA-fähig sein.

Gruß Helmut

Antworten |