ubuntuusers.de

Persistent mit UNetbootin (macOS)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Ubulex

Avatar von Ubulex

Anmeldungsdatum:
26. August 2018

Beiträge: 89

Guten Abend,

ich wende mich an euch, weil ich nun schon tagelang versuche, einen USB-Stick "persistent" hinzubekommen, also so, dass Einstellungen und kleine neu installierte Programme erhalten bleiben.

UNetbootin und Etcher testete ich, verschiedene Distributionen, aber alles ohne Erfolg. Nun müsste ich so nah dran sein, denn ich habe mit UNetbootin unter macOS 4GB Speicher für die "persistent"-Option angegeben und es hat fehlerfrei alles auf den USB-Stick (16GB) gepackt. Aber: Keine Einstellung bleibt erhalten!

Muss ich noch irgendetwas umstellen? In der "syslinux.cfg" steht auch bei nahezu jedem Label etwas mit "persistent".

Wäre wunderbar, wenn ihr mir helfen könnt! Es geht mir darum, ein USB-Stick-Ubuntu zu haben, mit dem ich optionale Notebooks testen kann, um mich zu entscheiden, welchen ich für mein MacBook-auf-Linux-Wechsel-System wirklich kaufe.

Grüße Ubulex

P.S. Den Stick habe ich mit MS-DOS (FAT32) und MASTER BOOT RECORD mit dem macOS-Festplattendienstprogramm zuvor formatiert.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: Zähle...

hi, für einen usb-stick mit persistentem live-system brauchst du ein laufendes linux, das kann dein mac nicht. alternativ kannst du ubuntu einfach direkt auf den stick installieren, indem du das live-system von einem anderen usb-stick oder in einer vm, z.b. virtualbox, startest. um auszuprobieren, ob die gewünschte linux-distribution auf dem computer läuft, reicht ein normales live-system aus. bei bedarf bekommst du hier kaufempfehlungen und erfahrungsberichte anderer notebooknutzer.

Ubulex

(Themenstarter)
Avatar von Ubulex

Anmeldungsdatum:
26. August 2018

Beiträge: 89

Danke, @Quadratschädel!

Dann verstehe ich immer noch nicht, weshalb es überhaupt diese Option "persistent" gibt?

Wenn ich vom Live-USB-Stick auf einen anderen Ubuntu installiere, dann habe ich etwas Bedenken, dass mein Mac-Bootsektor überschrieben oder verändert wird. Wie kann ich das beeinflussen oder steuern? Also ich möchte dann einfach auf einem zweiten USB-Stick Ubuntu laufen lassen und diesen über die gedrückte Alt-Taste ab und zu aktivieren können. Ist das möglich? Muss ich beim "Installieren"-Icon des Live-Sticks irgendetwas beachten, um den Bootsektor beizubehalten?

Danke!

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

bin mir nicht sicher, ob ich deine frage richtig verstehe...

also, mit dieser anleitung kannst du einen startfähigen usb-stick auf deinem mac erstellen: https://tutorials.ubuntu.com/tutorial/tutorial-create-a-usb-stick-on-macos#0

das ist dann ein normales live-system und sollte für das testen ausreichen.

wenn du ubuntu auf deinem mac öfter nutzen möchtest, dann installiere es dir doch einfach in eine vm.

wenn du ubuntu auf einem usb-stick installieren möchtest, dann achte darauf, daß der bootloader grub auf den stick geschrieben wird.

Ubulex

(Themenstarter)
Avatar von Ubulex

Anmeldungsdatum:
26. August 2018

Beiträge: 89

Wenn ich das nach dieser Anleitung mit dem Link von dir installiere, wird dann auf meiner internen Platte nichts verändert? D.h. der MacBook startet ohne den Stick wie immer?

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

Ubulex schrieb:

Wenn ich das nach dieser Anleitung mit dem Link von dir installiere, wird dann auf meiner internen Platte nichts verändert? D.h. der MacBook startet ohne den Stick wie immer?

ja.

Ubulex

(Themenstarter)
Avatar von Ubulex

Anmeldungsdatum:
26. August 2018

Beiträge: 89

Ganz herzlichen Dank! Hilft mir sehr, da ich schon so viel herumprobiert habe.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

you're welcome. nochmals der hinweis: mit der verlinkten anleitung erstellst du einen startfähigen usb-stick mit einem normalen live-system, keinen peristenten stick und keine vollinstallation. have fun and good luck!

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11256

Hej Ubulex,

und noch willkommen im Forum.

Ubulex schrieb:

... Muss ich noch irgendetwas umstellen? In der "syslinux.cfg" steht auch bei nahezu jedem Label etwas mit "persistent".

ich könnte einmal auf diesen Wikibeitrag verweisen, da müßtest du mal testen, ob Du entsprechnde cfg Einträge bei Dir hast.

Ich selber bevorzuge USB flashkey mit grub (z. B. auf meiner Benutzerseite, oder ▶ [Baustelle/Universal_Live_USB-flashkey_für_BIOS_und_EFI/]). Ließe sich alles auf dem vorhandenen Stick unter laufendem LiveSystem herrichten.

Vielleicht auch "ganz einfach"

  • Livesystem starten

  • isodevice aushängen

  • mit gpartedPlatz schaffen für eine Partition casper-rw

  • kernel (resp. append) Parameter für persistent anpassen

Du kannst auch versuchen (hat bei mir allerdings nicht geklappt) statt dessen eine Datei für Persistenz anzulegen. ▶ https://askubuntu.com/questions/468950/manually-creating-casper-rw-file

Gruß black tencate

Antworten |