ubuntuusers.de

Postfixgrundlagen (typo3)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

leof.

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ettlingen

Hallo,
ich hab mir mit typo3 ne HP gebastelt, womit ich nach guten drei laaangen Wochen fertig bin.
Was noch nicht funktioniert (ist ja auch noch nichts eingerichtet) ist das verschicken von E-Mails über die Domain. Dazu wurde zwar sendmail vorgeschlagen, was mir jedoch zu komplex ist. Stattdessen möchte ich Postfix verwenden.
Da die HP für ca. 6 Monate auf meinem Rechner liegen soll und erst dann zu nem Webspaceprovider komm, bei dem das ja schon alles funktioniert) komm ich um die Einrichtung von Postfix nicht drum rum.

So schauts momentan aus:
Die Homepage liegt auf meinem "Server" im Heimnetzwerk. Später soll sie über die Domain www.turnverein.de (als Beispiel) erreichbar sein. Wie das mit Weiterleitung und dyndns funktioniert ist mir bekannt (über meine dyndns Adresse ist die HP schon erreichbar).
Was ich jetzt nicht weiß: Was brauche ich, damit ich E-Mail-Adressen wie z.B. info@turnverein.de oder vorstand@turnverein.de verwalten kann?
Mit "verwalten" meine ich, dass z.B. der Vorstand Mails über vorstand@turnverein.de verschicken und abrufen kann. Am besten noch über sein Mailprogramm (Evolution, Outlook) von zu Hause... Wie wenn ich eben private Mails mit gmx verwalte...

Muss sich Postfix wo anmelden um Mails mit xxx@turnverein.de verschicken zu können? Wenn ja, wo? Bringt mir ja nix, wenn Postfix sich bei meinem privaten Mailaccount bei gmx anmeldet...

Hoffe es kann für mich jemand Licht ins Dunkle bringen,
Leo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Das typo3 hat nix mit dem Mailserver zu tun. Spiel mit typo3 lokal rum. Du kannst auch lokal Postfix installieren, so kann dein Postfix Mails (über Anmeldungen etc. auch verschicken). Wenn du dein typo3 dann auf deinen Webspace schiebst, dann kannst du die Email Accounts auf deinem Webspace einrichten.

Muss sich Postfix wo anmelden um Mails mit xx@turnverein.de">xxx@turnverein.de verschicken zu können?

Nein. Jeder kann Mails mit beliebigem Absender verschicken.

Mit "verwalten" meine ich, dass z.B. der Vorstand Mails über vorstand@turnverein.de verschicken und abrufen kann. Am besten noch über sein Mailprogramm (Evolution, Outlook) von zu Hause...

Wie schon gesagt. Der Mailserver läuft auf deinem Webspace. Privat musst du da nichts aufbauen.

leof.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 309

Wohnort: Ettlingen

Halo Chrissss,

Wie schon gesagt. Der Mailserver läuft auf deinem Webspace. Privat musst du da nichts aufbauen.

Leider kommt das Projekt frühestens in 6 Monaten auf den Webspace und das dort alles läuft ist mir klar...
Deswegen möchte ich die HP bis dahin auf meinem Rechner betreiben, wozu der Mailversand, der für die Anmeldung benötigt wird, funktionieren muss...

Jeder kann Mails mit beliebigem Absender verschicken.

Ist schonmal gut zu wissen... ☺
Irgendwie kann ich mir das noch nicht vorstellen, wie das funktioniert...
Du kennst nicht zufällig ein HowTo, das mir in meinem Fall weiterhilft? Da es so viele Möglichkeiten für die Installation von Postfix gibt, weiß ich nie, ob die Anleitung das beschreibt, was ich haben möchte.
Lg, Leo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Also die Installation von Postfix sollte erstmal klar sein. Du sagst du willst Postfix zuhause nutzen. Wahrscheinlich auf einem Rechner, der per DSL angebunden ist. Damit der Mailversand klappt muss Postix als "Smarthost" eingerichtet sein, weil Mailanbieter sonst Mails von deinem Mailserver als Spam aussortieren.

Postfix#head-4ec5d48a030c8e7279e1ee062fb6d90b9fbf32e5
Postfix#smtp_auth

gbauer81

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 633

Wohnort: Landau / Pfalz

Hallo leof.,
du wirst ein problem kriegen wenn du eine dynamische IP verwendest. Viele Provider nehmen diese versendete E-Mails nicht an bzw. blocken diese.
Warum soll die Seite erst in 6 Monaten Online gehen? Was spricht gegen jetzt?
Kleiner Tipp zu Typo3. Nimm einen Provider der sich auf Typo3 spezialisiert hast, da du ansonsten große probleme bekommen kannst.

leof.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 309

Wohnort: Ettlingen

@ Chrissss
Danke - das mit dem Smarthost werd ich mal versuche. Werd ich trotzdem die Probleme mit den Providern bekommen, dass die diese versendete E-Mails nicht annehmen, bzw. diese blocken?

@gbauer81
Das hab ich nicht in der Hand... Dafür ist der Vorstand bzw. die Vorstände verantwortlich.
Ich hätte bzw. Provider an jweiland.net gedacht. Von der HP hab ich auch schon viele Tutorialfilme gesehen, die mir geholfen haben... Kostet halt 15€ statt 10€ - aber dafür ist es schön überlichtlich.
Oder hast du einen anderen Vorschlag?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

leof. hat geschrieben:

Danke - das mit dem Smarthost werd ich mal versuche. Werd ich trotzdem die Probleme mit den Providern bekommen, dass die diese versendete E-Mails nicht annehmen, bzw. diese blocken?

Nein, denn dann verschickts du die Mails über deinen herkömmlichen Mailanbieter.

leof.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 309

Wohnort: Ettlingen

Ok...
Hab jetzt Postfix neu konfiguriert, aber bei der Frage nach dem SMTP-relay-host weiß ich nun nich, was ich eintragen soll.
In der Wiki steht:

SMTP relay host?
Hier sollte man den Mailserver des Providers eintragen, über den man die Mail verschicken will, z.B. smtp.mailanbieter.de.

smtp.gmx.net kann ich wohl nicht nutzen, da laut Wiki gmx nur den Absender akzeptiert mit dem man sich anmeldet...
Das will ich ja aber nicht.
Leider steht in der Wiki kein Provider, mit dem es am einfachsten funktioniert.
Kannst du mir da nochmal nen Tipp geben?
Schonmal danke für deine Hilfe,
leo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Leider steht in der Wiki kein Provider, mit dem es am einfachsten funktioniert.

Das hängt von *deinen* Möglichkeiten ab ☺ Prinzipiell sollte der Mailserver deines Internetproviders am besten funktionieren.

gbauer81

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 633

Wohnort: Landau / Pfalz

leof. hat geschrieben:

Das hab ich nicht in der Hand... Dafür ist der Vorstand bzw. die Vorstände verantwortlich.
Ich hätte bzw. Provider an jweiland.net gedacht. Von der HP hab ich auch schon viele Tutorialfilme gesehen, die mir geholfen haben... Kostet halt 15€ statt 10€ - aber dafür ist es schön überlichtlich.
Oder hast du einen anderen Vorschlag?

jweiland.net ist für Typo3 Hosting ganz gut. Naja, immerhin sind bei den 15 Euro Supportdienstleistungen dabei die du bei vielen andere Providern nicht sind. Die machen da täglich ein Backup von deiner Seite, da musst du dich darum zumindest nimmer kümmern.

leof.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2007

Beiträge: 309

Wohnort: Ettlingen

Vielen, vielen, vielen Dank!!!
Es läuft jetzt...

Hab mich bei 1und1 angemeldet und dann die Zugangsdaten nach dem Wikiartikel zu Postfix auf mein System angepasst.
Zum Testen habe ich Thunderbird verwendet. 1und1 kann leider keine Mails, die an den smtp-Server gehen verschlüsseln...
Werds mal noch mit arcor versucht.

Ein kleines Problem gibt es noch:
Beim absenden der Mail mit dem Formular kommt die Meldung:

Warning: mysql_real_escape_string() expects parameter 1 to be string, array given in /var/www/typo3_src-4.1.6/t3lib/class.t3lib_db.php on line 554

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/typo3_src-4.1.6/t3lib/class.t3lib_db.php:554) in /var/www/typo3_src-4.1.6/typo3/sysext/cms/tslib/class.tslib_fe.php on line 2952


Aber da bin ich hier wohl an der falschen Adresse. Aber das schaff ich jetzt bestimmt auch noch...

Lg, Leo

Antworten |