ubuntuusers.de

Ubuntu auf neuen Rechner (HW) umziehen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

ubuntiga

Anmeldungsdatum:
15. August 2008

Beiträge: 23

Hallo zusammen,

ich habe mir einen neuen Laptop zugelegt und möchte nun meine vorhandene Installation (20.4) auf den neuen Rechner umziehen. Früher war das sehr einfach möglich: Alte FP aus- und in den neuen Rechner einbauen. Fertig!

Der neue Laptop hat jetzt jedoch keine FP mehr, sondern eine PCIe-SSD. Da klappt das also nicht mehr. Dazu kommt noch, dass die "Platten" unterschiedliche Größen haben.

Ubuntu 20.4 habe ich schon einmal auf dem neuen Rechner installiert. Der alte Rechner hat BIOS, der neue UEFI. Wie "kopiere" ich am besten das System 1:1 vom alten Rechner? Ich habe gesehen, dass Ubuntu eine FAT-Partition für /boot angelegt hat. Da werde ich dann wohl auch beachten müssen, dass /boot wieder auf dieser Partition liegt. Passt /boot für BIOS mit dem für UEFI? Oder ist das ganz anders?

Als Hilfsmittel hätte ich einen externen SATA-USB-Adapter. Ich kann also die alte FP problemlos am neuen Rechner anschließen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11743

ubuntiga schrieb:

Früher war das sehr einfach möglich: Alte FP aus- und in den neuen Rechner einbauen. Fertig!

Bei BIOS oder CSM und mit MBR-Partitionierung.

Der alte Rechner hat BIOS, der neue UEFI.

Sofern man im UEFI CSM und möglichst CSM only setzen kann, wäre das zwar nicht das Problem.

Wie "kopiere" ich am besten das System 1:1 vom alten Rechner?

Am besten gar nicht. Ernsthaft. Zu viel ist anders, nicht nur BIOS<>UEFI, MBR<>GPT, auch die Benennung der Laufwerke ("/dev/sda1" <> "/dev/nvme0n1"). Die unterschiedliche sonstige Hardware kommt dazu.

Nutze die saubere Neuinstallation einer aktuellen Distributionsversion, um eine separate Partition für "/home" zu erstellen! Dorthin kannst Du das bisherige "/home" kopieren und damit übernehmen. Spätere etwaige Neuinstallationen sind so sehr schnell unter Mitnahme von "/home" möglich.

ubuntiga

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. August 2008

Beiträge: 23

von.wert schrieb:

Am besten gar nicht. Ernsthaft. Zu viel ist anders, nicht nur BIOS<>UEFI, MBR<>GPT, auch die Benennung der Laufwerke ("/dev/sda1" <> "/dev/nvme0n1"). Die unterschiedliche sonstige Hardware kommt dazu.

Nutze die saubere Neuinstallation einer aktuellen Distributionsversion, um eine separate Partition für "/home" zu erstellen!

Danke für die Info.

Ich werde dann nochmals eine komplette Neuinstallation von 20.4 auf dem neuen Rechner machen.

von.wert schrieb:

Dorthin kannst Du das bisherige "/home" kopieren und damit übernehmen. Spätere etwaige Neuinstallationen sind so sehr schnell unter Mitnahme von "/home" möglich.

Dazu habe ich noch ein paar Fragen:

1. Kann / muss ich das mit einem Livesystem von "außen" machen?

2. Wie schaut es dann mit der Verrechtung aus?

3. Wie muss ich bei der Installation der entsprechenden SW-Pakete vorgehen? Zuerst das Paket installieren und dann "/home" kopieren? Oder zuerst "/home" kopieren und dann die SW installieren?

Antworten |