ubuntuusers.de

php Dateien öffnen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

ujaudio

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Ich habe php5 installiert und versuche nun eine php-Datei mit dem Browser (Firefox) zu öffnen. Ich bekomme aber immer die Meldung

Sie möchten folgende Datei herunterladen: setup.php ...

Ich will sie aber nicht herunterladen (auch nicht speichern oder mit Texteditor öffnen), sondern der Browser soll das script abarbeiten. Wo habe ich denn einen Denkfehler?

Moderiert von Chrissss:

Thema in das passende Forum geschoben. Bitte lese vor dem Erstellen von Beiträgen doch den als "Wichtig" markierten Beitrag "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" im Kopf jeder Forenansicht. Mehr dazu findest du hier.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Bitte werfe einen Blick hier

Apache#head-7b2f680f987d209cacbbc74ebb580bdbfde4f229

rein.

Tschuess
Christoph

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Das hatte ich schon mal gemacht und jetzt nochmals. Dabei kommt die Meldung "This module is already enabled!"

Etwas verwirrt mich noch: wenn ich meine private Webseite unter localhost/~homedirectory öffne, so gibt es dort auch nur php-Dateien (von php-fusion). Ergo öffnet firefox wohl die index.php.

Die setup.php liegt in einem anderen Verzeichnis. Kann es daran liegen? Ich gehe zu der Datei und klicke sie an, dann werde ich nach dem Programm gefragt, ich wähle firefox und bekomme die besagte Fehlermeldung.

Versuche ich die index.php zu öffnen, bekomme ich dieselbe Fehlermeldung und keineswegs meine private Webseite.

Wo liegt denn mein Denkfehler?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Kannst du mal genau beschreiben was du da machst. Für mich hört es sich so an, als ob du versuchst die Datei aus einem Dateimanager heraus zu öffnen?!?

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Ja, ich habe versucht sie die Datei aus dem Dateimanager heraus zu öffnen. Aber das gleiche passiert auch, wenn ich unter firefox "datei öffnen" anwähle und dann den ganzen Pfad eingebe (in der Anleitung zu phpmyadmin steht man solle die Datei setup.php mit dem Browser öffnen).

Wenn ich eine Datei xyz.html wie auch immer öffne, so startet firefox. Deshalb komme ich auf die vermutlich falsche Idee, dass es mit einer php-Datei auch so sein muss.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ähm, hier liegt ein grobes Missverständnis vor, wie ein Webserver funktioniert. Du darfst *nicht* die Datei lokal öffnen, sondern der Webserver soll sie dir anzeigen. Natürlich wird eine .html Datei korrekt angezeigt, wenn du sie im Browser direkt öffnest. Doch dafür brauchst du keinen Webserver. Du hast jedoch einen Webserver und dieser führt das .php Skript aus und gibt dann html code an den Browser weiter.

Daher öffne Dateien, die dein Webserver ausgeben soll *nicht* über den Dateimanager oder die "öffnen mit" Funktion des Browser. Nein ,gehe auf deinen Webserver, genauso wie du auf www.google.de gehen würdest. Öffne über die Adresszeile

http://localhost

(wenn Webserver und Browser auf dem selben Rechner liegen) usw.

Eventuell brauchst du auch ein bisschen Grundlagenliteratur

Bücher zu Apache auf Amazon.de

Tschuess
Christoph

ujaudio

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2006

Beiträge: 681

Wohnort: Baden-Württemberg

Ok: ich gebe http://localhost ein und bekomme alle Verezichnisse in /var/www aufgelistet.

Eines davon ist apache2-default –> ich klicke und der Browser zeigt "it works" an –> tut
Ein weiteres Verezichnis ist eine einfache alte htm-Homepage von mir –> ist darin eine Datei index.htm, so bekomme ich das Verzeichnis aufgelistet, klicke ich index.htm an, so wird die Seite korrekt aufgebaut. Benenne ich index.htm auf index.html um, so baut apache sofort die Seite auf –> tut
Ein weiteres Verzeichnis ist ein Link zu phpmyadmin (mit genau gleichen Zugriffsrechten, sowohl der Link als auch die gelinkten Dateien/Verzeichnisse) –> leeres Fenster
Statt dem Link alle Daten nach /var/www kopiert –> leeres Fenster

Jetzt könnte es noch daran liegen, dass phpmyadmin ja noch nicht korrekt installiert ist, aber ich soll ja gerade ein setup.php ausführen, das wiederum in einem Verzeichnis in phpmyadmin liegt, da komme ich nur nicht heran...

Meine neue, im entstehen begriffene php-Homepage (php-fusion) wird aber angezeigt (die liegt aber in meinem Homeverzeichnis und nicht in /var/www): da kämpfe ich mit php-fusion, aber das ist ein anderes Problem, nur zur Lösung brauche ich phpmyadmin und so beist sich die Katze in den Schwanz.

Eigentlich habe ich mir das ganz einfach vorgestellt, aber so lerne ich wenigstens mal was dazu. Im Wiki lesen, googeln und eintippen von Zeilenkommandos bin ich jedenfalls schon ein ganzes Stück vorwärts gekommen.

Nachtrag: es liegt an phpmyadmin!
Nachtrag: es fehlen diverse php-Module, gd und cgi habe ich schon nachinstalliert, nun muss ich noch herausfinden, welche sonst noch alle notwendig sind.

Antworten |