Hallo...
Ich habe mir einen Pentium4-Rechner gekauft und möchte jetzt für mein Netzwerk zu Hause bzw. im späteren Verlauf für eine
LAN-Party einen ftp-Server einrichten, über welchen User Dateien beziehen können.
Der Server läuft auch und der Daemon startet problemlos, aber ich komm da mit ein paar Einstellungen nicht so ganz
klar. Ein Wunsch wäre, dass anonyme Benutzer ohne Angabe von Kennwort oder Name auf den FTP zugreifen, runterladen
aber nichts raufladen können. Irgendwie krieg ich das mit den Einstellungen nicht hin. Eigentlich möchte ich auch das
ftp-Verzeichnis nicht im Home-Verzeichnis, sondern auf einer seperaten Festplatte ... Aber das später... Die ist noch nicht eingebaut.
Ich habe mich mittlerweile ein wenig mit der Benutzerverwaltung von Linux auseinandergesetzt, krieg den Server aber nicht
vernünftig zum Laufen.
Der Rechner soll am Schluss ein kompletter Intranet-Server sein, der einen DNS-Server, einen DHCP-Server, einen FTP-Server
und einen Web-Server beinhaltet. Jetzt habe ich mit dem FTP-Server angefangen, hänge aber bei den Einstellungen.
Meine Anforderungen zusammengefasst:
FTP-Server mit Benutzername und Passwort zum Verwalten der Dateien und einem
anonymen Account zum Download der Dateien. Auf den anonymen Account soll man
auch via MSIE oder Firefox zugreifen können...
Und bitte, wenns geht, keine komplette Config-Datei einfach so hingepostet.
Mich würde interessieren, warum das so ist...
Ein paar Links zu Workshops wären vieleicht auch gut, wenn jemand ein paar kennt.
Danke schonmal...
MfG
schrotti12