ubuntuusers.de

Linux 8.04 Computer Vernetzen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

FStadlmann

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2008

Beiträge: 28

Hallo,

Habe auf meinen allen Linux Computern Jetzt Ubuntu 8.4 Installiert und Möchte meine 2 Linux 8.04, Und meinen Windows XP Computer miteinander vernetzen???? Habe es damals mit Ubuntu 7.04 geschafft aber ich weiß bei 8.4 Nichteinmal wie man eine Netzwerkgruppe angiebt????
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!
Danke

zerwas Team-Icon

Avatar von zerwas

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 2561

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!!!


Ich hoffe, Du kannst Dir selbst helfen!!! Nicht böse gemeint, aber lies doch mal Samba

– zerwas

Rorschach Team-Icon

Avatar von Rorschach

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2008

Beiträge: 786

Naja das kommt ganz drauf an, was du erreichen willst. Grundsätzlich: Samba oder NFS .

Roland_Linux

Avatar von Roland_Linux

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2006

Beiträge: 2396

Rorschach hat geschrieben:

Naja das kommt ganz drauf an, was du erreichen willst. Grundsätzlich: Samba oder NFS .

NFS und Windows? Lies bitte mal Artikel, den du verlinkt hast. Meines Wissens geht mit Windows nur Samba.

heinz01

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2005

Beiträge: 27

Samba sollte für dich erste Wahl sein. Zu überlegen währe ob du ihn als PDC laufen lässt.
Solltest du der Anleitung im Wiki für Samba PDC folgen wirst du festellen das es nicht funktioniert. In der smb.conf die dort abgebildet ist sind Fehler. ☹
Wenn du willst geb ich dir meine.

Dalai

Avatar von Dalai

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 2316

Wohnort: Meiningen

Roland_Linux hat geschrieben:

NFS und Windows? Lies bitte mal Artikel, den du verlinkt hast. Meines Wissens geht mit Windows nur Samba.

So wie ich FStadlmann verstanden habe, will er 2 Linux-Rechner und einen Windows-Rechner vernetzen. Dazu gibt es aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten:
1. auf allen Linux-Rechnern Samba einrichten und somit "Windows als allgemeine Basis" machen.
2. auf den Linux-Rechnern Samba einrichten, aber zwischen den Linux-Rechnern NFS statt Samba benutzen. Der Aufwand hierfür ist natürlich höher.

heinz01 hat geschrieben:

Zu überlegen währe ob du ihn als PDC laufen lässt.

Darf ich fragen, wozu das gut sein soll? Es wurde doch nur nach Datenaustausch zwischen den Rechnern und keinem allgemeingültigen Login o.ä. gefragt. Ein normaler Samba ohne PDC reicht für den Datenaustausch bzw. als Datenserver vollkommen aus.

MfG Dalai

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

NFS und Windows? Lies bitte mal Artikel, den du verlinkt hast. Meines Wissens geht mit Windows nur Samba.

NFS geht auch mit Windows ☺

Installation des Client für NFS unter Windows für eine Migration von UNIX auf Windows 😈
http://support.microsoft.com/kb/324055

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Chrissss hat geschrieben:

NFS geht auch mit Windows ☺

Jetzt habe ich wieder etwas dazu gelernt, ehrlich!

Trotzdem: Was soll davon der Vorteil sein? Samba ist schließlich nicht mehr der lahme Notbehelf von früher mal, sondern inzwischen recht flott und sehr vielseitig geworden!

Gruß - Max-Ulrich

Antworten |