ubuntuusers.de

Fragen zu Samba (Übertragungsgeschwindigkeit und Umlaute)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.06 (Dapper Drake)
Antworten |

steffen2010

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe noch ein paar Fragen zu Samba und Windows.
Ich habe eine Freigabe eingerichtet und würde gerne wissen wie Samba es da mit den Umlauten und Sonderzeichen hat. Wenn ich von Windows eine Datei mit Sonderzeichen auf die Freigabe übertrage zeigt er diese auch richtig an. Schau ich jetzt jedoch unter dem Ubuntu mit der Konsole nach stehen da anstatt der Umlaute so komische Zeichen drin. Das denke ich mal liegt am Charset.
Es ist auch nicht weiter schlimm wenn unter Linux die falschen Dateinamen angezeigt werden. Da die Dateien eh nur per Samba zu erreichen sein sollen.
Die Frage die ich mir jetzt stelle ist das wenn ich innerhalb von Linux die Dateien mit cp hin und her kopiere(was ich ja bei einem Backup meiner Datenplatten im Server mache) ob er da was mit diesen Zeichen anfängt.

Dann hätte ich noch eine Frage zu der Netzwerkgeschwindigkeit allgemein unter Ubuntu Server. Ich habe im Server als auch in meinem Desktop auf dem Windows XP läuft eine Gigabit-Netzwerkkarte (Marvell 88E8001). Als Kabel verwende ich S/STP CAT6 und als Switch einen Netgear GS608 (Gigabit Switch mit 8-Ports). Die Geschwindigkeit die ich jetzt maximal erreiche beträgt 25-30 MBytes/s. Das es nicht die 125 Mbytes/s werden die Gigabit-LAN theoretisch erreichen könnte ist mir klar aufgrund von Overhead etc.
Aber mit 50-60 MBytes/s hätte ich schon gerechnet. Ich dachte daran die Framegröße zu erhöhen da es ja die Netzwerkkarten und der Switch mitmachen. Aber ich weiß nicht wo ich unter Ubuntu das einstelle. Oder hat jemand noch eine anderen Idee die Geschwindigkeit zu erhöhen?

Und noch ein letztes. Wenn ich Windows gebootet habe und auf den Server zugreife fragt er mich einmal nach dem Usernamen und dem PW für den Samba-User. Kann ich das irgendwie automatisieren das Windows sich immer mit einem bestimmten Benutzernamen + Kennwort gleich beim Windows-Start am Server anmeldet?

Anhänge: - smb.conf

MfG Steffen

steffen2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2006

Beiträge: 52

Hat denn keine darauf eine Antwort?

Kruser

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2006

Beiträge: 48

hi

soweit ich weis gibts, und gabs immer probleme mit gigabit und samba.

Ich würde auch gern informationen darüber haben, da ich selbst grad am bauen eines fileservers, mit samba und gigabit netzwerk bin.

Dieses Projekt, allerdings ohne schnelle Netzwerkübertragungsrate sinnlos währe.

bye

Kruser

P.S. : Ich habe damals mal etwas in der suchfunktion gefunden, diese geht allerdings leider zur zeit nicht.

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

steffen2010 hat geschrieben:

Ich habe eine Freigabe eingerichtet und würde gerne wissen wie Samba es da mit den Umlauten und Sonderzeichen hat. Wenn ich von Windows eine Datei mit Sonderzeichen auf die Freigabe übertrage zeigt er diese auch richtig an. Schau ich jetzt jedoch unter dem Ubuntu mit der Konsole nach stehen da anstatt der Umlaute so komische Zeichen drin. Das denke ich mal liegt am Charset.

Hast du dir schon mal hier geschaut, ob dir die Option iocharset und codepage weiterhelfen?

steffen2010 hat geschrieben:

Ich dachte daran die Framegröße zu erhöhen da es ja die Netzwerkkarten und der Switch mitmachen. Aber ich weiß nicht wo ich unter Ubuntu das einstelle. Oder hat jemand noch eine anderen Idee die Geschwindigkeit zu erhöhen?

Ob dies in der grafischen Oberfläche möglich ist, kann ich dir leider nicht sagen. In einem Terminal kannst du die MTU aber mithilfe von ifconfig verändern:

sudo ifconfig <netzwerkschnittstelle> mtu <neuemtu>

steffen2010 hat geschrieben:

Und noch ein letztes. Wenn ich Windows gebootet habe und auf den Server zugreife fragt er mich einmal nach dem Usernamen und dem PW für den Samba-User. Kann ich das irgendwie automatisieren das Windows sich immer mit einem bestimmten Benutzernamen + Kennwort gleich beim Windows-Start am Server anmeldet?

Meines Wissens nach versucht Windows sich zunächst automatisch mit Benutzername und Passwort des aktuellen Benutzers zu authentisieren. Erst wenn diese Anmeldung fehlschlägt erhälst du die Aufforderung zur Eingabe von Benutzername und Passwort. Ob du auch irgendwo eine andere Standardkombination aus Benutzername / Passwort festlegen kannst, wird dir vermutlich eher in einem Windows-Forum beantwortet werden können.

Gruß
Christian

Antworten |