ubuntuusers.de

Aktualisierungsverwaltung Einstellungen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

windundgeist

Anmeldungsdatum:
26. April 2018

Beiträge: 80

Ich habe vor einiger Zeit bei den Einstellungen gewählt, dass Sicherheitsupdates direkt herunter geladen und installiert werden sollen. Nun möchte ich dies rückgángig machen, doch die Schaltfläche ist nicht mehr aktiv. Kann ich dies über das Terminal rückgängig machen?

Seit dieser Zeit habe ich auch das Problem, dass manchmal etwas im Hintergrund geschieht, dass meine Harddisk ziemlich lange und intensiv beschäftigt. Ich kann in diesen 2-3 Minuten kaum arbeiten, denn alles ist blockiert. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit den Aktualisierungen?

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

windundgeist schrieb:

Ich habe vor einiger Zeit bei den Einstellungen gewählt, dass Sicherheitsupdates direkt herunter geladen und installiert werden sollen. Nun möchte ich dies rückgángig machen, doch die Schaltfläche ist nicht mehr aktiv. Kann ich dies über das Terminal rückgängig machen?

Siehe Aktualisierungen/Konfiguration.

Seit dieser Zeit habe ich auch das Problem, dass manchmal etwas im Hintergrund geschieht, dass meine Harddisk ziemlich lange und intensiv beschäftigt. Ich kann in diesen 2-3 Minuten kaum arbeiten, denn alles ist blockiert. Vielleicht gibt es einen Zusammenhang mit den Aktualisierungen?

42. Was sagt top? Sagt ps, das APT arbeitet?

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Ausgabe von

dpkg -l unattended-upgrades

mal zeigen.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

Kellerkind_2009 schrieb:

Ausgabe von

dpkg -l unattended-upgrades

mal zeigen.

Dat saacht ja noch nüscht über die Konfiguration. 😛

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

tomtomtom schrieb:

Dat saacht ja noch nüscht über die Konfiguration. 😛

☺ Wohl war ... aber wenn der Dienst im Hintergrund läuft ... meist nicht Fehlerfrei ... kann das schon zu solchen "Merkwürdigkeiten" kommen.

Hab das bei mir entfernt 😉

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18226

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

unattended-upgrades ist deine Lektüre, da steht drin wie man das per Textdatei konfiguriert.

berti555

Anmeldungsdatum:
5. September 2016

Beiträge: 101

Hallo,

ich hatte auch mal das Problem. Mit KsysGuard konnte ich feststellen, dass baloo 99 % den PC beschlagnamte. Erst nach der Deinstallation von baloo lief alles wieder normal.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

berti555 schrieb:

ich hatte auch mal das Problem. Mit KsysGuard konnte ich feststellen, dass baloo 99 % den PC beschlagnamte. Erst nach der Deinstallation von baloo lief alles wieder normal.

Du hattest also ein völlig anderes Problem, nämlich das des amoklaufenden KDE-Plasma-Indexierungsdienstes. Da es um Lubuntu 18.04 mit LXDE geht hat dein Problem folgendes mit dem hier zu tun: Nicht das geringste.

berti555

Anmeldungsdatum:
5. September 2016

Beiträge: 101

Ist ja gut, es war ein Hinweis, dass es bei Ubuntu öfters solche Probleme auftreten. Aber ich hoffe, dass man auch bei Lubuntu mit KsysGuard nachschauen kann welche Anwendung verrückt spielt oder geht das auch nicht.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55470

Wohnort: Berlin

berti555 schrieb:

Ist ja gut, es war ein Hinweis, dass es bei Ubuntu öfters solche Probleme auftreten.

Ubuntu hat kein Baloo, genausowenig wie Lubuntu. Wie schon geschrieben ist das ein KDE-Dienst...

Aber ich hoffe, dass man auch bei Lubuntu mit KsysGuard nachschauen kann welche Anwendung verrückt spielt oder geht das auch nicht.

Abgesehen davon, dass grafische Systemmonitore die Systemlast verfälschen ist natürlich auch das KDE-Programm KsysGuard nicht unter LXDE installiert, da es damit absolut nichts zu tun hat.

Ein Stück Nachdenken könnte manchmal auch helfen...

windundgeist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2018

Beiträge: 80

lubuntu@lubuntu-DOTS2:~$ dpkg -l unattended-upgrades
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Vollständig Löschen/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/halb konFiguriert/
         Halb installiert/Trigger erWartet/Trigger anhängig
|/ Fehler?=(kein)/R=Neuinstallation notwendig (Status, Fehler: GROSS=schlecht)
||/ Name           Version      Architektur  Beschreibung
+++-==============-============-============-=================================
un  unattended-upg <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)
lubuntu@lubuntu-DOTS2:~$

Die Anleitungen werde ich nun lesen...

...ok, gelesen. Soll ich also diese bestimmte Datei öffnen und dann die folgenden Zeilen einfach löschen?

APT::Periodic::Update-Package-Lists "1";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";

Ich hab da sehr wenig Ahnung davon 😉

berti555

Anmeldungsdatum:
5. September 2016

Beiträge: 101

Das Nachdenken würde auch nicht helfen weil ich LXDE nicht kenne. Da es auch ein ksysguard für ubuntu und debian gibt, ging davon aus dass es standermäßig verfügbar ist.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

un  unattended-upg <keine>      <keine>      (keine Beschreibung vorhanden)

ist bei dir nicht Installiert – daran liegt es also nicht.Nach Neustart mal die Ausgabe von

top

zeigen.

tomtomtom schrieb:

Was sagt top? Sagt ps, das APT arbeitet?

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

windundgeist schrieb:

...ok, gelesen. Soll ich also diese bestimmte Datei öffnen und dann die folgenden Zeilen einfach löschen?

Nein, "1" für eingeschaltet gegen "0" für deaktiviert tauschen. Wenn du die Einträge löschst, wird eine Standardeinstellung verwendet, die deinem expliziten Wunsch entgegengesetzt sein kann. Da müsste man sich sonst nochmal extra schlau machen.

windundgeist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. April 2018

Beiträge: 80

Hier der Inhalt der Datei:

APT::Periodic::Update-Package-Lists "7";
APT::Periodic::Download-Upgradeable-Packages "1";
APT::Periodic::AutocleanInterval "0";
APT::Periodic::Unattended-Upgrade "1";

Leider kann ich die Datei nach der Änderung nicht speichern. Also habe ich versucht, sie aus dem Ordner zu entfernen...geht auch nicht.

Antworten |