ubuntuusers.de

Fernzugriff auf Linux-Datenbank

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

Hundelippe

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 138

Hallo,

ich hoffe, ich drücke mich richtig aus bei folgendem Problem:

Ich bin der erste Mitarbeiter einer neugegründeten Firma, und ich habe umfassende Gestaltungsmöglichkeiten in allen EDV-spezifischen Fragen. Leider ist mein Chef Windows-Fetischist und lässt sich von keiner anderen Lösung überzeugen. Er handelt Datenmengen mit Excel, die eigentlich über eine Datenbank verwaltet werden müssten. Wenigstens habe die Erlaubnis, parallel (!) eine Access-Datenbank zu programmieren. In VBA bin ich fit. Es werden in Zukunft mehrere Clients, die in ganz Deutschland verteilt sind, auf einen Server zugreifen.

Dieser Server soll ein Linux-System sein, die Tabellen sollen also dort liegen. Leider habe ich so etwas noch nie gemacht. Meine Fragen gliedern sich wie folgt auf:

1. Welche Datenbankanwendung wäre am sinnvollsten (MySQL ???)

2. Wie richte ich einen Zugriff von einem Windows-PC auf meinen Linux-Server ein?

3. Welche Programme wären dazu nötig?

4. Ist das mit einem DSL-Anschluss (dynamische IP) überhaupt realisierbar? Die Datenmengen sind sehr klein.

Vor der eventuellen Einrichtung habe ich keine Angst, ich bin ein Tüftler und gebe nicht so schnell auf. Ich habe, für die Zukunft, aber noch andere Pläne. Ich möchte (egal was der Chef sagt) mich von Windows nicht abhängig machen und suche langfristig nach einer anderen Lösung, die in etwa so aussieht:

1. Wäre der Zugriff auf die Datenbank auch per Web möglich?

2. Welche Programmiersprachen eignen sich dafür besonders (PHP???)

Das Ziel wäre eine plattformunabhängige Zugriffsmöglichkeit.

Ich bitte um Verständnis! Ich habe früher mal in einer Logistikfirma Access-Datenbanken programmiert, danach war jahrelang Pause. Nun will ich es wieder wissen, muss aber alle Neuerungen neu lernen. Und ich schaff´ das !!!

Liebe Grüße und schon mal "frohe Weihnachten" wünscht Euch

Norman "Hundelippe" F. !!!

igno2k

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 79

Hundelippe hat geschrieben:

1. Welche Datenbankanwendung wäre am sinnvollsten (MySQL ???)

MySQL ist einfach zu installieren und hat sich immer wieder als äußerst stabil und zuverlässig erwiesen.

2. Wie richte ich einen Zugriff von einem Windows-PC auf meinen Linux-Server ein?

Du musst Zugriff auf den Port 3306 des Linux MySQL Servers haben. Außerdem muss ein Benutzer angelegt werden, mit dem du zugreifen kannst. Z.B. mit:

GRANT ALL ON *.* to 'deinuser'@'*' IDENTIFIED BY 'DeinPasswort';

3. Welche Programme wären dazu nötig?

mysql-server auf dem Server.

4. Ist das mit einem DSL-Anschluss (dynamische IP) überhaupt realisierbar? Die Datenmengen sind sehr klein.

Klar.

Vor der eventuellen Einrichtung habe ich keine Angst, ich bin ein Tüftler und gebe nicht so schnell auf. Ich habe, für die Zukunft, aber noch andere Pläne. Ich möchte (egal was der Chef sagt) mich von Windows nicht abhängig machen [...]

Gesunde Einstellung ☺

1. Wäre der Zugriff auf die Datenbank auch per Web möglich?

Klar. z.B. mit phpmyadmin. Oder via Windows Client (z.B. SQLyog) und dem o.g. offenen Port und Benutzer. Wenn nur phpmyadmin genutzt wird, dann muss kein extra Benutzer angelegt werden und der Port 3306 sollte geschlossen bleiben.
Andere Möglichkeit, die ich z.B. nutze, ist via SSH der mitgelieferte mysql-client

2. Welche Programmiersprachen eignen sich dafür besonders (PHP???)

Schon. Du kannst mit nahezu jeder Programmiersprache auf MySQL zugreifen.

Das Ziel wäre eine plattformunabhängige Zugriffsmöglichkeit.

Dann also webbasiert...

Ich bitte um Verständnis! Ich habe früher mal in einer Logistikfirma Access-Datenbanken programmiert, danach war jahrelang Pause. Nun will ich es wieder wissen, muss aber alle Neuerungen neu lernen. Und ich schaff´ das !!!

Klar! ☺
Meine Empfehlung: Kauf dir ein MySQL Buch. Nicht das billigste. z.B. dies oder das.

Matthias

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Das Buch zu MySQL schlechthin ist meiner Ansicht nach MySQL 5. Einführung, Programmierung, Referenz von Michael Kofler.

Gruß
Christian

Hundelippe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 138

Eure Antworten haben mich mutig und glücklich gemacht! 😬 Ich bin dann mal... am Computer ☺

Jedenfalls werde ich mir zuerst mal ein Buch kaufen und dann loslegen.

Nochmals danke!

Norman "Hundelippe" F.

Antworten |