Hallo,
ich hoffe, ich drücke mich richtig aus bei folgendem Problem:
Ich bin der erste Mitarbeiter einer neugegründeten Firma, und ich habe umfassende Gestaltungsmöglichkeiten in allen EDV-spezifischen Fragen. Leider ist mein Chef Windows-Fetischist und lässt sich von keiner anderen Lösung überzeugen. Er handelt Datenmengen mit Excel, die eigentlich über eine Datenbank verwaltet werden müssten. Wenigstens habe die Erlaubnis, parallel (!) eine Access-Datenbank zu programmieren. In VBA bin ich fit. Es werden in Zukunft mehrere Clients, die in ganz Deutschland verteilt sind, auf einen Server zugreifen.
Dieser Server soll ein Linux-System sein, die Tabellen sollen also dort liegen. Leider habe ich so etwas noch nie gemacht. Meine Fragen gliedern sich wie folgt auf:
1. Welche Datenbankanwendung wäre am sinnvollsten (MySQL ???)
2. Wie richte ich einen Zugriff von einem Windows-PC auf meinen Linux-Server ein?
3. Welche Programme wären dazu nötig?
4. Ist das mit einem DSL-Anschluss (dynamische IP) überhaupt realisierbar? Die Datenmengen sind sehr klein.
Vor der eventuellen Einrichtung habe ich keine Angst, ich bin ein Tüftler und gebe nicht so schnell auf. Ich habe, für die Zukunft, aber noch andere Pläne. Ich möchte (egal was der Chef sagt) mich von Windows nicht abhängig machen und suche langfristig nach einer anderen Lösung, die in etwa so aussieht:
1. Wäre der Zugriff auf die Datenbank auch per Web möglich?
2. Welche Programmiersprachen eignen sich dafür besonders (PHP???)
Das Ziel wäre eine plattformunabhängige Zugriffsmöglichkeit.
Ich bitte um Verständnis! Ich habe früher mal in einer Logistikfirma Access-Datenbanken programmiert, danach war jahrelang Pause. Nun will ich es wieder wissen, muss aber alle Neuerungen neu lernen. Und ich schaff´ das !!!
Liebe Grüße und schon mal "frohe Weihnachten" wünscht Euch
Norman "Hundelippe" F. !!!