ubuntuusers.de

Ping -Problem: Ubuntu Server --> Windows Rechner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 16.04 (Xenial Xerus)
Antworten |

Tim2016

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2020

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich habe bei mir ein Ubuntu-Server 16.04 System (System 1: TV-Server) laufen, welches per Skript mit ping-Abfrage bei Nichtnutzung runterfahren soll. Jetzt habe ich das Problem, dass ich von diesem System meine beiden Windows Rechner nicht anpingen kann, andere Geräte aber schon.

Im Detail: Manueller Ping über Terminal von System 1 (ping 192.168.x.x):

- System 1 (TV-Server) –> 2 unterschiedliche Windows Rechner = Antwort nein (From 192.168.x.x icmp_seq=9 Destination Host Unreachable)

- System 1 (TV-Server)–> Raspberry = Antwort ja

- System 2 (NAS, gleiches Betriebssystem wie System 1) –> 2 unterschiedliche Windows Rechner = Antwort ja

Komischerweise kann ich die beiden Windowsrechner von System 1 aus nicht anpingen, von System 2 aus klappt es. Die IP meines Raspberry kann ich dagegen ohne Probleme von System 1 aus anpingen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Verhindern evtl. irgendwelche Filter-Regeln auf System 1 den ping zu den Windows-Rechnern?

Vorab vielen Dank für eure Hilfe!!

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Tim2016 schrieb:

Komischerweise kann ich die beiden Windowsrechner von System 1 aus nicht anpingen, von System 2 aus klappt es. Die IP meines Raspberry kann ich dagegen ohne Probleme von System 1 aus anpingen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Verhindern evtl. irgendwelche Filter-Regeln auf System 1 den ping zu den Windows-Rechnern?

Dann versuch mal mit einem arping (arp statt icmp) oder gleichwertig. Z. B.:

sudo apt-get install iputils-arping
sudo arping -c 3 -I <Interface> <IP-Adresse>
arp -av

(Interface bzw. IP-Adresse anpassen und ohne spitze Klammern).

Tim2016

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2020

Beiträge: 4

Hallo,

ich habe arping probiert und bekomme eine Antwort:

$ sudo arping -c 3 -I exxx0 192.168.x.x

ARPING 192.168.x.x from 192.168.x.y exxx0

Unicast reply from 192.168.x.x [abc..] 65.447ms

Unicast reply from 192.168.x.x [abc..] 2.252ms

Unicast reply from 192.168.x.x [abc..] 1.726ms

Sent 3 probes (1 broadcast(s))

Received 3 response(s)

Also Verbindung schein ja tendenziell möglich zu sein. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14347

Tim2016 schrieb:

ich habe arping probiert und bekomme eine Antwort:

Also Verbindung schein ja tendenziell möglich zu sein. Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?

Hast Du dir die Ausgabe von:

arp -av

angeschaut (siehe oben)? Ist der arp-cache-Eintrag vollständig? Wenn nicht, dann manuell konfigurieren und den Ping (icmp) versuchen.

Tim2016

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2020

Beiträge: 4

Arp-av zeigt mir alle im Netzwerk befindlichen IP Geräte an. Alle die gerade offline sind haben in der Zeile <unvollständig> stehen. Alle Online-Geräte inkl. dem besagten Windows-Rechner scheinen vollständig zu sein (Anzeige: "? (192.168.x.x) auf abc.. [ether] auf exxx0")

Trotzdem funktioniert der "ping 192.168.x.x" immer noch nicht.

Into_the_Pit Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Into_the_Pit

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2008

Beiträge: 9490

Wohnort: Bochum

Tim2016 schrieb:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Verhindern evtl. irgendwelche Filter-Regeln auf System 1 den ping zu den Windows-Rechnern?

Schau Dir mal die eingehenden Regeln in der erweiterten Firewall bei Windows an. Normalerweise - warum auch immer - ist ICMP bei Windows nicht default aktiviert.

Tim2016

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2020

Beiträge: 4

Ohman, das Problem sitzt wie immer vorm Bildschirm.

Ich hatte Ping Anfragen in der Windows Firewall algemein zugelassen. Ich hatte aber vergessen, zusätzlich noch die IP vom TV-Server in der Firewall einzutragen. Die IP vom NAS stand bereits drin, daher hat es damit geklappt und mit dem TV-Server nicht. Hab die IP jetzt nachgetragen und alles funktioniert wunderbar.

Ich danke dir trotzdem vielmals für deine Tipps!!!

Antworten |