ubuntuusers.de

Nach Upgrade von 16.04 auf 18.04, startet das Netzwerk nicht mehr richtig hoch

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hallo Leute,

hab hier meinen Server mit Apache, PhP, Mail, Datenbanken uvm. von 16.04 auf 18.04 aktualisiert. Nun startet das Netzwerk nicht komplett durch, und wenns dann läuft verliert der Server eine der IP-Adressen.

Folgendes passiert? Nach dem Serverstart sind folgende Services fehlerhaft:

● ifup@ens18.service loaded failed failed ifup for ens18                                                                                                                                                                              
● networking.service loaded failed failed Raise network interfaces 

In diesem Status hat der Server nur 2 IP-Adressen. Eine IPV4 und eine IPV6. Beide sind statisch vergeben. Ein Status auf dem Netzwerk sagt:

Jän 26 19:40:55 web systemd[1]: Starting Raise network interfaces...
Jän 26 19:40:57 web ifup[1216]: RTNETLINK answers: File exists
Jän 26 19:40:57 web ifup[1216]: Failed to bring up ens18.
Jän 26 19:40:57 web systemd[1]: networking.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jän 26 19:40:57 web systemd[1]: networking.service: Failed with result 'exit-code'.
Jän 26 19:40:57 web systemd[1]: Failed to start Raise network interfaces.

Das kann man fixen mit dem Befehl:

ifup --ignore-errors ens18

Dann bekommt der Server die restlichen 7 IP-Adressen. Dann läuft das Teil für die nächsten ca. 45 Minuten +/-, irgendwann verliert er dann die HauptIP-ADresse im V6 Bereich und man muss das Spiel nach einem Reboot von vorne Treiben. Hier ist die Netzwerkconfig des Servers:

auto lo ens18
iface lo inet loopback

# The primary network interface
iface ens18 inet static
        address 77.235.13.98
        netmask 255.255.255.248
        broadcast 77.235.13.102
        network 77.235.13.95
        gateway 77.235.13.96

iface ens18 inet6 static
        pre-up /sbin/modprobe -q ipv6 ; /bin/true
        address 2001:320:943a:af5:2021:83fe:ae42:d224
        netmask 64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::2/64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::3/64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::6/64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::5/64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::8/64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::4/64
        up ifconfig ens18 inet6 add 2001:320:943a:af5::9/64
        gateway 2001:320:943a:af5::1

Freue mich auf jede Hilfe, jeden Tipp. Danke und glg Dark Wolf

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

18.04 nimmt standardmäßig netplan. Ich würde das damit machen.

Dark_Wolf

(Themenstarter)
Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Netplan kann ich nicht verwenden da die Software die das ganze Konfiguriert davon abhängt (Virtualmin). Beim einlesen in Netplan bin ich dann drauf gekommen dass, das Paket "resolvconf" nicht mehr supportet wird und das ganze Netzwerk blockiert, nach Deinstallation, waren dann die beiden Fehler weg.

Antworten |