ubuntuusers.de

ssmtp Mail an root gehen an "falsche" Adresse

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

jude12

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo Zusammen,

ich verzweifle gerade an der Einrichtung von ssmtp.

Ich habe das ganze installiert und konfiguriert und kann Mails an definierte Email Adressen (z.B. test@west.de) senden. Das funktioniert wunderbar.

Allerdings werden meine Stauts-Mails (cronjob Benachrichtigungen) nicht an die angegebene Mailadresse (MeineMailadresseBei1und1@online.de ) geleitet und das ist der Grund der ssmtp Installation. Anbei meine /etc/ssmtp/ssmtp.conf

1
2
3
4
5
6
7
root=MeineMailadresseBei1und1@online.de
mailhub=smtp.1und1.de:587
RewriteDomain=online.de
Hostname=pro.online.de
UseSTARTTLS=yes
AuthUser=MeineMailadresseBei1und1@online.de
AuthPass=MeinPasswort

Und dann die revaliases noch dazu

1
2
root:MeineMailadresseBei1und1@online.de:smtp.1und1.de:587
nagios:MeineMailadresseBei1und1@online.de:smtp.1und1.de:587

Was passiert:

Beim Senden von einer Mail mit:

echo "Hallo ich bin eine Statusmail" | mail -s "Ich bin der Betreff" root

wird diese leider NICHT wie erwartet nach MeineMailadresseBei1und1@online.de gesendet, sondern nach –- Mail delivery fail: Date: Wed, 01 Jan 2014 14:45:30 +0100 Subject: Ich bin der Betreff To: <root@pro.fritz.box> X-Mailer: mail (GNU Mailutils 2.2)

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?

Ich danke euch schon jetzt. jude

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

Hallo jude12

Ich habe ssmtp eine Weile auf Desktopsystemen verwendet, allerdings war ich nicht besonders zufrieden damit.
Was helfen kann, ist die

/etc/aliases

zu modifizieren.
Zeig mal die Ausgabe von

cat /etc/aliases

EDIT: In der revaliases solltest du auch den "normalen" User eintragen, nicht nur root und einen Systemuser.

jude12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2014

Beiträge: 4

die ist recht einfach ☺

1
2
3
4
postmaster:    root

clamav: root
nagios: root

Ach ja: den normalen User habe ich soeben eingetragen. → aber leider keine Änderung

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

Wie heisst denn dein User?

jude12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2014

Beiträge: 4

jude

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

jude12 schrieb:

jude

Ok, dann gib mal in der /etc/aliases als letzte Zeile root: jude ein, daß diese so aussieht.

postmaster:    root

clamav:  root
nagios:  root
root:  jude

Was du noch machen kannst, ist in der /etc/aliases dem User jude eine Mailadresse zuweisen. Das würde dann so aussehen.

postmaster:    root

clamav:  root
nagios:  root
root:  jude
jude:  deinemailaddresse@irgendwo.tld

Versuch das mal. Ansonsten darf ich dir empfehlen einen MTA (postfix oder exim4) als lokalen Mailserver in einer Smarthost Konfiguration zu verwenden.
Das ist um einiges unkomplizierter und funktioniert einwandfrei. Bei solch einer Konfiguration kann ich dir bei Exim4 helfen, bei Postfix kenne ich mich nicht aus.

Beste Grüße,
duesentriebchen

jude12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2014

Beiträge: 4

Danke für deine Hilfe duesentriebchen, es funktioniert jetzt.

Mir war es in erster Linie wichtig die Systemmeldungen zugeschickt zu bekommen. Eine Weiterleitung nur von "root" ist m.E. nicht möglich und für mich auch nicht nötig.

Mein Trugschluss war es, dass ich glaubte durch eine Mail an root das ganze zu testen, aber das ist es eben nicht. Wenn mann ein minütliches Script in der Crontab einträgt, kann man das m.E. gut testen. Also in crontab:

/etc/crontab

1
* *     * * *   root    /srv/admin/test.sh

./test.sh

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
#! /bin/bash
####################################
#
# Stupides Skript zum Testen von cron.
#
####################################

echo "Starten des Tests "
date
echo

date >> /tmp/test.txt

# Print end status message.

echo
echo "Test  finished"
date

So sollte jede Minute eine Mail geschickt werden und das funktioniert dann auch. Die /etc/aliases habe ich mittlerweile wieder gelöscht und alles läuft wunderbar.

Also danke dir und viele Grüsse

jude12

Antworten |