ubuntuusers.de

Nach update auf 18.04 update probleme alte kernel

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

jenswmeyer

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2018

Beiträge: Zähle...

Ich habe gestern ein Update auf 18.04 durchgeführt. Das update wurde abgeschlossen jedoch habe ich ein Problem. Es sind wohl Reste von alten Kernel vorhanden. Diese kriege ich nicht deinstalliert. uname -a zeigt mir nur einen Kernel an.

Es funktioniert kein Paket- Installation mehr.

sudo apt-get autoremove --purge hat auch nicht geholfen

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo apt-get autoremove --purge 
[sudo] Passwort für jens: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 308 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 294625 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-112-generic (4.4.0-112.135) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-112-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-112-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-112-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-116-generic (4.4.0-116.140) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-116-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-116-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-116-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-extra-4.4.0-112-generic
 linux-image-extra-4.4.0-116-generic
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Hallo und willkommen im Forum. ☺

Das war dann kein Update sondern ein Upgrade, was einen deutlichen Unterschied macht. 😉

Dann zeige bitte mal die Klassiker in einem solchen Fall.

df -i
df -h

dpkg -l linux* | grep ii
dpkg -l linux* | grep rc

sudo apt-get -f install
sudo dpkg --configure -a
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

Ein- und Ausgabe zusammen in einem Code-Block vollständig posten.

jenswmeyer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2018

Beiträge: 6

df -i

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ df -i
Dateisystem      Inodes IBenutzt    IFrei IUse% Eingehängt auf
udev            1016290      642  1015648    1% /dev
tmpfs           1021821     1122  1020699    1% /run
/dev/sda6       1589248   369288  1219960   24% /
tmpfs           1021821      127  1021694    1% /dev/shm
tmpfs           1021821        6  1021815    1% /run/lock
tmpfs           1021821       17  1021804    1% /sys/fs/cgroup
/dev/sda8       4276368  1713042  2563326   41% /home
tmpfs           1021821       86  1021735    1% /run/user/1000
/dev/sda1      12944008   231468 12712540    2% /media/jens/Win_Seven
/dev/sda4       5575820     3578  5572242    1% /media/jens/Dokumente
/dev/sda5      53912564   206737 53705827    1% /media/jens/Win Ten
/dev/sda3      67427736   268178 67159558    1% /media/jens/Zusatz

df -h

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ df -h
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
udev            3,9G       0  3,9G    0% /dev
tmpfs           799M    3,4M  795M    1% /run
/dev/sda6        24G     11G   12G   47% /
tmpfs           3,9G     49M  3,9G    2% /dev/shm
tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
tmpfs           3,9G       0  3,9G    0% /sys/fs/cgroup
/dev/sda8        64G     58G  3,6G   95% /home
tmpfs           799M    164K  799M    1% /run/user/1000
/dev/sda1        77G     66G   12G   85% /media/jens/Win_Seven
/dev/sda4       6,8G    1,5G  5,3G   23% /media/jens/Dokumente
/dev/sda5        97G     47G   51G   48% /media/jens/Win Ten
/dev/sda3       192G    129G   64G   67% /media/jens/Zusatz


dpkg -l linux* | grep ii{{{

{{{

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ dpkg -l linux* | grep ii
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-tbs-drivers passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-tbs-sources passt
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

dpkg -l linux* | grep rc

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ dpkg -l linux* | grep rc
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-tbs-drivers passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-tbs-sources passt
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

sudo apt-get -f install

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo apt-get -f install
[sudo] Passwort für jens: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 308 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
(Lese Datenbank ... 294494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-112-generic (4.4.0-112.135) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-112-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-112-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-112-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-116-generic (4.4.0-116.140) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-116-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-116-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-116-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-extra-4.4.0-112-generic
 linux-image-extra-4.4.0-116-generic
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

sudo dpkg --configure -a

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo dpkg --configure -a
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
OK:1 http://archive.canonical.com/ubuntu bionic InRelease
OK:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic InRelease
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security InRelease [83,2 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates InRelease [88,7 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed InRelease [242 kB]
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-backports InRelease [74,6 kB]
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main Sources [55,1 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 Packages [187 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main i386 Packages [149 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main Sources [202 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe Sources [92,5 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main i386 Packages [371 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/main amd64 Packages [414 kB]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe amd64 Packages [570 kB]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe i386 Packages [565 kB]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-updates/universe Translation-en [151 kB]
Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main Sources [31,9 kB]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main i386 Packages [59,1 kB]
Holen:19 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main amd64 Packages [70,9 kB]
Holen:20 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main Translation-en [30,3 kB]
Holen:21 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe i386 Packages [49,7 kB]
Holen:22 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe amd64 Packages [49,9 kB]
Holen:23 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe Translation-en [23,7 kB]
Es wurden 3.560 kB in 2 s geholt (1.574 kB/s).                                 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet... Fertig
Das folgende Paket wurde automatisch installiert und wird nicht mehr benötigt:
  libkodiplatform17
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um es zu entfernen.
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  fonts-noto-hinted fonts-roboto-hinted kodi kodi-bin kodi-data
  kodi-repository-kodi kodi-visualization-spectrum libcec4 libcrossguid0
  libjs-iscroll libkodiplatform16
Die folgenden Pakete sind zurückgehalten worden:
  libboost-dev libboost-thread-dev
Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
  kmod kodi-pvr-vuplus libkmod2 module-init-tools tzdata
5 aktualisiert, 11 neu installiert, 2 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Es müssen 34,2 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 217 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
Holen:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main amd64 kmod amd64 24-1ubuntu3.1 [88,7 kB]
Holen:2 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main amd64 libkmod2 amd64 24-1ubuntu3.1 [40,0 kB]
Holen:3 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-security/main amd64 tzdata all 2018g-0ubuntu0.18.04 [188 kB]
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 fonts-noto-hinted all 20171026-2 [6.653 kB]
Holen:5 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 fonts-roboto-hinted all 2:0~20160106-2 [2.918 kB]
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libcrossguid0 amd64 0.0+git200150803-2ubuntu1 [7.078 B]
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 kodi-bin amd64 2:17.6+dfsg1-1ubuntu1 [6.246 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libjs-iscroll all 5.2.0+dfsg1-1 [226 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 kodi-data all 2:17.6+dfsg1-1ubuntu1 [17,4 MB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 kodi amd64 2:17.6+dfsg1-1ubuntu1 [25,1 kB]
Holen:11 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 kodi-repository-kodi all 2:17.6+dfsg1-1ubuntu1 [47,4 kB]
Holen:12 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libcec4 amd64 4.0.2+dfsg1-2ubuntu1 [190 kB]
Holen:13 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe amd64 module-init-tools all 24-1ubuntu3.1 [2.376 B]
Holen:14 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 libkodiplatform16 amd64 17.1.0-1 [9.990 B]
Holen:15 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 kodi-pvr-vuplus amd64 2.4.12+dfsg1-1 [99,5 kB]
Holen:16 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic/universe amd64 kodi-visualization-spectrum amd64 1.1.1-1ubuntu2 [26,8 kB]
Es wurden 34,2 MB in 5 s geholt (6.974 kB/s).           
Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 294494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-112-generic (4.4.0-112.135) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-112-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-112-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-112-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-116-generic (4.4.0-116.140) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-116-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-116-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-116-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-extra-4.4.0-112-generic
 linux-image-extra-4.4.0-116-generic
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

Vielen Dank für deine nette Begrüßung und Hilfe

fleet_street

Top-Wikiautor
Avatar von fleet_street

Anmeldungsdatum:
30. August 2016

Beiträge: 2400

Wohnort: Hunsrück (dunkle Seite)

jenswmeyer schrieb:

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ dpkg -l linux* | grep ii
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-tbs-drivers passt
dpkg-query: Kein Paket gefunden, das auf linux-tbs-sources passt
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

Das war nicht so ganz das erhoffte. ☹ Probiere stattdessen

dpkg -l | egrep linux-[hims] | grep ii
dpkg -l | egrep linux-[hims] | grep rc

jenswmeyer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2018

Beiträge: 6

ens@ubuntu-10-10-x64:~$ dpkg -l | egrep linux-[hims] | grep ii
ii  linux-headers-4.4.0-139                       4.4.0-139.165                              all          Header files related to Linux kernel version 4.4.0
ii  linux-headers-4.4.0-139-generic               4.4.0-139.165                              amd64        Linux kernel headers for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-4.4.0-139-generic                 4.4.0-139.165                              amd64        Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-4.4.0-139-generic           4.4.0-139.165                              amd64        Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-sound-base                              1.0.25+dfsg-0ubuntu5                       all          base package for ALSA and OSS sound systems
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ dpkg -l | egrep linux-[hims] | grep rc
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Das sind alles noch Kernel von 16.04. Kein 18.04.

uname -r
dpkg --list | grep linux-[ghi]

und zwei Beseitigungsalternativen für die alten Kernel ...

sudo apt purge linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
sudo dpkg -P linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic

Wenn nur noch Konfigurationsreste zu entsorgen sind (oben mit rc statt ii), dann ist es der zweite Befehl.

Edit: Bedeutet das @ubuntu-10-10-x64, dass Du seit Ubuntu 10.10 immer per Upgrade aktualisiert hast?

jenswmeyer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2018

Beiträge: 6

jens@ubuntu-10-10-x64:~$ uname -r
4.4.0-139-generic
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ dpkg --list | grep linux-[ghi]
ii  binutils-x86-64-linux-gnu                     2.30-21ubuntu1~18.04                       amd64        GNU binary utilities, for x86-64-linux-gnu target
ii  linux-headers-4.4.0-139                       4.4.0-139.165                              all          Header files related to Linux kernel version 4.4.0
ii  linux-headers-4.4.0-139-generic               4.4.0-139.165                              amd64        Linux kernel headers for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-4.4.0-139-generic                 4.4.0-139.165                              amd64        Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
rH  linux-image-extra-4.4.0-112-generic           4.4.0-112.135                              amd64        Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
iH  linux-image-extra-4.4.0-116-generic           4.4.0-116.140                              amd64        Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
ii  linux-image-extra-4.4.0-139-generic           4.4.0-139.165                              amd64        Linux kernel extra modules for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo apt purge linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
[sudo] Passwort für jens: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
  linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 7 nicht aktualisiert.
2 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 308 MB Plattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
(Lese Datenbank ... 294494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-112-generic (4.4.0-112.135) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-112-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-112-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-112-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-116-generic (4.4.0-116.140) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-116-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-116-generic (--remove):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-116-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-extra-4.4.0-112-generic
 linux-image-extra-4.4.0-116-generic
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ sudo dpkg -P linux-image-extra-4.4.0-112-generic linux-image-extra-4.4.0-116-generic
(Lese Datenbank ... 294494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-112-generic (4.4.0-112.135) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-112-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-112-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-112-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-112-generic (--purge):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-112-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Entfernen von linux-image-extra-4.4.0-116-generic (4.4.0-116.140) ...
depmod: FATAL: could not load /boot/System.map-4.4.0-116-generic: No such file or directory
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/apt-auto-removal 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
run-parts: executing /etc/kernel/postinst.d/dkms 4.4.0-116-generic /boot/vmlinuz-4.4.0-116-generic
Error! Could not locate dkms.conf file.
File:  does not exist.
run-parts: /etc/kernel/postinst.d/dkms exited with return code 4
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes linux-image-extra-4.4.0-116-generic (--purge):
 Unterprozess installed linux-image-extra-4.4.0-116-generic package post-removal script gab den Fehler-Ausgangsstatus 1 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 linux-image-extra-4.4.0-112-generic
 linux-image-extra-4.4.0-116-generic
jens@ubuntu-10-10-x64:~$ 

Ja seit 10.10. leider kein Erfolg

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Es sind wohl nur noch die Konfigurationsverzeichnisse übrig. H steht für half installed.

Keine Ahnung, ob man die Verzeichnisse in /usr/share/doc/ einfach so löschen kann. Warte am Besten auf Bestätigung von einem anderen User.

Definitiv nutzt Du aber einen Kernel der Linie 4.4.0, also noch immer Ubuntu 16.04. Was siehst Du denn, wenn Du in Eigenschaften - Details gehst?

Vielleicht geht das Upgrade schief, wenn irgendwas Wichtiges in der aktuellen Installation nicht korrekt ist. Das sollte dann aber auch angezeigt worden sein. Zudem gibt es beim Umstieg von 16.04 auf 18.04 viel öfter Probleme, was möglicherweise am Umstieg von Unity auf Gnome liegt. Vielleicht ist also (ausnahmsweise) eine Neuinstallation von 18.04 erforderlich.

Bilder

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Holen:17 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main Sources [31,9 kB]
Holen:18 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main i386 Packages [59,1 kB]
Holen:19 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main amd64 Packages [70,9 kB]
Holen:20 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/main Translation-en [30,3 kB]
Holen:21 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe i386 Packages [49,7 kB]
Holen:22 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe amd64 Packages [49,9 kB]
Holen:23 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu bionic-proposed/universe Translation-en [23,7 kB]

Was hat dich eigentlich geritten die proposed-Quellen, die ausschließlich für Entwickler vorgesehen sind frei zu schalten? Die sind super dafür geeignet ein System vollständig unbrauchbar zu machen.

Wie hast du den Upgrade überhaupt gemacht bzw. machen wollen?

Das umbenennen den Quellen von der alten Version auf die neu, ist prinzipiell möglich - so hab ich das auch gemacht. Davor sollte das alte System aber auf dem aktuellsten Stand sein. Die Proposed-Quellen haben darin aber nichts zu suchen und Programme, die aus Fremdquellen stammen sollten vorher deinstalliert werden.

Du hast eine separate /home-Partition und kannst so deine Daten und Einstellungen behalten und ins neue System mitnehmen. Vorher eine Datensicherung zu machen ist jedoch Pflicht

Wie robert-engel empfehle ich dir ebenfalls eine Neuinstallation per Manuelle Partitionierung auszuführen. Dabei hängst du die bestehende /home als /home ein ohne sie zu formatieren und die bestehende / als / und lässt sie formatieren (ext4).

Wenn du eine EFI Bootmanagement hast, dann musst du auch noch die EFI-Boot als solche einhängen. siehe auch EFI Installieren

Lass die Finger von den proposed-Quellen. Da findest du nicht die neusten Versionen der Programme sondern nur sich in der Entwicklung befindende, ungetestete Pakete, welche dein System komplett zerstören können. Die sind nur für Entwickler geeignet, aber nicht für ein Produktiv-Systeme.

jenswmeyer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2018

Beiträge: 6

Was hat dich eigentlich geritten die proposed-Quellen, die ausschließlich für Entwickler vorgesehen sind frei zu schalten? Die sind super dafür geeignet ein System vollständig unbrauchbar zu machen.

Also ich habe nichts freigeschaltet. Ich habe eine Upgrade Benachrichtigung bekommen und diese durch geführt.

Gut dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen ☹

jenswmeyer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2018

Beiträge: 6

Vielleicht geht das Upgrade schief, wenn irgendwas Wichtiges in der aktuellen Installation nicht korrekt ist. Das sollte dann aber auch angezeigt worden sein. Zudem gibt es beim Umstieg von 16.04 auf 18.04 viel öfter Probleme, was möglicherweise am Umstieg von Unity auf Gnome liegt. Vielleicht ist also (ausnahmsweise) eine Neuinstallation von 18.04 erforderlich.

Ich hatte gleich ein ungutes Bauchgefühl. Never touch a running system 😉 Habe es aber trotzdem gemacht. Soll ich wieder zurück auf 16 gehen oder bei 18 bleiben?

robert-engel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2015

Beiträge: 2000

Sowas probiere ich immer auf meinem Notebook aus. Dazu wähle ich bei der Installation "Etwas anderes" und binde / ein mit Formatierung sowie /home und swap ohne Formatierung. Damit hat man ein frisches System, kann aber seine ganzen Daten und Konfigurationen weiter verwenden. Dazu muss man aber eine eigene Home-Partition eingerichtet haben.

Ansonsten kopiert man das komplette Home auf einen externen Datenträger und spielt nach der Neuinstallation Stück für Stück alle Daten und Konfigurationen in das neue Home zurück. Konfigurationsverzeichnisse von Programmen, die man nicht mehr benutzt, lässt man gleich weg. Konfigurationsverzeichnisse von Anwendungen, in denen man nichts oder nur wenig konfiguriert hat, lässt man auch am besten weg. Dadurch vermeidet man Inkompatibilitäten, da sich in neuen Versionen mitunter einiges verändert hat.

Ich mache beim Umstieg auf eine neue Version immer eine Neuinstallation in der beschriebenen Weise. Wenn man danach ein Programm erstmals startet, wird ein Konfigurationsverzeichnis angelegt. Dieses kann man später umbenennen und durch sein altes ersetzen. Klappt alles, dann löscht man das zuvor umbenannte. Airbag und Sicherheitsgurt.

Dir würde ich zu einer Neuinstallation von 18.04 raten, wenn Du keine halbwegs aktuelle Sicherheitskopie von 16.04 hast. Ich mache monatlich ein Image von meiner /-Partition und ein weiteres von meiner /home-Partition. Das gleiche mache ich auch, wenn größere Änderungen bevorstehen. Damit ist der Rückweg dann nur 15 Minuten entfernt. Ein regelmäßiges Backup bewahrt einen vor größeren Schäden und Panikattacken. 😉

Antworten |