ubuntuusers.de

Eigene CDs als Paketquellen nutzen ?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

culdusac

Avatar von culdusac

Anmeldungsdatum:
2. November 2004

Beiträge: 204

Das man bei der Installation von Ubuntu auf mehreren Rechnern nicht jedesmal alle benötigten Pakete neu aus dem Inet runterladen muss, sonder einfach nur den Inhalt von /var/cache/apt auf eine CD brennen muss, ist mir klar.

Ich frage mich allerdings, ob es auch möglich ist, die selbsterstellten CDs mit in die sources.list mit aufzunehmen ?
Da man in der Regel selten alle betroffenen Rechner gleich 'bestückt' wäre es schon praktisch, wenn man mit Synaptic auswählen könnte, welche Pakete von der 'Selbstgebrannten' installiert werden sollen.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Das geht: Du könntest mit den Inhalt von /var/cache/apt/archives in eine Verzeichnisstruktur kopieren, die der auf den CDs entspricht und die Quellenliste mit dpkg-scanpackages erstellen. Hinweise, wie das Ergebnis aussehen muß findest Du in diesem Thread, der nur eben von einem Download eines kompletten Mirrors ausgeht: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?t=552
Wenn noch was unklar ist, helfe ich Dir gerne weiter.

Antworten |