ubuntuusers.de

Postfix, fetchmail, dovecot und MultiDrop

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

FXMaveric

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 153

Hallo,

ich hab derzeit einen funktionierenden (denke ich 😉 ) Postfix und Dovecot auf Ubuntu 7.10 Server laufen.
Email raus und im LAN kein Problem.

Mein Problem besteht darin eMails von meinem Multidrop-POP3-Konto abzuholen und entsprechend zu verteilen.
D.h. alle eMails für meine Domäne laufen auf einem POP3-Konto beim Provider auf.
Mit fetchmail kann ich ja nur eine POP-Box mit einem Benutzer verbinden.
Wie / Wo bekomme ich die eMails intern verteilt? Welcher Server ist dafür verantwortlich?
Macht das Postfix und wie dressiere ich Ihn entsprechend?

Kann hier im Forum und bei Tante google nix entsprechendes finden :-/

Gruß
Sascha

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Hmm, ich mache das mit procmail. Leider existiert noch kein Wiki-Artikel dazu, aber die mitgelieferte Dokumentation ist auch nicht schlecht.

FXMaveric

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 153

Erst mal danke für den Tip.
ich teste procmail gerade und hab da auch gleich eine Frage:

ich habe als Beispiel folgende Benutzeremails....

a@domain.de
b@domain.de
c@domain.de

und entsprechend auch die Mailboxen

a
b
c

Muss ich für jeden Benutzer eine Regel anlegen oder gibts da noch einen Trick das er die gleich in die Box des entsprechenen
Empfängers packt? also *.domain → * ?

Gruß
Sascha

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Ich würde für jeden Benutzer eine Regel machen, dann ist das Vorgehen klar und du musst nicht raten, wenn was schiefläuft.

FXMaveric

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 153

Danke für die Antwort,
doch ich geb ja nicht auf 😉

Ist es denn nicht auf irgenteine Art möglich die Mails einfach der POP abzuholen und
einfach an den localen SMTP (Postfix) zu schicken so das er sie behandelt als würden sie von "draussen" direkt kommen und
selber einsortiert?
Oder verstehe ich da was falsch.

Ich würde mir so doch die Arbeit mit den sich oft ändernden Usern ersparen.

Gruß
Sascha

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Da du ja Dovecot bereits einsetzt, wäre es meiner Ansicht nach einfacher, die E-Mails über den LDA von Dovecot in die Mailboxen zu verteilen. Da dieser dank des cmusieve-Plugins auch Sieve-Skripte beherrscht, sollte es auch nicht allzu schwierig sein, die E-Mails entsprechend aufzuteilen.

Gruß
Christian

FXMaveric

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. November 2007

Beiträge: 153

Hallo,

erstmal Danke für die Antworten.
Ich habe jetzt nach 132 Internetseiten und einer dann nötig gewordenen Neuinstallation des
Servers (grummel, verdammt) das Problem scheinbar wie folgt gelöst.

Ich habe eine globale fetchmailrc mit folgendem Inhalt erstellt:

set postmaster "unknowmail@domain.de" 
poll mail.provider.de proto pop3 localdomains domain.de
user UserName with pass Passwort to * here
keep

Es scheint zu funktionieren. Die Post landet in den Postfächern und der Rest geht an Unknowmail.
Bisher konnte ich kein Problem feststellen!

Gruß
Sascha

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Ich markiere dann mal als gelöst... 😉

dubbel

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2007

Beiträge: 50

Wohnort: Berg

FXMaveric hat geschrieben:

Bisher konnte ich kein Problem feststellen!

multidrop hat mich damals nicht überzeugt 😢 :
bcc mails gingen an den postmaster, nicht an den user
der rest steht hier:
http://fetchmail.berlios.de/fetchmail-man.html#41

Antworten |