ubuntuusers.de

Power Button in Openbox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 15.10 (Wily Werewolf)
Antworten |

Baka780

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 9

Hallo liebe Community, ich habe mir letztens eine Ubuntu/Lubuntu Minimalinstallation mit Openbox installiert und bin diese gerade am Einrichten, ich habe als Panel "tint2" installiert und würde jetzt gerne einen Power Button hinzufügen, weiß aber nicht genau wie. Wäre super wenn mit wer helfen könnte LG Baka

Moderiert von tomtomtom:

Kein Bezug zum Forum "System einrichten und verwalten" vorhanden. Ins passende Forum verschoben.

prankenandi

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: 86

Wohnort: leipzig

Hallo,

eine Moeglichkeit waere dich einfach in tint2 einzuarbeiten und schauen ob du einen Powerbutton dort einrichten kannst.

Alternativ (und m.E. empfehlenswerter) waere es sich in openbox einzuarbeiten. OB ist aeussert einfach konfigurierbar und so kannst du z.B. einfach einen "shutdown"-Eintrag selbst im OB-Menu erstellen.

http://openbox.org/wiki/Help:Contents

https://urukrama.wordpress.com/openbox-guide/

Minimalinstallationen sind aeusserst positiv fuer die Lernkurve 😉

mfg

Baka780

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 9

Hallo prankenandi, im Menü von Openbox kann man Einträge mit Commands hinterlegen, da ist das also recht einfach, einfach einen Eintrag mit "poweroff" hinterlegen und gut ist, aber ich versuche für ein einfaches und vor allem leichtes System für meine Mutter einen Power-Button in die Leiste zu bekommen, bzw. so einen Manager. Bei tint2 kann man aber nur Programme angeben für einen Starter. LG Baka

prankenandi

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: 86

Wohnort: leipzig

Warum nimmst du nicht ein einfacheres Panel was schon vieles von Haus aus mitbringt, z.B. das LXPanel (http://packages.ubuntu.com/wily/lxpanel) oder Xfce4-Panel (http://packages.ubuntu.com/wily/xfce4-panel)?

Baka780 schrieb

...aber ich versuche für ein einfaches und vor allem leichtes System für meine Mutter...

Aber denkst du, dass du deiner Mutter wirklich einen Gefallen tust wenn du Sie vor eine Minimalinstallation setzt? Meist funktioniert dann diese und jene Kleinigkeit nicht, welche man vorher nicht bedacht hat, z.B. Automount von USB-Sticks, Codecs fuer Audio/Video, Programme fehlen, etc. Dann ist der Frust vielleicht eher groesser als die Freude.

Warum installierst du auf deine Minimalinstallation nicht einfach LXDE-Core (http://packages.ubuntu.com/precise/lxde-core) oder besser LXDE (http://packages.ubuntu.com/precise/lxde)? Dann hast du auch gleich die wichtigsten Programme fuer die Benutzung + leichtgewichtig und einfach zudem!

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Baka780 schrieb:

Hallo liebe Community,

Hallo Baka, willkommen im Forum.

ich habe mir letztens eine Ubuntu/Lubuntu Minimalinstallation mit Openbox installiert und bin diese gerade am Einrichten,

👍 , mit etwas Geduld kannst du dir hier eine sehr effektive Oberfläche gestalten. Wobei "Minimalinstallation" und "Lubuntu" nicht dasselbe ist. Ich verstehe dich so, dass du Lubuntu installiert hast, aber die mitgelieferte Openbox-Sitzung nutzt?

ich habe als Panel "tint2" installiert

👍 , jetzt fehlt dir nur noch Kupfer, dann kannst du alle Programme/Dateien/Desktops auf kürzestem Weg erreichen/öffnen.

Zu deiner Frage:

und würde jetzt gerne einen Power Button hinzufügen, weiß aber nicht genau wie.

Zunächst brauchst du eine Desktop-Datei, die die Power-Off Funktion definiert. Das könnte z.B. so aussehen

[Desktop Entry]
Type=Application
Icon=exit
Name=Herunterfahren
Comment=Rechner abschalten
Categories=Utility
Exec=lxterminal -e "dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.ConsoleKit" /org/freedesktop/ConsoleKit/Manager org.freedesktop.ConsoleKit.Manager.Stop"
StartupNotify=false
Terminal=false

Diese Datei ist kein Skript und muss nicht ausführbar gemacht werden, sie muss aber unbedingt die Endung *.desktop haben. Du speicherst sie, wo du willst.

Dann aktivierst du die Funktion "Launcher" in tint2 und bindest die .desktop-Datei ein, wie es hier beschrieben wird:

https://wiki.archlinux.org/index.php/Tint2#Application_launchers

Ich habe die Lösung auf Ubuntu getestet.

Gruß, HaCeMei

Baka780

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 9

Vielen Danke für eure Antworten.

Zunächst brauchst du eine Desktop-Datei, die die Power-Off Funktion definiert. Das könnte z.B. so aussehen: Die habe ich erstellt und zum Panel hinzugefügt, das Icon wird auch angeizeigt, aber wenn ich drauf klicke, blinkt nur ganz kurz ein leeres Terminal auf und es passiert nichts weiter.

Aber denkst du, dass du deiner Mutter wirklich einen Gefallen tust wenn du Sie vor eine Minimalinstallation setzt?: Ja, denke schon, da meine Mutter sehr wenig macht, meistens nur im Internet unterwegs ist und ich denke dass so wenig wie möglich am besten funktionieren wird, ich probier LXDE allerdings mal aus, danke ^-^

LG Baka

HaCeMei Team-Icon

Anmeldungsdatum:
2. August 2010

Beiträge: 2265

Baka780 schrieb:

Zunächst brauchst du eine Desktop-Datei, die die Power-Off Funktion definiert. Das könnte z.B. so aussehen: Die habe ich erstellt und zum Panel hinzugefügt, das Icon wird auch angeizeigt, aber wenn ich drauf klicke, blinkt nur ganz kurz ein leeres Terminal auf und es passiert nichts weiter.

Laut Wiki-Artikel Herunterfahren muss das Paket consolekit installiert sein. Falls das noch nicht helfen sollte, starte einmal nur den Befehl

dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.ConsoleKit" /org/freedesktop/ConsoleKit/Manager org.freedesktop.ConsoleKit.Manager.Stop

im Terminal und schau, ob es Fehlermeldungen gibt.

prankenandi

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: 86

Wohnort: leipzig

HaCeMei schrieb:

dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.ConsoleKit" /org/freedesktop/ConsoleKit/Manager org.freedesktop.ConsoleKit.Manager.Stop

Anstelle dessen, koenntest du wahrscheinlich auch einfach ein simples

1
sudo /sbin/shutdown -P now

und

1
Terminal=true

eintragen

und einfach einen Eintrag in die /etc/sudoers sudo/Konfiguration setzen, das der Benutzer XY diesen Befehl ohne Passwortabfrage ausfuehren darf.

oder aber du nimmst direkt den systemd-Befehl

1
systemctl poweroff

Es koennte sein er funktioniert sogar ohne admin-rechte, allerdings bin ich mir da nicht sicher?! Gib ihn einfach mal in der Konsole ein, dann wirst du sehen ob du noch ein sudo brauchst! 😉

Baka780

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2015

Beiträge: 9

Vielen Dank, mit dem "consolekit" funktioniert es, danke! LG Baka

Antworten |