Baka780 schrieb:
Hallo liebe Community,
Hallo Baka, willkommen im Forum.
ich habe mir letztens eine Ubuntu/Lubuntu Minimalinstallation mit Openbox installiert und bin diese gerade am Einrichten,
👍 , mit etwas Geduld kannst du dir hier eine sehr effektive Oberfläche gestalten. Wobei "Minimalinstallation" und "Lubuntu" nicht dasselbe ist. Ich verstehe dich so, dass du Lubuntu installiert hast, aber die mitgelieferte Openbox-Sitzung nutzt?
ich habe als Panel "tint2" installiert
👍 , jetzt fehlt dir nur noch Kupfer, dann kannst du alle Programme/Dateien/Desktops auf kürzestem Weg erreichen/öffnen.
Zu deiner Frage:
und würde jetzt gerne einen Power Button hinzufügen, weiß aber nicht genau wie.
Zunächst brauchst du eine Desktop-Datei, die die Power-Off Funktion definiert. Das könnte z.B. so aussehen
[Desktop Entry]
Type=Application
Icon=exit
Name=Herunterfahren
Comment=Rechner abschalten
Categories=Utility
Exec=lxterminal -e "dbus-send --system --print-reply --dest="org.freedesktop.ConsoleKit" /org/freedesktop/ConsoleKit/Manager org.freedesktop.ConsoleKit.Manager.Stop"
StartupNotify=false
Terminal=false
Diese Datei ist kein Skript und muss nicht ausführbar gemacht werden, sie muss aber unbedingt die Endung *.desktop haben. Du speicherst sie, wo du willst.
Dann aktivierst du die Funktion "Launcher" in tint2 und bindest die .desktop-Datei ein, wie es hier beschrieben wird:
https://wiki.archlinux.org/index.php/Tint2#Application_launchers
Ich habe die Lösung auf Ubuntu getestet.
Gruß, HaCeMei