ubuntuusers.de

Printserver Netgear + Canon

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

herrbird

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Lengenfeld

An die Netzwerkspezialisten unter den Ubuntu-Usern ☺

Nachdem ich bisher mit meinem Canon i560 und Turboprint über WLan an einem Windows-Rechner gedruckt habe, habe ich nun einen Netgear Printserver WPGS606 bekommen. (Bitte keine Anmerkungen im Sinne von 'So was kauft man nicht!' - Ich habe das Ding nun mal!) Von den Windows-PC's kann ich über WLan drucken, aber nicht von meinem Ubuntu-Laptop. Anpingen des Printservers funktioniert, aber ich weiß nicht, wie ich den Druckerport ansprechen soll: lpt1, lp0, pr - alle möglichen Varianten habe ich schon probiert. Im Feld Verbindung im Turboprint-Setup habe ich Netzwerkdrucker angegeben.

Weiß jemand Rat?

Im Voraus besten Dank,
Christian!

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

meist heißen die Printerqueuen bei Printservern lp + Nr. oft hört der Printserver auf Port 515. das rauszufinden, ist ein Portscan Richtung Printserver nötig. an kann auch unter Windows nachschauen, an welchem Anschluß der Printserver druckt ,irgendwo in den erweiterten Einstellungen. as kenne ich allerdings nur aus Erinnerungen. ..
Unter Cups würde der Printserver unter socket://pintserver/druckerqueue angesprochen.

Und Printserver sind grundsätzlich nix verkehrtes. Sie machen einem das Leben oft leichter ...

Rainer

herrbird

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2005

Beiträge: 30

Wohnort: Lengenfeld

Danke für die Antwort,
aber ich komm trotzdem nicht weiter. Weil ich nichts finde, was ich im Turboprint-Setup eintragen kann, damit das Ganze funktioniert.
Ich habe mal vom Windows-Rechner aus die Ports des Print-Servers gescannt, es ist richtig, der Port 515 ist offen. Aber wie erkläre ich das meinem Laptop??

Christian

Antworten |