ubuntuusers.de

Apache Installation, Konfiguration

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

CrackPod

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 450

Hallo,

da ich die Anschaffung eines root Servers plane, damit ich versionsunabhängig bei der Gestaltung meiner Webseiten bin, wollte ich mich mal mit der Installation eines root Server beschäftigen.
Ich habe bisher immer lammp benutzt, aber das bringt mir ja auf einem root Server nicht viel 😉
Da ich keine Ahnung von der Einrichtung habe, wollte ich mir hier ersteinmal Informationen einholen. Dazu gesagt sei, dass ich alles erst erlernen und lokal testen werde - nich dass ich hier erst 3 Antworten bekomm, ich solle lieber erstma lokal testen und nich gleich an nem root rumbasteln ☺
Nun zu meinen Fragen:

  • Welche Apache Version ist zu bevorzugen? 2.0.x oder 1.3.x?

  • Wie installiere ich Module (z.B. mod_ssl,mod_perl,mod_python)?

  • Welche Module sind empfehlenswert?

  • Gibt es besser Varianten als Module, um Python und PHP einzubinden?

  • Wie kann ich Datenbanken dazuschalten und kann ich mehrere zuschalten?

  • Wie richte ich einen Mail- und FTP Server ein?

  • Das wichtigste: Wie halte ich das alles sicher?

Ich weiß, es sind viele Fragen zusammen gekommen 😳, aber ich halt eben Null Ahnung in dem Bereich und möchte/muss es lernen 😉. Außerdem weiß ich nicht, welche Tutorials wirklich lehrreich sind, welche fehlerhaft/unvollständig o.ä., was bei einer Serverinstallation schon ziemlich unangenehm werden kann, falls das der Fall sein sollte.
Ich hoffe, ihr helft mir und verweist mich nicht nur auf Google(wo ich nicht weiß, welchen Anleitungen ich "trauen" kann)...

LG Tobi

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Hast du auch nur einen Blick ins Wiki geworfen?

# Welche Apache Version ist zu bevorzugen? 2.0.x oder 1.3.x?

Üblichweise nutzt man heute Apache2

# Wie installiere ich Module (z.B. mod_ssl,mod_perl,mod_python)?
# Gibt es besser Varianten als Module, um Python und PHP einzubinden?

Äh?

Apache
PHP

# Welche Module sind empfehlenswert?

Keines ist empfehlenswert. Wenn du ein bestimmtest Modul brauchst, dann brauchst du es. Wenn nicht dann nicht... Verstehe die Frage nicht.

# Wie kann ich Datenbanken dazuschalten und kann ich mehrere zuschalten?

MySQL

# Wie richte ich einen Mail- und FTP Server ein?

vsftpd

Bzgl. Mailserver musst du definieren was du willst

Dovecot
Postfix
Fetchmail

und noch viel wichtiger

Ist ein Rootserver das Richtige für mich?
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic.php?t=5248
http://mi.hostsharing.de/root-Server-mistakes.html

Ein Root-Server ist deifintiv kein Spielzeug. Geht was schief, wird der Server gekapert kommen auf dich hohe Kosten zu. Denn du haftest für den Rechner.

Tschuess
Christoph

MaxTPayne

Anmeldungsdatum:
29. Juni 2005

Beiträge: 543

Wohnort: Heiden

@CrackPod an deiner Stelle würde ich mir einen managed Server bestellen. Somit hast Du schonmal keine Verantwortung wegen der Sicherheit.

Den Rest hat Chrissss schon sehr gut "beschrieben" 😉

Gruß

MaxTPayne

CrackPod

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2005

Beiträge: 450

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich nicht ins Wiki geschaut hab 😳
Ich hätte auch nich damit gerechnet, dass da so eine detaillierte Anleitung steht. Da sieht man ma wieder die Qualität des Wikis ☺
Naja, dann werd ich mir mal am besten gedruckte Literatur kaufen. Einen Testserver werd ich mir bald aufsetzen können, da ich nen alten Pc bekomme und dann kann ich das mal gut Lokal ausprobieren.
Dann bedank ich mich an dieser Stelle mal.
Ein Managed Server, wird gewartet, trotzdem kann ich installieren, was ich will oder?(Solang ich mich drum kümmer, oder?)

Lg Tobi

Und Entschuldigung, dass ich nich ins Wiki gschaut hab...

Antworten |